Die Dichte flüssiger und fester Stoffe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1941
|
Schriftenreihe: | Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Im Rahmen der Sammlung "Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft" wird in diesem Heft das Gebiet der Dichtemessungen von flüssigen und festen Stoffen behandelt. Diesem Gebiet kommt sowohl in der gesamten Naturwissenschaft als auch in der Technik, insbesondere in der chemischen Industrie, deshalb eine so umfassende Bedeutung zu, weil die "Dichte" eines Stoffes eine grundlegende und eine erste, den Stoff charakterisierende Größe darstellt. Die Verfahren zur Bestimmung der Dichte sowie die Ausführung von Dichtemessungen flüssiger und fester Stoffe zeichnen sich durch ihre große Einfachheit aus; sie haben andererseits eine derartig vielseitige Entwicklung erfahren, daß die Dichtebestimmung flüssiger und fester Körper auch unter verhältnismäßig ungünstigen Bedingungen noch gelingt. Für die Gliederung des Stoffes war der Gedanke ausschlaggebend, ein für das praktische Arbeiten möglichst brauchbares und übersichtliches Heft zu schaffen. Das kommt bereits in dem kurzgefaßten Abschnitt I dadurch zum Ausdruck, daß neben den notwendigen Definitionen Angaben über die bei den Messungen allgemein einzuhaltenden äußeren Bedingungen enthalten sind, vor allem aber durch Form und Inhalt des Abschnittes II. Dieser Abschnitt, der die Grundzüge der verschiedenen Verfahren zur Dichtebestimmung enthält, soll jedem Leser, von welcher Fachrichtung er auch kommen mag, nicht nur eine schnelle Übersicht verschaffen, sondern ihn gleichzeitig mit dem Wesentlichen der Verfahren bekanntmachen und ihm darüber hinaus zu einem Urteil verhelfen, welches der verschiedenen Verfahren für eine ihm gestellte Aufgabe am günstigsten ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 101 S.) |
ISBN: | 9783663021636 9783663002505 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02163-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180118 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1941 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663021636 |c Online |9 978-3-663-02163-6 | ||
020 | |a 9783663002505 |c Print |9 978-3-663-00250-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02163-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915621693 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Harms, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Dichte flüssiger und fester Stoffe |c von Helmut Harms |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1941 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 101 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft |v 4 | |
500 | |a Im Rahmen der Sammlung "Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft" wird in diesem Heft das Gebiet der Dichtemessungen von flüssigen und festen Stoffen behandelt. Diesem Gebiet kommt sowohl in der gesamten Naturwissenschaft als auch in der Technik, insbesondere in der chemischen Industrie, deshalb eine so umfassende Bedeutung zu, weil die "Dichte" eines Stoffes eine grundlegende und eine erste, den Stoff charakterisierende Größe darstellt. Die Verfahren zur Bestimmung der Dichte sowie die Ausführung von Dichtemessungen flüssiger und fester Stoffe zeichnen sich durch ihre große Einfachheit aus; sie haben andererseits eine derartig vielseitige Entwicklung erfahren, daß die Dichtebestimmung flüssiger und fester Körper auch unter verhältnismäßig ungünstigen Bedingungen noch gelingt. Für die Gliederung des Stoffes war der Gedanke ausschlaggebend, ein für das praktische Arbeiten möglichst brauchbares und übersichtliches Heft zu schaffen. Das kommt bereits in dem kurzgefaßten Abschnitt I dadurch zum Ausdruck, daß neben den notwendigen Definitionen Angaben über die bei den Messungen allgemein einzuhaltenden äußeren Bedingungen enthalten sind, vor allem aber durch Form und Inhalt des Abschnittes II. Dieser Abschnitt, der die Grundzüge der verschiedenen Verfahren zur Dichtebestimmung enthält, soll jedem Leser, von welcher Fachrichtung er auch kommen mag, nicht nur eine schnelle Übersicht verschaffen, sondern ihn gleichzeitig mit dem Wesentlichen der Verfahren bekanntmachen und ihm darüber hinaus zu einem Urteil verhelfen, welches der verschiedenen Verfahren für eine ihm gestellte Aufgabe am günstigsten ist | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
830 | 0 | |a Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft |v 4 |w (DE-604)BV001900735 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02163-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899563 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02163-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180450193408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Harms, Helmut |
author_facet | Harms, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Harms, Helmut |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464357 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915621693 (DE-599)BVBBV042464357 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02163-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03114nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042464357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180118 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1941 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663021636</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02163-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663002505</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00250-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02163-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915621693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harms, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dichte