Statische und dynamische Windkräfte an kreiszylindrischen Bauwerken: Messungen am Hamburger Fernmeldeturm
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ruscheweyh, Hans (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1977
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik 2685
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Das Strömungsverhalten um einen quer zur Längsachse angeströmten Kreiszylinder ist bekanntlich von der Reynoldszahl Re, der Oberflächenrauhigkeit des Zylinders und der Turbulenz der Anströmung abhängig, wobei sich die einzelnen Parameter gegenseitig beeinflussen. Bei endlichen Streckungen und Abweichungen von der idealen Kreiszylinderform kommen noch Einflüsse infolge räumlicher Störungen hinzu. Die Frage nach der Abhängigkeit von der Reynoldszahl war Gegenstand zahlreicher Untersuchungen in der Vergangenheit. Die meisten Arbeiten beschränkten sich dabei auf turbulenzarme Anströmung. Im inkompressiblen Strömungsbereich, der hier nur in Betracht kommt, konnten im Modellversuch aber lediglich Reynoldszahlen erreicht werden, die um ca. eine Zehnerpotenz unter denen von Originalbauten (Türme, Kamine) liegen. Roshko [6] berichtete 1971 über seine Experimente in einem Überdruckwindkanal, bei denen er die hohe Reynoldszahl von 8,4 x 10[hoch]6 erreichte. Aus versuchstechnischen Gründen konnte er jedoch keine systematische Variation der Oberflächenrauhigkeit und der Anströmturbulenz vornehmen, so daß seine Ergebnisse lediglich für eine relativ glatte Oberfläche und turbulenzarme Anströmung gelten. Eine sehr bedeutsame Entdeckung war aber das Auffinden einer regelmäßigen Druckschwingung im Nachlauf, die bei der Re-Zahl von 3,5x 10[hoch] 6 begann. Er schloß daraus auf ein Wiedereinsetzen einer regelmäßgen Wirbelablösung am Zylinder und nannte die Re-Zahl die transkritische Re-Zahl. In den Arbeiten von Naumann u. a
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 123 S.)
ISBN:9783663053057
9783663053064
DOI:10.1007/978-3-663-05305-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen