Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken: Messungen am Hamburger Fernmeldeturm
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1977
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik
2685 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das Strömungsverhalten um einen quer zur Längsachse angeströmten Kreiszylinder ist bekanntlich von der Reynoldszahl Re, der Oberflächenrauhigkeit des Zylinders und der Turbulenz der Anströmung abhängig, wobei sich die einzelnen Parameter gegenseitig beeinflussen. Bei endlichen Streckungen und Abweichungen von der idealen Kreiszylinderform kommen noch Einflüsse infolge räumlicher Störungen hinzu. Die Frage nach der Abhängigkeit von der Reynoldszahl war Gegenstand zahlreicher Untersuchungen in der Vergangenheit. Die meisten Arbeiten beschränkten sich dabei auf turbulenzarme Anströmung. Im inkompressiblen Strömungsbereich, der hier nur in Betracht kommt, konnten im Modellversuch aber lediglich Reynoldszahlen erreicht werden, die um ca. eine Zehnerpotenz unter denen von Originalbauten (Türme, Kamine) liegen. Roshko [6] berichtete 1971 über seine Experimente in einem Überdruckwindkanal, bei denen er die hohe Reynoldszahl von 8,4 x 10[hoch]6 erreichte. Aus versuchstechnischen Gründen konnte er jedoch keine systematische Variation der Oberflächenrauhigkeit und der Anströmturbulenz vornehmen, so daß seine Ergebnisse lediglich für eine relativ glatte Oberfläche und turbulenzarme Anströmung gelten. Eine sehr bedeutsame Entdeckung war aber das Auffinden einer regelmäßigen Druckschwingung im Nachlauf, die bei der Re-Zahl von 3,5x 10[hoch] 6 begann. Er schloß daraus auf ein Wiedereinsetzen einer regelmäßgen Wirbelablösung am Zylinder und nannte die Re-Zahl die transkritische Re-Zahl. In den Arbeiten von Naumann u. a |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 123 S.) |
ISBN: | 9783663053057 9783663053064 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05305-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042465135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170814 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663053057 |c Online |9 978-3-663-05305-7 | ||
020 | |a 9783663053064 |c Print |9 978-3-663-05306-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05305-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863900441 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042465135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ruscheweyh, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken |b Messungen am Hamburger Fernmeldeturm |c von Hans Ruscheweyh |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 123 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |v 2685 | |
500 | |a Das Strömungsverhalten um einen quer zur Längsachse angeströmten Kreiszylinder ist bekanntlich von der Reynoldszahl Re, der Oberflächenrauhigkeit des Zylinders und der Turbulenz der Anströmung abhängig, wobei sich die einzelnen Parameter gegenseitig beeinflussen. Bei endlichen Streckungen und Abweichungen von der idealen Kreiszylinderform kommen noch Einflüsse infolge räumlicher Störungen hinzu. Die Frage nach der Abhängigkeit von der Reynoldszahl war Gegenstand zahlreicher Untersuchungen in der Vergangenheit. Die meisten Arbeiten beschränkten sich dabei auf turbulenzarme Anströmung. Im inkompressiblen Strömungsbereich, der hier nur in Betracht kommt, konnten im Modellversuch aber lediglich Reynoldszahlen erreicht werden, die um ca. eine Zehnerpotenz unter denen von Originalbauten (Türme, Kamine) liegen. Roshko [6] berichtete 1971 über seine Experimente in einem Überdruckwindkanal, bei denen er die hohe Reynoldszahl von 8,4 x 10[hoch]6 erreichte. Aus versuchstechnischen Gründen konnte er jedoch keine systematische Variation der Oberflächenrauhigkeit und der Anströmturbulenz vornehmen, so daß seine Ergebnisse lediglich für eine relativ glatte Oberfläche und turbulenzarme Anströmung gelten. Eine sehr bedeutsame Entdeckung war aber das Auffinden einer regelmäßigen Druckschwingung im Nachlauf, die bei der Re-Zahl von 3,5x 10[hoch] 6 begann. Er schloß daraus auf ein Wiedereinsetzen einer regelmäßgen Wirbelablösung am Zylinder und nannte die Re-Zahl die transkritische Re-Zahl. In den Arbeiten von Naumann u. a | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Windlast |0 (DE-588)4133242-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Turm |0 (DE-588)4203577-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Windlast |0 (DE-588)4133242-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Turm |0 (DE-588)4203577-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |v 2685 |w (DE-604)BV001889757 |9 2685 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05305-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900341 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05305-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181989502976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ruscheweyh, Hans |
author_facet | Ruscheweyh, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Ruscheweyh, Hans |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042465135 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863900441 (DE-599)BVBBV042465135 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05305-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03738nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042465135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170814 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663053057</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05305-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663053064</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-05306-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05305-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863900441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042465135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruscheweyh, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken</subfield><subfield code="b">Messungen am Hamburger Fernmeldeturm</subfield><subfield code="c">von Hans Ruscheweyh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 123 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="v">2685</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Strömungsverhalten um einen quer zur Längsachse angeströmten Kreiszylinder ist bekanntlich von der Reynoldszahl Re, der Oberflächenrauhigkeit des Zylinders und