Die Verwendung der thermischen Emission der Atmosphäre als Temperaturnormal für radioastronomische Messungen bei der Frequenz 1420 MHz:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Mainka, Guido (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1961
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1030
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Die thermische Emission der Atmosphäre wird berechnet und als Temperaturnormal zur Eichung eines Radioteleskops bei der Wellenlänge von 21 cm benutzt. Die Berechnung der thermischen Emission der Atmosphäre erfolgt auf grund der Strahlungsgleichung für thermodynamisches Gleichgewicht, der Messung der aerologischen Daten der Atmosphäre und der Messung der Radioextinktion der Atmosphäre bei der Wellenlänge von 21 cm. Seite 4 1. Einleitung Zur Eichung von Radioteleskopen bei der Wellenlänge von 21 cm bezieht man sich neben der Eichung der Antennentemperaturskala auf Berechnungen der Antenne (z.B. [25]) oder auf die thermische Emission des Bodens [1], [2] und [34]. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich auf die thermische Emission der Luft zu beziehen. Die letztere Möglichkeit soll hier zur Anwendung kommen, um die Apparatekonstanten des Radioteleskops der Bonner Universitäts-Sternwarte zu bestimmen. Gleichzeitig soll der Strahlungsstrom der Radioquelle Cas A gemessen werden. Bei der Unsicherheit, die in der Eichung eines Radioteleskops liegt, ist es vorteilhaft, die Zahl der Eichmethoden zu vermehren. Die physikalischen Eigenschaften der Atmosphäre, die hier in Betracht kommen, sind mit hinreichender Genauigkeit bekannt. Als Eigenschaften treten Luftdruck, Lufttemperatur und Wasserdampfdruck auf. Alle drei sind Funktionen der Höhe. Als weitere Eigenschaft ist noch die Extinktion der Atmosphäre zu nennen. Die Extinktion läßt sich bestimmen, indem man den relativen Strahlungsstrom einer geeigneten Radioquelle bei verschiedenen Elevationen mißt. Mit Hilfe der Extinktion der Luft und ihrer aerologischen Daten läßt sich nun die Flächenhelligkeit der Atmosphäre berechnen. Diese Flächenhelligkeit ist eine Funktion der Elevation
Physical Description:1 Online-Ressource (111 S.)
ISBN:9783663046721
9783663034834
DOI:10.1007/978-3-663-04672-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text