Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1962
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1068 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die starke Ausweitung der Eisengewinnung in den letzten Jahren und die zu erwartende immer weitergehende Steigerung der Produktionsziffern in diesem Industriezweig hat im gleichen Maße zu einer erheblichen Intensivierung der Forschung auf allen Gebieten der Eisenmetallurgie geführt. Im Mittelpunkt der Produktionserhöhung steht nach wie vor der Hochofen, bei dem die Forschungsarbeiten zu einer noch etwa vor zwei Jahrzehnten nicht für möglich gehaltenen Verbesserung sowohl hinsichtlich der Reaktionsraumausnutzung wie auch in den Rohstoffverbrauchszahlen geführt hat. Diese Ergebnisse sind nur möglich geworden, dadurch, daß man die Einzelvorgänge im Hochofen einer genauen Nachprüfung unterzogen hat und insbesondere die schwierigen Austauschvorgänge im Ofenschacht zwischen den einzelnen dort anwesenden Phasen sorgfältig erfassen konnte. Die vorliegende Arbeit hat den Zweck, einen Beitrag zu leisten zu einer möglichst genauen Kenntnis der physikalischen und chemischen Vorgänge, die bei der Verhüttung von Eisenerzen im Hochofen sich abspielen, um weitere Hinweise hieraus zu erhalten für eine möglichst wirtschaftliche Lenkung des Hochofenprozesses. Es wurde für notwendig erachtet, in Anbetracht der bereits vorliegenden umfangreichen Ergebnisse auf einigen Teilgebieten der Hochofenforschung den Kreis der im Rahmen dieser Versuche zu bearbeitenden Fragen möglichst einzuengen, um so genaue Detailkenntnis dieser Einzelfragen zu erhalten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (225 S.) |
ISBN: | 9783663045694 9783663033806 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04569-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464818 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191210 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663045694 |c Online |9 978-3-663-04569-4 | ||
020 | |a 9783663033806 |c Print |9 978-3-663-03380-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04569-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915622963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464818 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schenck, Hermann |d 1900-1991 |e Verfasser |0 (DE-588)118754556 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß |c von Hermann Schenck, Werner Wenzel, Günter Sindelar, Rudolf Spolders, Hilmar Weidenmüller |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (225 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1068 | |
500 | |a Die starke Ausweitung der Eisengewinnung in den letzten Jahren und die zu erwartende immer weitergehende Steigerung der Produktionsziffern in diesem Industriezweig hat im gleichen Maße zu einer erheblichen Intensivierung der Forschung auf allen Gebieten der Eisenmetallurgie geführt. Im Mittelpunkt der Produktionserhöhung steht nach wie vor der Hochofen, bei dem die Forschungsarbeiten zu einer noch etwa vor zwei Jahrzehnten nicht für möglich gehaltenen Verbesserung sowohl hinsichtlich der Reaktionsraumausnutzung wie auch in den Rohstoffverbrauchszahlen geführt hat. Diese Ergebnisse sind nur möglich geworden, dadurch, daß man die Einzelvorgänge im Hochofen einer genauen Nachprüfung unterzogen hat und insbesondere die schwierigen Austauschvorgänge im Ofenschacht zwischen den einzelnen dort anwesenden Phasen sorgfältig erfassen konnte. Die vorliegende Arbeit hat den Zweck, einen Beitrag zu leisten zu einer möglichst genauen Kenntnis der physikalischen und chemischen Vorgänge, die bei der Verhüttung von Eisenerzen im Hochofen sich abspielen, um weitere Hinweise hieraus zu erhalten für eine möglichst wirtschaftliche Lenkung des Hochofenprozesses. Es wurde für notwendig erachtet, in Anbetracht der bereits vorliegenden umfangreichen Ergebnisse auf einigen Teilgebieten der Hochofenforschung den Kreis der im Rahmen dieser Versuche zu bearbeitenden Fragen möglichst einzuengen, um so genaue Detailkenntnis dieser Einzelfragen zu erhalten | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Wenzel, Werner |d 1911- |e Sonstige |0 (DE-588)142556211 |4 oth | |
700 | 1 | |a Sindelar, Günter |d 1926- |e Sonstige |0 (DE-588)1146153260 |4 oth | |
700 | 1 | |a Spolders, Rudolf |d 1898-1974 |e Sonstige |0 (DE-588)1128339382 |4 oth | |
700 | 1 | |a Weidenmüller, Hilmar |d 1932- |e Sonstige |0 (DE-588)1146653832 |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1068 |w (DE-604)BV001889757 |9 1068 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04569-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900024 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04569-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153181332045824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schenck, Hermann 1900-1991 |
author_GND | (DE-588)118754556 (DE-588)142556211 (DE-588)1146153260 (DE-588)1128339382 (DE-588)1146653832 |
author_facet | Schenck, Hermann 1900-1991 |
author_role | aut |
author_sort | Schenck, Hermann 1900-1991 |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464818 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915622963 (DE-599)BVBBV042464818 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04569-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03401nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464818</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191210 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663045694</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04569-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663033806</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03380-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04569-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915622963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464818</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenck, Hermann</subfield><subfield code="d">1900-1991</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118754556</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß</subfield><subfield code="c">von Hermann Schenck, Werner Wenzel, Günter Sindelar, Rudolf Spolders, Hilmar Weidenmüller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (225 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1068</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die