flüssiger und fester Stoffe</subfield><subfield code="c">von Helmut Harms</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1941</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 101 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen der Sammlung "Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft" wird in diesem Heft das Gebiet der Dichtemessungen von flüssigen und festen Stoffen behandelt. Diesem Gebiet kommt sowohl in der gesamten Naturwissenschaft als auch in der Technik, insbesondere in der chemischen Industrie, deshalb eine so umfassende Bedeutung zu, weil die "Dichte" eines Stoffes eine grundlegende und eine erste, den Stoff charakterisierende Größe darstellt. Die Verfahren zur Bestimmung der Dichte sowie die Ausführung von Dichtemessungen flüssiger und fester Stoffe zeichnen sich durch ihre große Einfachheit aus; sie haben andererseits eine derartig vielseitige Entwicklung erfahren, daß die Dichtebestimmung flüssiger und fester Körper auch unter verhältnismäßig ungünstigen Bedingungen noch gelingt. Für die Gliederung des Stoffes war der Gedanke ausschlaggebend, ein für das praktische Arbeiten möglichst brauchbares und übersichtliches Heft zu schaffen. Das kommt bereits in dem kurzgefaßten Abschnitt I dadurch zum Ausdruck, daß neben den notwendigen Definitionen Angaben über die bei den Messungen allgemein einzuhaltenden äußeren Bedingungen enthalten sind, vor allem aber durch Form und Inhalt des Abschnittes II. Dieser Abschnitt, der die Grundzüge der verschiedenen Verfahren zur Dichtebestimmung enthält, soll jedem Leser, von welcher Fachrichtung er auch kommen mag, nicht nur eine schnelle Übersicht verschaffen, sondern ihn gleichzeitig mit dem Wesentlichen der Verfahren bekanntmachen und ihm darüber hinaus zu einem Urteil verhelfen, welches der verschiedenen Verfahren für eine ihm gestellte Aufgabe am günstigsten ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001900735</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02163-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899563</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02163-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464357 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663021636 9783663002505 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899563 |
oclc_num | 915621693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 101 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1941 |
publishDateSearch | 1941 |
publishDateSort | 1941 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft |
series2 | Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft |
spelling | Harms, Helmut Verfasser aut Die Dichte flüssiger und fester Stoffe von Helmut Harms Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1941 1 Online-Ressource (VI, 101 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft 4 Im Rahmen der Sammlung "Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft" wird in diesem Heft das Gebiet der Dichtemessungen von flüssigen und festen Stoffen behandelt. Diesem Gebiet kommt sowohl in der gesamten Naturwissenschaft als auch in der Technik, insbesondere in der chemischen Industrie, deshalb eine so umfassende Bedeutung zu, weil die "Dichte" eines Stoffes eine grundlegende und eine erste, den Stoff charakterisierende Größe darstellt. Die Verfahren zur Bestimmung der Dichte sowie die Ausführung von Dichtemessungen flüssiger und fester Stoffe zeichnen sich durch ihre große Einfachheit aus; sie haben andererseits eine derartig vielseitige Entwicklung erfahren, daß die Dichtebestimmung flüssiger und fester Körper auch unter verhältnismäßig ungünstigen Bedingungen noch gelingt. Für die Gliederung des Stoffes war der Gedanke ausschlaggebend, ein für das praktische Arbeiten möglichst brauchbares und übersichtliches Heft zu schaffen. Das kommt bereits in dem kurzgefaßten Abschnitt I dadurch zum Ausdruck, daß neben den notwendigen Definitionen Angaben über die bei den Messungen allgemein einzuhaltenden äußeren Bedingungen enthalten sind, vor allem aber durch Form und Inhalt des Abschnittes II. Dieser Abschnitt, der die Grundzüge der verschiedenen Verfahren zur Dichtebestimmung enthält, soll jedem Leser, von welcher Fachrichtung er auch kommen mag, nicht nur eine schnelle Übersicht verschaffen, sondern ihn gleichzeitig mit dem Wesentlichen der Verfahren bekanntmachen und ihm darüber hinaus zu einem Urteil verhelfen, welches der verschiedenen Verfahren für eine ihm gestellte Aufgabe am günstigsten ist Science (General) Science, general Naturwissenschaft Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft 4 (DE-604)BV001900735 4 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02163-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Harms, Helmut Die Dichte flüssiger und fester Stoffe Verfahrens- und Meßkunde der Naturwissenschaft Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Die Dichte flüssiger und fester Stoffe |
title_auth | Die Dichte flüssiger und fester Stoffe |
title_exact_search | Die Dichte flüssiger und fester Stoffe |
title_full | Die Dichte flüssiger und fester Stoffe von Helmut Harms |
title_fullStr | Die Dichte flüssiger und fester Stoffe von Helmut Harms |
title_full_unstemmed | Die Dichte flüssiger und fester Stoffe von Helmut Harms |
title_short | Die Dichte flüssiger und fester Stoffe |
title_sort | die dichte flussiger und fester stoffe |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02163-6 |
volume_link | (DE-604)BV001900735 |
work_keys_str_mv | AT harmshelmut diedichteflussigerundfesterstoffe |