Nahost: Geschichte und Struktur des Konflikts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Geschichte ist oft die in der Gegenwart wirksame Vergangenheit. Unsere Absicht ist es, die in der Gegenwart wirksame Vergangen heit im palästinensisch-zionistischen/israelischen Konflikt zu zeigen. Wir werden uns daher sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der Gegenwart beschäftigen und bei der Betrachtung der Gegenwart auf die Kontinuitätsstränge hinweisen. In das Chaos der Ereignisse, Personen und Tatsachen wollen wir etwas Ordnung bringen, damit sich auch und besonders der allgemein interessierte Leser zurecht finden kann. In bezug auf den Nahen Osten kursieren zahlreiche Legenden. Diese Legenden wollen wir erwähnen und richtigstellen. Oft sind diese Legenden politisch motiviert. Dieses Buch wendet sich nicht an Nahost-Spezialisten. Dennoch - oder gerade deswegen - darf der Spezialist keine Fehler ent decken. Der Text wird durch Fotos, Abbildungen, Dokumente und Karten ergänzt, damit der Leser den Stoff auch optisch besser erfassen kann. Zahlreiche Dokumente, die sonst nur in vielen verschiedenen, oft nicht-deutschsprachigen Veröffentlichungen zu finden sind, haben wir gesammelt und ins Deutsche übersetzt. Interviews mit Betroffenen und Zeitzeugen, oft waren es betrof fene Zeitzeugen, sollen den Leser nicht nur mit den sachlich nüchternen, sondern zugleich auch mit den gefiihlsbezogenen Seiten des Konfliktes vertrauter machen. Hier und dort wird der Leser thematische Überschneidungen fin den. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dieselben Ereignisse und Entwicklungen aus der Sicht der verschiedenen Akteure unter schiedlich gesichtet und gewichtet werden müssen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (334 S. 111 Abb) |
ISBN: | 9783663001812 9783663000327 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-00181-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464063 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160510 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663001812 |c Online |9 978-3-663-00181-2 | ||
020 | |a 9783663000327 |c Print |9 978-3-663-00032-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-00181-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915620252 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464063 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schreiber, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nahost |b Geschichte und Struktur des Konflikts |c von Friedrich Schreiber, Michael Wolffsohn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (334 S. 111 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Geschichte ist oft die in der Gegenwart wirksame Vergangenheit. Unsere Absicht ist es, die in der Gegenwart wirksame Vergangen heit im palästinensisch-zionistischen/israelischen Konflikt zu zeigen. Wir werden uns daher sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der Gegenwart beschäftigen und bei der Betrachtung der Gegenwart auf die Kontinuitätsstränge hinweisen. In das Chaos der Ereignisse, Personen und Tatsachen wollen wir etwas Ordnung bringen, damit sich auch und besonders der allgemein interessierte Leser zurecht finden kann. In bezug auf den Nahen Osten kursieren zahlreiche Legenden. Diese Legenden wollen wir erwähnen und richtigstellen. Oft sind diese Legenden politisch motiviert. Dieses Buch wendet sich nicht an Nahost-Spezialisten. Dennoch - oder gerade deswegen - darf der Spezialist keine Fehler ent decken. Der Text wird durch Fotos, Abbildungen, Dokumente und Karten ergänzt, damit der Leser den Stoff auch optisch besser erfassen kann. Zahlreiche Dokumente, die sonst nur in vielen verschiedenen, oft nicht-deutschsprachigen Veröffentlichungen zu finden sind, haben wir gesammelt und ins Deutsche übersetzt. Interviews mit Betroffenen und Zeitzeugen, oft waren es betrof fene Zeitzeugen, sollen den Leser nicht nur mit den sachlich nüchternen, sondern zugleich auch mit den gefiihlsbezogenen Seiten des Konfliktes vertrauter machen. Hier und dort wird der Leser thematische Überschneidungen fin den. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dieselben Ereignisse und Entwicklungen aus der Sicht der verschiedenen Akteure unter schiedlich gesichtet und gewichtet werden müssen | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1917-1987 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Nahostkonflikt |0 (DE-588)4041158-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Nahostkonflikt |0 (DE-588)4041158-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nahostkonflikt |0 (DE-588)4041158-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1917-1987 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nahostkonflikt |0 (DE-588)4041158-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wolffsohn, Michael |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)115601260 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-00181-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899268 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-00181-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153179791687680 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schreiber, Friedrich |
author_GND | (DE-588)115601260 |
author_facet | Schreiber, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Schreiber, Friedrich |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464063 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915620252 (DE-599)BVBBV042464063 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-00181-2 |
era | Geschichte gnd Geschichte 1917-1987 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1917-1987 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03985nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464063</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160510 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663001812</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-00181-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663000327</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00032-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-00181-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915620252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nahost</subfield><subfield code="b">Geschichte und Struktur des Konflikts</subfield><subfield code="c">von Friedrich Schreiber, Michael Wolffsohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (334 S. 111 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte ist oft die in der Gegenwart wirksame Vergangenheit. Unsere Absicht ist es, die in der Gegenwart wirksame Vergangen heit im palästinensisch-zionistischen/israelischen Konflikt zu zeigen. Wir werden uns daher sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der Gegenwart beschäftigen und bei der Betrachtung der Gegenwart auf die Kontinuitätsstränge hinweisen. In das Chaos der Ereignisse, Personen und Tatsachen wollen wir etwas Ordnung bringen, damit sich auch und besonders der allgemein interessierte Leser zurecht finden kann. In bezug auf den Nahen Osten kursieren zahlreiche Legenden. Diese Legenden wollen wir erwähnen und richtigstellen. Oft sind diese Legenden politisch motiviert. Dieses Buch wendet sich nicht an Nahost-Spezialisten. Dennoch - oder gerade deswegen - darf der Spezialist keine Fehler ent decken. Der Text wird durch Fotos, Abbildungen, Dokumente und Karten ergänzt, damit der Leser den Stoff auch optisch besser erfassen kann. Zahlreiche Dokumente, die sonst nur in vielen verschiedenen, oft nicht-deutschsprachigen Veröffentlichungen zu finden sind, haben wir gesammelt und ins Deutsche übersetzt. Interviews mit Betroffenen und Zeitzeugen, oft waren es betrof fene Zeitzeugen, sollen den Leser nicht nur mit den sachlich nüchternen, sondern zugleich auch mit den gefiihlsbezogenen Seiten des Konfliktes vertrauter machen. Hier und dort wird der Leser thematische Überschneidungen fin den. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dieselben Ereignisse und Entwicklungen aus der Sicht der verschiedenen Akteure unter schiedlich gesichtet und gewichtet werden müssen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1917-1987</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nahostkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041158-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nahostkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041158-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nahostkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041158-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1917-1987</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nahostkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041158-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolffsohn, Michael</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115601260</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-00181-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899268</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-00181-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464063 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663001812 9783663000327 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899268 |
oclc_num | 915620252 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-860 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-634 DE-860 DE-706 DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (334 S. 111 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive DHB_BSB_GNDPERS_I ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Schreiber, Friedrich Verfasser aut Nahost Geschichte und Struktur des Konflikts von Friedrich Schreiber, Michael Wolffsohn Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1987 1 Online-Ressource (334 S. 111 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Geschichte ist oft die in der Gegenwart wirksame Vergangenheit. Unsere Absicht ist es, die in der Gegenwart wirksame Vergangen heit im palästinensisch-zionistischen/israelischen Konflikt zu zeigen. Wir werden uns daher sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der Gegenwart beschäftigen und bei der Betrachtung der Gegenwart auf die Kontinuitätsstränge hinweisen. In das Chaos der Ereignisse, Personen und Tatsachen wollen wir etwas Ordnung bringen, damit sich auch und besonders der allgemein interessierte Leser zurecht finden kann. In bezug auf den Nahen Osten kursieren zahlreiche Legenden. Diese Legenden wollen wir erwähnen und richtigstellen. Oft sind diese Legenden politisch motiviert. Dieses Buch wendet sich nicht an Nahost-Spezialisten. Dennoch - oder gerade deswegen - darf der Spezialist keine Fehler ent decken. Der Text wird durch Fotos, Abbildungen, Dokumente und Karten ergänzt, damit der Leser den Stoff auch optisch besser erfassen kann. Zahlreiche Dokumente, die sonst nur in vielen verschiedenen, oft nicht-deutschsprachigen Veröffentlichungen zu finden sind, haben wir gesammelt und ins Deutsche übersetzt. Interviews mit Betroffenen und Zeitzeugen, oft waren es betrof fene Zeitzeugen, sollen den Leser nicht nur mit den sachlich nüchternen, sondern zugleich auch mit den gefiihlsbezogenen Seiten des Konfliktes vertrauter machen. Hier und dort wird der Leser thematische Überschneidungen fin den. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dieselben Ereignisse und Entwicklungen aus der Sicht der verschiedenen Akteure unter schiedlich gesichtet und gewichtet werden müssen Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1917-1987 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Nahostkonflikt (DE-588)4041158-8 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Nahostkonflikt (DE-588)4041158-8 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 1\p DE-604 Geschichte 1917-1987 z 2\p DE-604 Geschichte z 3\p DE-604 Wolffsohn, Michael 1947- Sonstige (DE-588)115601260 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-00181-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schreiber, Friedrich Nahost Geschichte und Struktur des Konflikts Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Nahostkonflikt (DE-588)4041158-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041158-8 (DE-588)4020517-4 |
title | Nahost Geschichte und Struktur des Konflikts |
title_auth | Nahost Geschichte und Struktur des Konflikts |
title_exact_search | Nahost Geschichte und Struktur des Konflikts |
title_full | Nahost Geschichte und Struktur des Konflikts von Friedrich Schreiber, Michael Wolffsohn |
title_fullStr | Nahost Geschichte und Struktur des Konflikts von Friedrich Schreiber, Michael Wolffsohn |
title_full_unstemmed | Nahost Geschichte und Struktur des Konflikts von Friedrich Schreiber, Michael Wolffsohn |
title_short | Nahost |
title_sort | nahost geschichte und struktur des konflikts |
title_sub | Geschichte und Struktur des Konflikts |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Nahostkonflikt (DE-588)4041158-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Nahostkonflikt Geschichte |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-00181-2 |
work_keys_str_mv | AT schreiberfriedrich nahostgeschichteundstrukturdeskonflikts AT wolffsohnmichael nahostgeschichteundstrukturdeskonflikts |