der Turbulenz der Anströmung abhängig, wobei sich die einzelnen Parameter gegenseitig beeinflussen. Bei endlichen Streckungen und Abweichungen von der idealen Kreiszylinderform kommen noch Einflüsse infolge räumlicher Störungen hinzu. Die Frage nach der Abhängigkeit von der Reynoldszahl war Gegenstand zahlreicher Untersuchungen in der Vergangenheit. Die meisten Arbeiten beschränkten sich dabei auf turbulenzarme Anströmung. Im inkompressiblen Strömungsbereich, der hier nur in Betracht kommt, konnten im Modellversuch aber lediglich Reynoldszahlen erreicht werden, die um ca. eine Zehnerpotenz unter denen von Originalbauten (Türme, Kamine) liegen. Roshko [6] berichtete 1971 über seine Experimente in einem Überdruckwindkanal, bei denen er die hohe Reynoldszahl von 8,4 x 10[hoch]6 erreichte. Aus versuchstechnischen Gründen konnte er jedoch keine systematische Variation der Oberflächenrauhigkeit und der Anströmturbulenz vornehmen, so daß seine Ergebnisse lediglich für eine relativ glatte Oberfläche und turbulenzarme Anströmung gelten. Eine sehr bedeutsame Entdeckung war aber das Auffinden einer regelmäßigen Druckschwingung im Nachlauf, die bei der Re-Zahl von 3,5x 10[hoch] 6 begann. Er schloß daraus auf ein Wiedereinsetzen einer regelmäßgen Wirbelablösung am Zylinder und nannte die Re-Zahl die transkritische Re-Zahl. In den Arbeiten von Naumann u. a</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windlast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133242-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Turm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203577-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Windlast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133242-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Turm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203577-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="v">2685</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2685</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05305-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900341</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05305-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042465135 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663053057 9783663053064 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900341 |
oclc_num | 863900441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 123 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik |
spelling | Ruscheweyh, Hans Verfasser aut Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken Messungen am Hamburger Fernmeldeturm von Hans Ruscheweyh Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1977 1 Online-Ressource (IV, 123 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2685 Das Strömungsverhalten um einen quer zur Längsachse angeströmten Kreiszylinder ist bekanntlich von der Reynoldszahl Re, der Oberflächenrauhigkeit des Zylinders und der Turbulenz der Anströmung abhängig, wobei sich die einzelnen Parameter gegenseitig beeinflussen. Bei endlichen Streckungen und Abweichungen von der idealen Kreiszylinderform kommen noch Einflüsse infolge räumlicher Störungen hinzu. Die Frage nach der Abhängigkeit von der Reynoldszahl war Gegenstand zahlreicher Untersuchungen in der Vergangenheit. Die meisten Arbeiten beschränkten sich dabei auf turbulenzarme Anströmung. Im inkompressiblen Strömungsbereich, der hier nur in Betracht kommt, konnten im Modellversuch aber lediglich Reynoldszahlen erreicht werden, die um ca. eine Zehnerpotenz unter denen von Originalbauten (Türme, Kamine) liegen. Roshko [6] berichtete 1971 über seine Experimente in einem Überdruckwindkanal, bei denen er die hohe Reynoldszahl von 8,4 x 10[hoch]6 erreichte. Aus versuchstechnischen Gründen konnte er jedoch keine systematische Variation der Oberflächenrauhigkeit und der Anströmturbulenz vornehmen, so daß seine Ergebnisse lediglich für eine relativ glatte Oberfläche und turbulenzarme Anströmung gelten. Eine sehr bedeutsame Entdeckung war aber das Auffinden einer regelmäßigen Druckschwingung im Nachlauf, die bei der Re-Zahl von 3,5x 10[hoch] 6 begann. Er schloß daraus auf ein Wiedereinsetzen einer regelmäßgen Wirbelablösung am Zylinder und nannte die Re-Zahl die transkritische Re-Zahl. In den Arbeiten von Naumann u. a Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Windlast (DE-588)4133242-8 gnd rswk-swf Turm (DE-588)4203577-6 gnd rswk-swf Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd rswk-swf Bauwerk (DE-588)4112681-6 s Windlast (DE-588)4133242-8 s 1\p DE-604 Turm (DE-588)4203577-6 s 2\p DE-604 Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2685 (DE-604)BV001889757 2685 https://doi.org/10.1007/978-3-663-05305-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ruscheweyh, Hans Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken Messungen am Hamburger Fernmeldeturm Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Windlast (DE-588)4133242-8 gnd Turm (DE-588)4203577-6 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133242-8 (DE-588)4203577-6 (DE-588)4112681-6 |
title | Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken Messungen am Hamburger Fernmeldeturm |
title_auth | Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken Messungen am Hamburger Fernmeldeturm |
title_exact_search | Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken Messungen am Hamburger Fernmeldeturm |
title_full | Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken Messungen am Hamburger Fernmeldeturm von Hans Ruscheweyh |
title_fullStr | Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken Messungen am Hamburger Fernmeldeturm von Hans Ruscheweyh |
title_full_unstemmed | Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken Messungen am Hamburger Fernmeldeturm von Hans Ruscheweyh |
title_short | Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken |
title_sort | statische und dynamische windkrafte an kreiszylindrischen bauwerken messungen am hamburger fernmeldeturm |
title_sub | Messungen am Hamburger Fernmeldeturm |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Windlast (DE-588)4133242-8 gnd Turm (DE-588)4203577-6 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Windlast Turm Bauwerk |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05305-7 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT ruscheweyhhans statischeunddynamischewindkrafteankreiszylindrischenbauwerkenmessungenamhamburgerfernmeldeturm |