Strom-Spannungs-Kennlinien von Niederdruck-Glimmentladungen hoher Stromdichte für Brennspannungen bis 5 kV:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kölbel, Hans Joachim (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1618
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:2. Experimentelles ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.1. Entladungsrohr und Vakuumapparatur ........................ 9 2.2. Elektrische Anlage und Meßschaltung ......................... 11 2.3. Umfang und Durchführung der Versuche ...................... 12 3. Ergebnisse ..................................................... 14 3.1. Der Einfluß der Temperatur auf die »statischen« und auf die »dynamisch-stationären« Kennlinien .............................. 14 3.2. »Kurzzeit«-Kennlinien....................................... 15 3.3. Gültigkeit eines einfachen Potenzgesetzes ...................... 23 4. Literaturverzeichnis ............................................. 25 5 1. Einleitung Die Niederdruck-Glimmentladung ist seit rund hundert Jahren Gegenstand physikalischer Untersuchungen. In dieser Zeit wurde nicht nur ein umfangreiches Beobachtungsmaterial gesammelt, sondern auch immer wieder der Versuch unternommen, die Eigenschaften der Glimmentladung bzw. die des für sie besonders wichtigen Kathodenfallgebietes aus den allgemein gültigen Gleichungen der Elektrodynamik und aus den Elementarprozessen herzuleiten. Unter Elementarprozessen sind dabei die Vorgänge zu verstehen, die im Kathodenfallgebiet und an seinen Begrenzungen elektrische Ladungsträger liefern oder entziehen. Sie werden in der Regel durch Koeffizienten beschrieben, mit denen eine quantitative Verbindung zwischen experimentellen Meßergebnissen und einfachen und plausiblen mathematischen Formeln hergestellt werden soll. Implizit enthalten diese Koeffizienten also die Unkenntnis über den Einfluß von Versuchsparametern, die bei den Messungen nicht verändert oder auch nicht beachtet wurden. Sie sind deshalb meist nur ungenau bekannt und nur mit Vorbehalt auf abweichende Versuchsbedingungen übertragbar
Physical Description:1 Online-Ressource (37 S.)
ISBN:9783663051015
9783663039129
DOI:10.1007/978-3-663-05101-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text