Praktikum Elektrische Meßtechnik: für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1970
|
Schriftenreihe: | uni-texte, Studienbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch ist kein Lehrbuch im üblichen Sinne, sondern eine Zusammenstellung von Praktikumsaufgaben, wie sie im ,,Praktikum Elektrische Meßtechnik" in der Technischen Hochschule Darmstadt von Studenten der Elektrotechnik im 3. und 4. Semester durchgeführt werden. Die Aufgabenstellungen sind also den bis dahin in den Vorlesungt:ß über Grundlagen der Elektrotechnik und Elektrische Meßtechnik erworbenen Grundlagenkenntnissen angepaßt. Speziellere Versuche aus der Hoch spannungsmeßtechnik oder der Hochfrequenzmeßtechnik sind daher in die Samm lung nicht aufgenommen. Sie soll vielmehr die Grundsätze des Messens mit Instru menten und Meßschaltungen in praktischen Beispielen vermitteln und zugleich über die physikalischen, mathematischen und technischen Voraussetzungen für jede verwendete Meßmethode aufklären. Der wichtigere Teil jeder Meßaufgabe ist die ihr vorangestellte allgemeine Beschrei bung des Problems, der Meßmethode als solcher, der Theorie der Schaltung, der Verwendung besonderer Meßgeräte und der Fehlerquellen. Die dann jeweils an schließenden Hinweise auf den praktischen Versuchsaufbau und die eigentliche Durchführung der Messung treten demgegenüber an Bedeutung zurück, weil sie streng genommen nur für die Praktikumsversuche an der Technischen Hochschule Darmstadt gelten und im Bedarfsfalle weitgehend abgeändert werden können. Einige Abschnitte von allgemeingültigem Inhalt sind den Versuchsbeschreibungen vorange stellt, damit der Leser sich im Zweifelsfall über einzelne Begriffe, Bezeichnungen und Einheiten durch Nachschlagen jederzeit orientieren kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 201 S.) |
ISBN: | 9783663020127 9783663020134 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02012-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663020127 |c Online |9 978-3-663-02012-7 | ||
020 | |a 9783663020134 |c Print |9 978-3-663-02013-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02012-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915621562 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Frühauf, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikum Elektrische Meßtechnik |b für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester |c von Gerhard Frühauf |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 201 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a uni-texte, Studienbücher | |
500 | |a Dieses Buch ist kein Lehrbuch im üblichen Sinne, sondern eine Zusammenstellung von Praktikumsaufgaben, wie sie im ,,Praktikum Elektrische Meßtechnik" in der Technischen Hochschule Darmstadt von Studenten der Elektrotechnik im 3. und 4. Semester durchgeführt werden. Die Aufgabenstellungen sind also den bis dahin in den Vorlesungt:ß über Grundlagen der Elektrotechnik und Elektrische Meßtechnik erworbenen Grundlagenkenntnissen angepaßt. Speziellere Versuche aus der Hoch spannungsmeßtechnik oder der Hochfrequenzmeßtechnik sind daher in die Samm lung nicht aufgenommen. Sie soll vielmehr die Grundsätze des Messens mit Instru menten und Meßschaltungen in praktischen Beispielen vermitteln und zugleich über die physikalischen, mathematischen und technischen Voraussetzungen für jede verwendete Meßmethode aufklären. Der wichtigere Teil jeder Meßaufgabe ist die ihr vorangestellte allgemeine Beschrei bung des Problems, der Meßmethode als solcher, der Theorie der Schaltung, der Verwendung besonderer Meßgeräte und der Fehlerquellen. Die dann jeweils an schließenden Hinweise auf den praktischen Versuchsaufbau und die eigentliche Durchführung der Messung treten demgegenüber an Bedeutung zurück, weil sie streng genommen nur für die Praktikumsversuche an der Technischen Hochschule Darmstadt gelten und im Bedarfsfalle weitgehend abgeändert werden können. Einige Abschnitte von allgemeingültigem Inhalt sind den Versuchsbeschreibungen vorange stellt, damit der Leser sich im Zweifelsfall über einzelne Begriffe, Bezeichnungen und Einheiten durch Nachschlagen jederzeit orientieren kann | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02012-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899548 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02012-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153180425027584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Frühauf, Gerhard |
author_facet | Frühauf, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Frühauf, Gerhard |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464342 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915621562 (DE-599)BVBBV042464342 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02012-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03679nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663020127</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02012-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663020134</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-02013-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02012-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915621562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frühauf, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikum Elektrische Meßtechnik</subfield><subfield code="b">für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester</subfield><subfield code="c">von Gerhard Frühauf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 201 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">uni-texte, Studienbücher</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist kein Lehrbuch im üblichen Sinne, sondern eine Zusammenstellung von Praktikumsaufgaben, wie sie im ,,Praktikum Elektrische Meßtechnik" in der Technischen Hochschule Darmstadt von Studenten der Elektrotechnik im 3. und 4. Semester durchgeführt werden. Die Aufgabenstellungen sind also den bis dahin in den Vorlesungt:ß über Grundlagen der Elektrotechnik und Elektrische Meßtechnik erworbenen Grundlagenkenntnissen angepaßt. Speziellere Versuche aus der Hoch spannungsmeßtechnik oder der Hochfrequenzmeßtechnik sind daher in die Samm lung nicht aufgenommen. Sie soll vielmehr die Grundsätze des Messens mit Instru menten und Meßschaltungen in praktischen Beispielen vermitteln und zugleich über die physikalischen, mathematischen und technischen Voraussetzungen für jede verwendete Meßmethode aufklären. Der wichtigere Teil jeder Meßaufgabe ist die ihr vorangestellte allgemeine Beschrei bung des Problems, der Meßmethode als solcher, der Theorie der Schaltung, der Verwendung besonderer Meßgeräte und der Fehlerquellen. Die dann jeweils an schließenden Hinweise auf den praktischen Versuchsaufbau und die eigentliche Durchführung der Messung treten demgegenüber an Bedeutung zurück, weil sie streng genommen nur für die Praktikumsversuche an der Technischen Hochschule Darmstadt gelten und im Bedarfsfalle weitgehend abgeändert werden können. Einige Abschnitte von allgemeingültigem Inhalt sind den Versuchsbeschreibungen vorange stellt, damit der Leser sich im Zweifelsfall über einzelne Begriffe, Bezeichnungen und Einheiten durch Nachschlagen jederzeit orientieren kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02012-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899548</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02012-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464342 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663020127 9783663020134 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899548 |
oclc_num | 915621562 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 201 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | uni-texte, Studienbücher |
spelling | Frühauf, Gerhard Verfasser aut Praktikum Elektrische Meßtechnik für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester von Gerhard Frühauf Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1970 1 Online-Ressource (VII, 201 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier uni-texte, Studienbücher Dieses Buch ist kein Lehrbuch im üblichen Sinne, sondern eine Zusammenstellung von Praktikumsaufgaben, wie sie im ,,Praktikum Elektrische Meßtechnik" in der Technischen Hochschule Darmstadt von Studenten der Elektrotechnik im 3. und 4. Semester durchgeführt werden. Die Aufgabenstellungen sind also den bis dahin in den Vorlesungt:ß über Grundlagen der Elektrotechnik und Elektrische Meßtechnik erworbenen Grundlagenkenntnissen angepaßt. Speziellere Versuche aus der Hoch spannungsmeßtechnik oder der Hochfrequenzmeßtechnik sind daher in die Samm lung nicht aufgenommen. Sie soll vielmehr die Grundsätze des Messens mit Instru menten und Meßschaltungen in praktischen Beispielen vermitteln und zugleich über die physikalischen, mathematischen und technischen Voraussetzungen für jede verwendete Meßmethode aufklären. Der wichtigere Teil jeder Meßaufgabe ist die ihr vorangestellte allgemeine Beschrei bung des Problems, der Meßmethode als solcher, der Theorie der Schaltung, der Verwendung besonderer Meßgeräte und der Fehlerquellen. Die dann jeweils an schließenden Hinweise auf den praktischen Versuchsaufbau und die eigentliche Durchführung der Messung treten demgegenüber an Bedeutung zurück, weil sie streng genommen nur für die Praktikumsversuche an der Technischen Hochschule Darmstadt gelten und im Bedarfsfalle weitgehend abgeändert werden können. Einige Abschnitte von allgemeingültigem Inhalt sind den Versuchsbeschreibungen vorange stellt, damit der Leser sich im Zweifelsfall über einzelne Begriffe, Bezeichnungen und Einheiten durch Nachschlagen jederzeit orientieren kann Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd rswk-swf Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 s Praktikum (DE-588)4127380-1 s 1\p DE-604 Physik (DE-588)4045956-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02012-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Frühauf, Gerhard Praktikum Elektrische Meßtechnik für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127380-1 (DE-588)4045956-1 (DE-588)4124827-2 |
title | Praktikum Elektrische Meßtechnik für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester |
title_auth | Praktikum Elektrische Meßtechnik für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester |
title_exact_search | Praktikum Elektrische Meßtechnik für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester |
title_full | Praktikum Elektrische Meßtechnik für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester von Gerhard Frühauf |
title_fullStr | Praktikum Elektrische Meßtechnik für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester von Gerhard Frühauf |
title_full_unstemmed | Praktikum Elektrische Meßtechnik für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester von Gerhard Frühauf |
title_short | Praktikum Elektrische Meßtechnik |
title_sort | praktikum elektrische meßtechnik fur elektrotechniker technische physiker und maschinenbauer im 3 und 4 semester |
title_sub | für Elektrotechniker, Technische Physiker und Maschinenbauer im 3. und 4. Semester |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Praktikum Physik Elektrische Messtechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02012-7 |
work_keys_str_mv | AT fruhaufgerhard praktikumelektrischemeßtechnikfurelektrotechnikertechnischephysikerundmaschinenbauerim3und4semester |