Einführung in das Angewandte Völkerrecht: Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1934
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | IN DAS ANGEWANDTE VÖLKERRECHT EINE UNTERSUCHUNG ÜBER DIE BEDEUTUNG DES RECHTES FÜR DIE REGELUNG DER ZWISCHEN STAATLICHEN BEZIEHUNGEN VON DR. RUDOLF BLÜHDORN SEKTIONSRAT IM BUNDESKANZLERAMT, AUSW.ÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, UND STAATSVERTRETER BEI DEN GEMISCHTEN SCHIEDSGERICHTEN, WIEN SPRINGER-VERLAG WIEN GMBH 1934 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG J!{ FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1954 BY SPRINGER-VERLAGWIEN URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN VIENNA 1934 ISBN 978-3-662-27345-6 ISBN 978-3-662-28832-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28832-0 Vorwort. Die Probleme des Lebens sind so mannigfaltig, daß die Men schen sich gezwungen gesehen haben, sie zur besseren ErfoMchung in Abteilungen zu gliedern. So entstanden die einzelnen Zweige der Wissenschaft wie Biologie, Philosophie, Psychologie usw. Diese Abteilungen wurden dann wieder untergeteilt; von der Rechts wissenschaft spaltete sich z. B. das Völkerrecht ab, das seither den Gegenstand von Spezialstudien bildet. Diese Teilungen und Unterteilungen sind aus praktischen Grün den wohl unabweislich. Kein Mensch kann heute alle Gebiete des Lebens erforschen. Das wirkliche Leben ist jedoch nicht teilbar. Die trotzdem vorgenommenen willkürlichen Scheidungen reißen daher oft zusammenhängende Probleme ohne Rücksicht darauf aus einander, daß Tatsachen der ·einen "Abteilung" häufig nur durch Tatsachen aus einer anderen "Abteilung" erklärt werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 258 S.) |
ISBN: | 9783662288320 9783662273456 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28832-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1934 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662288320 |c Online |9 978-3-662-28832-0 | ||
020 | |a 9783662273456 |c Print |9 978-3-662-27345-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28832-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915617061 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 341 |2 23 | |
100 | 1 | |a Blühdorn, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Angewandte Völkerrecht |b Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen |c von Rudolf Blühdorn |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1934 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 258 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a IN DAS ANGEWANDTE VÖLKERRECHT EINE UNTERSUCHUNG ÜBER DIE BEDEUTUNG DES RECHTES FÜR DIE REGELUNG DER ZWISCHEN STAATLICHEN BEZIEHUNGEN VON DR. RUDOLF BLÜHDORN SEKTIONSRAT IM BUNDESKANZLERAMT, AUSW.ÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, UND STAATSVERTRETER BEI DEN GEMISCHTEN SCHIEDSGERICHTEN, WIEN SPRINGER-VERLAG WIEN GMBH 1934 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG J!{ FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1954 BY SPRINGER-VERLAGWIEN URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN VIENNA 1934 ISBN 978-3-662-27345-6 ISBN 978-3-662-28832-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28832-0 Vorwort. Die Probleme des Lebens sind so mannigfaltig, daß die Men schen sich gezwungen gesehen haben, sie zur besseren ErfoMchung in Abteilungen zu gliedern. So entstanden die einzelnen Zweige der Wissenschaft wie Biologie, Philosophie, Psychologie usw. Diese Abteilungen wurden dann wieder untergeteilt; von der Rechts wissenschaft spaltete sich z. B. das Völkerrecht ab, das seither den Gegenstand von Spezialstudien bildet. Diese Teilungen und Unterteilungen sind aus praktischen Grün den wohl unabweislich. Kein Mensch kann heute alle Gebiete des Lebens erforschen. Das wirkliche Leben ist jedoch nicht teilbar. Die trotzdem vorgenommenen willkürlichen Scheidungen reißen daher oft zusammenhängende Probleme ohne Rücksicht darauf aus einander, daß Tatsachen der ·einen "Abteilung" häufig nur durch Tatsachen aus einer anderen "Abteilung" erklärt werden können | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Public International Law | |
650 | 4 | |a Recht | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28832-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898738 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28832-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178942341120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Blühdorn, Rudolf |
author_facet | Blühdorn, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Blühdorn, Rudolf |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463532 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915617061 (DE-599)BVBBV042463532 |
dewey-full | 341 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341 |
dewey-search | 341 |
dewey-sort | 3341 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28832-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02873nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1934 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662288320</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28832-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662273456</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-27345-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28832-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915617061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blühdorn, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Angewandte Völkerrecht</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen</subfield><subfield code="c">von Rudolf Blühdorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1934</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 258 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IN DAS ANGEWANDTE VÖLKERRECHT EINE UNTERSUCHUNG ÜBER DIE BEDEUTUNG DES RECHTES FÜR DIE REGELUNG DER ZWISCHEN STAATLICHEN BEZIEHUNGEN VON DR. RUDOLF BLÜHDORN SEKTIONSRAT IM BUNDESKANZLERAMT, AUSW.ÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, UND STAATSVERTRETER BEI DEN GEMISCHTEN SCHIEDSGERICHTEN, WIEN SPRINGER-VERLAG WIEN GMBH 1934 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG J!{ FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1954 BY SPRINGER-VERLAGWIEN URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN VIENNA 1934 ISBN 978-3-662-27345-6 ISBN 978-3-662-28832-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28832-0 Vorwort. Die Probleme des Lebens sind so mannigfaltig, daß die Men schen sich gezwungen gesehen haben, sie zur besseren ErfoMchung in Abteilungen zu gliedern. So entstanden die einzelnen Zweige der Wissenschaft wie Biologie, Philosophie, Psychologie usw. Diese Abteilungen wurden dann wieder untergeteilt; von der Rechts wissenschaft spaltete sich z. B. das Völkerrecht ab, das seither den Gegenstand von Spezialstudien bildet. Diese Teilungen und Unterteilungen sind aus praktischen Grün den wohl unabweislich. Kein Mensch kann heute alle Gebiete des Lebens erforschen. Das wirkliche Leben ist jedoch nicht teilbar. Die trotzdem vorgenommenen willkürlichen Scheidungen reißen daher oft zusammenhängende Probleme ohne Rücksicht darauf aus einander, daß Tatsachen der ·einen "Abteilung" häufig nur durch Tatsachen aus einer anderen "Abteilung" erklärt werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public International Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28832-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898738</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28832-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042463532 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662288320 9783662273456 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898738 |
oclc_num | 915617061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 258 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1934 |
publishDateSearch | 1934 |
publishDateSort | 1934 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Blühdorn, Rudolf Verfasser aut Einführung in das Angewandte Völkerrecht Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen von Rudolf Blühdorn Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934 1 Online-Ressource (X, 258 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IN DAS ANGEWANDTE VÖLKERRECHT EINE UNTERSUCHUNG ÜBER DIE BEDEUTUNG DES RECHTES FÜR DIE REGELUNG DER ZWISCHEN STAATLICHEN BEZIEHUNGEN VON DR. RUDOLF BLÜHDORN SEKTIONSRAT IM BUNDESKANZLERAMT, AUSW.ÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, UND STAATSVERTRETER BEI DEN GEMISCHTEN SCHIEDSGERICHTEN, WIEN SPRINGER-VERLAG WIEN GMBH 1934 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG J!{ FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1954 BY SPRINGER-VERLAGWIEN URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN VIENNA 1934 ISBN 978-3-662-27345-6 ISBN 978-3-662-28832-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28832-0 Vorwort. Die Probleme des Lebens sind so mannigfaltig, daß die Men schen sich gezwungen gesehen haben, sie zur besseren ErfoMchung in Abteilungen zu gliedern. So entstanden die einzelnen Zweige der Wissenschaft wie Biologie, Philosophie, Psychologie usw. Diese Abteilungen wurden dann wieder untergeteilt; von der Rechts wissenschaft spaltete sich z. B. das Völkerrecht ab, das seither den Gegenstand von Spezialstudien bildet. Diese Teilungen und Unterteilungen sind aus praktischen Grün den wohl unabweislich. Kein Mensch kann heute alle Gebiete des Lebens erforschen. Das wirkliche Leben ist jedoch nicht teilbar. Die trotzdem vorgenommenen willkürlichen Scheidungen reißen daher oft zusammenhängende Probleme ohne Rücksicht darauf aus einander, daß Tatsachen der ·einen "Abteilung" häufig nur durch Tatsachen aus einer anderen "Abteilung" erklärt werden können Law Public International Law Recht https://doi.org/10.1007/978-3-662-28832-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Blühdorn, Rudolf Einführung in das Angewandte Völkerrecht Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen Law Public International Law Recht |
title | Einführung in das Angewandte Völkerrecht Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen |
title_auth | Einführung in das Angewandte Völkerrecht Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen |
title_exact_search | Einführung in das Angewandte Völkerrecht Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen |
title_full | Einführung in das Angewandte Völkerrecht Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen von Rudolf Blühdorn |
title_fullStr | Einführung in das Angewandte Völkerrecht Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen von Rudolf Blühdorn |
title_full_unstemmed | Einführung in das Angewandte Völkerrecht Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen von Rudolf Blühdorn |
title_short | Einführung in das Angewandte Völkerrecht |
title_sort | einfuhrung in das angewandte volkerrecht eine untersuchung uber die bedeutung des rechtes fur die regelung der zwischenstaatlichen beziehungen |
title_sub | Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen |
topic | Law Public International Law Recht |
topic_facet | Law Public International Law Recht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28832-0 |
work_keys_str_mv | AT bluhdornrudolf einfuhrungindasangewandtevolkerrechteineuntersuchunguberdiebedeutungdesrechtesfurdieregelungderzwischenstaatlichenbeziehungen |