starke Ausweitung der Eisengewinnung in den letzten Jahren und die zu erwartende immer weitergehende Steigerung der Produktionsziffern in diesem Industriezweig hat im gleichen Maße zu einer erheblichen Intensivierung der Forschung auf allen Gebieten der Eisenmetallurgie geführt. Im Mittelpunkt der Produktionserhöhung steht nach wie vor der Hochofen, bei dem die Forschungsarbeiten zu einer noch etwa vor zwei Jahrzehnten nicht für möglich gehaltenen Verbesserung sowohl hinsichtlich der Reaktionsraumausnutzung wie auch in den Rohstoffverbrauchszahlen geführt hat. Diese Ergebnisse sind nur möglich geworden, dadurch, daß man die Einzelvorgänge im Hochofen einer genauen Nachprüfung unterzogen hat und insbesondere die schwierigen Austauschvorgänge im Ofenschacht zwischen den einzelnen dort anwesenden Phasen sorgfältig erfassen konnte. Die vorliegende Arbeit hat den Zweck, einen Beitrag zu leisten zu einer möglichst genauen Kenntnis der physikalischen und chemischen Vorgänge, die bei der Verhüttung von Eisenerzen im Hochofen sich abspielen, um weitere Hinweise hieraus zu erhalten für eine möglichst wirtschaftliche Lenkung des Hochofenprozesses. Es wurde für notwendig erachtet, in Anbetracht der bereits vorliegenden umfangreichen Ergebnisse auf einigen Teilgebieten der Hochofenforschung den Kreis der im Rahmen dieser Versuche zu bearbeitenden Fragen möglichst einzuengen, um so genaue Detailkenntnis dieser Einzelfragen zu erhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenzel, Werner</subfield><subfield code="d">1911-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)142556211</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sindelar, Günter</subfield><subfield code="d">1926-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146153260</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spolders, Rudolf</subfield><subfield code="d">1898-1974</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128339382</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weidenmüller, Hilmar</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146653832</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1068</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">1068</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04569-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900024</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04569-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464818 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663045694 9783663033806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027900024 |
oclc_num | 915622963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (225 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Schenck, Hermann 1900-1991 Verfasser (DE-588)118754556 aut Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß von Hermann Schenck, Werner Wenzel, Günter Sindelar, Rudolf Spolders, Hilmar Weidenmüller Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1962 1 Online-Ressource (225 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1068 Die starke Ausweitung der Eisengewinnung in den letzten Jahren und die zu erwartende immer weitergehende Steigerung der Produktionsziffern in diesem Industriezweig hat im gleichen Maße zu einer erheblichen Intensivierung der Forschung auf allen Gebieten der Eisenmetallurgie geführt. Im Mittelpunkt der Produktionserhöhung steht nach wie vor der Hochofen, bei dem die Forschungsarbeiten zu einer noch etwa vor zwei Jahrzehnten nicht für möglich gehaltenen Verbesserung sowohl hinsichtlich der Reaktionsraumausnutzung wie auch in den Rohstoffverbrauchszahlen geführt hat. Diese Ergebnisse sind nur möglich geworden, dadurch, daß man die Einzelvorgänge im Hochofen einer genauen Nachprüfung unterzogen hat und insbesondere die schwierigen Austauschvorgänge im Ofenschacht zwischen den einzelnen dort anwesenden Phasen sorgfältig erfassen konnte. Die vorliegende Arbeit hat den Zweck, einen Beitrag zu leisten zu einer möglichst genauen Kenntnis der physikalischen und chemischen Vorgänge, die bei der Verhüttung von Eisenerzen im Hochofen sich abspielen, um weitere Hinweise hieraus zu erhalten für eine möglichst wirtschaftliche Lenkung des Hochofenprozesses. Es wurde für notwendig erachtet, in Anbetracht der bereits vorliegenden umfangreichen Ergebnisse auf einigen Teilgebieten der Hochofenforschung den Kreis der im Rahmen dieser Versuche zu bearbeitenden Fragen möglichst einzuengen, um so genaue Detailkenntnis dieser Einzelfragen zu erhalten Science (General) Science, general Naturwissenschaft Wenzel, Werner 1911- Sonstige (DE-588)142556211 oth Sindelar, Günter 1926- Sonstige (DE-588)1146153260 oth Spolders, Rudolf 1898-1974 Sonstige (DE-588)1128339382 oth Weidenmüller, Hilmar 1932- Sonstige (DE-588)1146653832 oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1068 (DE-604)BV001889757 1068 https://doi.org/10.1007/978-3-663-04569-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schenck, Hermann 1900-1991 Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß |
title_auth | Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß |
title_exact_search | Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß |
title_full | Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß von Hermann Schenck, Werner Wenzel, Günter Sindelar, Rudolf Spolders, Hilmar Weidenmüller |
title_fullStr | Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß von Hermann Schenck, Werner Wenzel, Günter Sindelar, Rudolf Spolders, Hilmar Weidenmüller |
title_full_unstemmed | Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß von Hermann Schenck, Werner Wenzel, Günter Sindelar, Rudolf Spolders, Hilmar Weidenmüller |
title_short | Der Einfluß des Schwefels und der Kohlenoxydspaltung auf den Hochofenprozeß |
title_sort | der einfluß des schwefels und der kohlenoxydspaltung auf den hochofenprozeß |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04569-4 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT schenckhermann dereinflußdesschwefelsundderkohlenoxydspaltungaufdenhochofenprozeß AT wenzelwerner dereinflußdesschwefelsundderkohlenoxydspaltungaufdenhochofenprozeß AT sindelargunter dereinflußdesschwefelsundderkohlenoxydspaltungaufdenhochofenprozeß AT spoldersrudolf dereinflußdesschwefelsundderkohlenoxydspaltungaufdenhochofenprozeß AT weidenmullerhilmar dereinflußdesschwefelsundderkohlenoxydspaltungaufdenhochofenprozeß |