Einführung in das Angewandte Völkerrecht: Eine Untersuchung über die Bedeutung des Rechtes für die Regelung der Zwischenstaatlichen Beziehungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Blühdorn, Rudolf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:IN DAS ANGEWANDTE VÖLKERRECHT EINE UNTERSUCHUNG ÜBER DIE BEDEUTUNG DES RECHTES FÜR DIE REGELUNG DER ZWISCHEN­ STAATLICHEN BEZIEHUNGEN VON DR. RUDOLF BLÜHDORN SEKTIONSRAT IM BUNDESKANZLERAMT, AUSW.ÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, UND STAATSVERTRETER BEI DEN GEMISCHTEN SCHIEDSGERICHTEN, WIEN SPRINGER-VERLAG WIEN GMBH 1934 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG J!{ FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1954 BY SPRINGER-VERLAGWIEN URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI JULIUS SPRINGER IN VIENNA 1934 ISBN 978-3-662-27345-6 ISBN 978-3-662-28832-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-28832-0 Vorwort. Die Probleme des Lebens sind so mannigfaltig, daß die Men­ schen sich gezwungen gesehen haben, sie zur besseren ErfoMchung in Abteilungen zu gliedern. So entstanden die einzelnen Zweige der Wissenschaft wie Biologie, Philosophie, Psychologie usw. Diese Abteilungen wurden dann wieder untergeteilt; von der Rechts­ wissenschaft spaltete sich z. B. das Völkerrecht ab, das seither den Gegenstand von Spezialstudien bildet. Diese Teilungen und Unterteilungen sind aus praktischen Grün­ den wohl unabweislich. Kein Mensch kann heute alle Gebiete des Lebens erforschen. Das wirkliche Leben ist jedoch nicht teilbar. Die trotzdem vorgenommenen willkürlichen Scheidungen reißen daher oft zusammenhängende Probleme ohne Rücksicht darauf aus­ einander, daß Tatsachen der ·einen "Abteilung" häufig nur durch Tatsachen aus einer anderen "Abteilung" erklärt werden können
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 258 S.)
ISBN:9783662288320
9783662273456
DOI:10.1007/978-3-662-28832-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen