Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1966
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1707 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Es wird heute in der Baumwollspinnerei angestrebt, den Materialfluß durch Automatisierungsmaßnahmen so weitgehend wie möglich kontinuierlich zu gestalten und eine hohe Materialgeschwindigkeit an den einzelnen Maschinen zu erreichen. In der Automatisierung wurden bereits wesentliche Fortschritte erzielt. WEGENER [1] und PEUKER [1] berichteten eingehend darüber. Sie wiesen unter anderem nach, daß sich nach dem flyerlosen Spinnverfahren (Faserband-Spinnverfahren) unter bestimmten Bedingungen ebenso gute Garne mittlerer Garnnummer [Nm 40 (25 tex)] herstellen lassen wie nach dem konventionellen Dreizylinder-Spinnverfahren. Die Erhöhung der Liefergeschwindigkeit gelang insbesondere an der Karde und an den Strecken. An der Ringspinnmaschine bedingt sie eine Vergrößerung der Spindeldrehzahl. Eine steigende Lieferung* verursacht jedoch eine zunehmende mittlere Fadenzugkraft und eine wachsende Geschwindigkeit der Fasern während des Verzuges. Dies kann sich auf die Laufeigenschaften und auf die Garneigenschaften nachteilig auswirken. Aus diesem Grunde und wegen der begrenzten Läufergeschwindigkeit kann die Lieferung an der Ringspinnmaschine nicht beliebig erhöht werden. Hinzu kommt noch, daß Fadenbrüche bei außergewöhnlich hohen Lieferungen schwierig zu beseitigen sind, da der ungedrehte Faden vom Streckwerk mit sehr hoher Geschwindigkeit nachgeliefert würde und dann nicht immer von der pneumatischen Anlage aufgefangen werden kann. Außerdem bereitet das manuelle Anlegen bei hohen Lieferungen Schwierigkeiten. Die Frage, in welchem Maße eine Steigerung der Lieferung die Laufeigenschaften und die Garneigenschaften beeinflußt, veranlaßte die Verfasser zu der vorliegenden Untersuchung. Es wurden drei Baumwollgarne unterschiedlicher Garnnummer hergestellt. Beim Spinnen jedes der drei Garne wurde die Spindeldrehzahl variiert. Während des Spinnens erfolgte eine umfangreiche Fadenbruchzählung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (76 S.) |
ISBN: | 9783663069515 9783663060383 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06951-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663069515 |c Online |9 978-3-663-06951-5 | ||
020 | |a 9783663060383 |c Print |9 978-3-663-06038-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06951-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915624995 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465391 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wegener, Walther |d 1901-1991 |e Verfasser |0 (DE-588)1058415786 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen |c von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (76 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1707 | |
500 | |a Es wird heute in der Baumwollspinnerei angestrebt, den Materialfluß durch Automatisierungsmaßnahmen so weitgehend wie möglich kontinuierlich zu gestalten und eine hohe Materialgeschwindigkeit an den einzelnen Maschinen zu erreichen. In der Automatisierung wurden bereits wesentliche Fortschritte erzielt. WEGENER [1] und PEUKER [1] berichteten eingehend darüber. Sie wiesen unter anderem nach, daß sich nach dem flyerlosen Spinnverfahren (Faserband-Spinnverfahren) unter bestimmten Bedingungen ebenso gute Garne mittlerer Garnnummer [Nm 40 (25 tex)] herstellen lassen wie nach dem konventionellen Dreizylinder-Spinnverfahren. Die Erhöhung der Liefergeschwindigkeit gelang insbesondere an der Karde und an den Strecken. An der Ringspinnmaschine bedingt sie eine Vergrößerung der Spindeldrehzahl. Eine steigende Lieferung* verursacht jedoch eine zunehmende mittlere Fadenzugkraft und eine wachsende Geschwindigkeit der Fasern während des Verzuges. Dies kann sich auf die Laufeigenschaften und auf die Garneigenschaften nachteilig auswirken. Aus diesem Grunde und wegen der begrenzten Läufergeschwindigkeit kann die Lieferung an der Ringspinnmaschine nicht beliebig erhöht werden. Hinzu kommt noch, daß Fadenbrüche bei außergewöhnlich hohen Lieferungen schwierig zu beseitigen sind, da der ungedrehte Faden vom Streckwerk mit sehr hoher Geschwindigkeit nachgeliefert würde und dann nicht immer von der pneumatischen Anlage aufgefangen werden kann. Außerdem bereitet das manuelle Anlegen bei hohen Lieferungen Schwierigkeiten. Die Frage, in welchem Maße eine Steigerung der Lieferung die Laufeigenschaften und die Garneigenschaften beeinflußt, veranlaßte die Verfasser zu der vorliegenden Untersuchung. Es wurden drei Baumwollgarne unterschiedlicher Garnnummer hergestellt. Beim Spinnen jedes der drei Garne wurde die Spindeldrehzahl variiert. Während des Spinnens erfolgte eine umfangreiche Fadenbruchzählung | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Wulfhorst, Burkhard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1707 |w (DE-604)BV001889757 |9 1707 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06951-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900597 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06951-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153182529519616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_GND | (DE-588)1058415786 |
author_facet | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_role | aut |
author_sort | Wegener, Walther 1901-1991 |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465391 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915624995 (DE-599)BVBBV042465391 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06951-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03631nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663069515</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06951-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663060383</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-06038-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06951-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915624995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465391</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegener, Walther</subfield><subfield code="d">1901-1991</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058415786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen</subfield><subfield code="c">von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (76 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1707</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es wird heute in der Baumwollspinnerei angestrebt, den Materialfluß durch Automatisierungsmaßnahmen so weitgehend wie möglich kontinuierlich zu gestalten und eine hohe Materialgeschwindigkeit an den einzelnen Maschinen zu erreichen. In der Automatisierung wurden bereits wesentliche Fortschritte erzielt. WEGENER [1] und PEUKER [1] berichteten eingehend darüber. Sie wiesen unter anderem nach, daß sich nach dem flyerlosen Spinnverfahren (Faserband-Spinnverfahren) unter bestimmten Bedingungen ebenso gute Garne mittlerer Garnnummer [Nm 40 (25 tex)] herstellen lassen wie nach dem konventionellen Dreizylinder-Spinnverfahren. Die Erhöhung der Liefergeschwindigkeit gelang insbesondere an der Karde und an den Strecken. An der Ringspinnmaschine bedingt sie eine Vergrößerung der Spindeldrehzahl. Eine steigende Lieferung* verursacht jedoch eine zunehmende mittlere Fadenzugkraft und eine wachsende Geschwindigkeit der Fasern während des Verzuges. Dies kann sich auf die Laufeigenschaften und auf die Garneigenschaften nachteilig auswirken. Aus diesem Grunde und wegen der begrenzten Läufergeschwindigkeit kann die Lieferung an der Ringspinnmaschine nicht beliebig erhöht werden. Hinzu kommt noch, daß Fadenbrüche bei außergewöhnlich hohen Lieferungen schwierig zu beseitigen sind, da der ungedrehte Faden vom Streckwerk mit sehr hoher Geschwindigkeit nachgeliefert würde und dann nicht immer von der pneumatischen Anlage aufgefangen werden kann. Außerdem bereitet das manuelle Anlegen bei hohen Lieferungen Schwierigkeiten. Die Frage, in welchem Maße eine Steigerung der Lieferung die Laufeigenschaften und die Garneigenschaften beeinflußt, veranlaßte die Verfasser zu der vorliegenden Untersuchung. Es wurden drei Baumwollgarne unterschiedlicher Garnnummer hergestellt. Beim Spinnen jedes der drei Garne wurde die Spindeldrehzahl variiert. Während des Spinnens erfolgte eine umfangreiche Fadenbruchzählung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wulfhorst, Burkhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1707</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1707</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06951-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900597</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06951-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465391 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663069515 9783663060383 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900597 |
oclc_num | 915624995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (76 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wegener, Walther 1901-1991 Verfasser (DE-588)1058415786 aut Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966 1 Online-Ressource (76 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1707 Es wird heute in der Baumwollspinnerei angestrebt, den Materialfluß durch Automatisierungsmaßnahmen so weitgehend wie möglich kontinuierlich zu gestalten und eine hohe Materialgeschwindigkeit an den einzelnen Maschinen zu erreichen. In der Automatisierung wurden bereits wesentliche Fortschritte erzielt. WEGENER [1] und PEUKER [1] berichteten eingehend darüber. Sie wiesen unter anderem nach, daß sich nach dem flyerlosen Spinnverfahren (Faserband-Spinnverfahren) unter bestimmten Bedingungen ebenso gute Garne mittlerer Garnnummer [Nm 40 (25 tex)] herstellen lassen wie nach dem konventionellen Dreizylinder-Spinnverfahren. Die Erhöhung der Liefergeschwindigkeit gelang insbesondere an der Karde und an den Strecken. An der Ringspinnmaschine bedingt sie eine Vergrößerung der Spindeldrehzahl. Eine steigende Lieferung* verursacht jedoch eine zunehmende mittlere Fadenzugkraft und eine wachsende Geschwindigkeit der Fasern während des Verzuges. Dies kann sich auf die Laufeigenschaften und auf die Garneigenschaften nachteilig auswirken. Aus diesem Grunde und wegen der begrenzten Läufergeschwindigkeit kann die Lieferung an der Ringspinnmaschine nicht beliebig erhöht werden. Hinzu kommt noch, daß Fadenbrüche bei außergewöhnlich hohen Lieferungen schwierig zu beseitigen sind, da der ungedrehte Faden vom Streckwerk mit sehr hoher Geschwindigkeit nachgeliefert würde und dann nicht immer von der pneumatischen Anlage aufgefangen werden kann. Außerdem bereitet das manuelle Anlegen bei hohen Lieferungen Schwierigkeiten. Die Frage, in welchem Maße eine Steigerung der Lieferung die Laufeigenschaften und die Garneigenschaften beeinflußt, veranlaßte die Verfasser zu der vorliegenden Untersuchung. Es wurden drei Baumwollgarne unterschiedlicher Garnnummer hergestellt. Beim Spinnen jedes der drei Garne wurde die Spindeldrehzahl variiert. Während des Spinnens erfolgte eine umfangreiche Fadenbruchzählung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wulfhorst, Burkhard Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1707 (DE-604)BV001889757 1707 https://doi.org/10.1007/978-3-663-06951-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wegener, Walther 1901-1991 Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen |
title_auth | Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen |
title_exact_search | Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen |
title_full | Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst |
title_fullStr | Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst |
title_full_unstemmed | Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen von Walther Wegener, Burkhard Wulfhorst |
title_short | Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen |
title_sort | der einfluß verschiedener liefergeschwindigkeiten an der ringspinnmaschine auf die laufeigenschaften und das ungleichmaßigkeitsverhalten von garnen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06951-5 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT wegenerwalther dereinflußverschiedenerliefergeschwindigkeitenanderringspinnmaschineaufdielaufeigenschaftenunddasungleichmaßigkeitsverhaltenvongarnen AT wulfhorstburkhard dereinflußverschiedenerliefergeschwindigkeitenanderringspinnmaschineaufdielaufeigenschaftenunddasungleichmaßigkeitsverhaltenvongarnen |