Lehrbuch der Psychologie: Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1978
|
Ausgabe: | Dritte, neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das "Lehrbuch der Psychologie", das hier in 3. Auflage vorliegt, bringt einen knappen, aber umfassenden Überblick über das Gesamtgebiet der Psychologie. Durch Hinweise auf zahlreiche experimentelle Studien versucht das Buch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der modernen Psychologie klar zu umreißen, obgleich auch die spekulativen Elemente nicht zu kurz kommen. Die Darstellungen in diesem Buch setzen sich kritisch mit den individuellen und kollektiven Problemen unserer modernen Welt auseinander, ohne diese verschönern oder zerstreuen zu wollen. Besonders wichtige Studien und Erkenntnisse werden" Unter die Lupe" genommen und eingehend analysiert. Die didaktischen Vorzüge der Originalausgabe wurden auch in dem hier vorliegenden Buch voll und ganz zur Geltung gebracht. Das Buch wendet sich an einen Leserkreis ohne besondere Vorkenntnisse, obgleich Sinn und Verständnis für wissenschaftliche Methoden voraus gesetzt werden. Besonders wertvoll ist dieses Werk für die Anfangsse mester der Psychologie und Soziologie, da kein vergleichbares Werk in deutscher Sprache vorliegt. Dies gilt auch für die Medizinstudente- im Hinblick auf die Anforderungen der neuen Approbationsordnung für Ärzte - und für die Studenten der Pädagogik, denen das vorliegende Buch auch für ihr Fachgebiet Grundlage sein soll. Im Gegensatz zu den früheren Auflagen dieses Lehrbuches erscheint hier ein zusätzliches Kapitel über die Pervertierung des menschlichen Potentials, welches im Hinblick auf die Entwicklung des Terrorismus von besonderem Interesse sein dürfte. Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Meinung der Autoren nicht notwendigerweise mit der der Übersetzer übereinzustimmen braucht. Die Übersetzung ist in Zusammenarbeit mit Studenten der Psychologie entstanden, deren Sprache dieses Buch ja sprechen soll |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 580 S.) |
ISBN: | 9783662083260 9783540087199 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08326-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042463245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662083260 |c Online |9 978-3-662-08326-0 | ||
020 | |a 9783540087199 |c Print |9 978-3-540-08719-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08326-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915615959 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042463245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Zimbardo, Philip G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Psychologie |b Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik |c von Philip G. Zimbardo ; herausgegeben von Wilhelm F. Angermeier, Johannes C. Brengelmann, Th. J. Thiekötter |
250 | |a Dritte, neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 580 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das "Lehrbuch der Psychologie", das hier in 3. Auflage vorliegt, bringt einen knappen, aber umfassenden Überblick über das Gesamtgebiet der Psychologie. Durch Hinweise auf zahlreiche experimentelle Studien versucht das Buch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der modernen Psychologie klar zu umreißen, obgleich auch die spekulativen Elemente nicht zu kurz kommen. Die Darstellungen in diesem Buch setzen sich kritisch mit den individuellen und kollektiven Problemen unserer modernen Welt auseinander, ohne diese verschönern oder zerstreuen zu wollen. Besonders wichtige Studien und Erkenntnisse werden" Unter die Lupe" genommen und eingehend analysiert. Die didaktischen Vorzüge der Originalausgabe wurden auch in dem hier vorliegenden Buch voll und ganz zur Geltung gebracht. Das Buch wendet sich an einen Leserkreis ohne besondere Vorkenntnisse, obgleich Sinn und Verständnis für wissenschaftliche Methoden voraus gesetzt werden. Besonders wertvoll ist dieses Werk für die Anfangsse mester der Psychologie und Soziologie, da kein vergleichbares Werk in deutscher Sprache vorliegt. Dies gilt auch für die Medizinstudente- im Hinblick auf die Anforderungen der neuen Approbationsordnung für Ärzte - und für die Studenten der Pädagogik, denen das vorliegende Buch auch für ihr Fachgebiet Grundlage sein soll. Im Gegensatz zu den früheren Auflagen dieses Lehrbuches erscheint hier ein zusätzliches Kapitel über die Pervertierung des menschlichen Potentials, welches im Hinblick auf die Entwicklung des Terrorismus von besonderem Interesse sein dürfte. Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Meinung der Autoren nicht notwendigerweise mit der der Übersetzer übereinzustimmen braucht. Die Übersetzung ist in Zusammenarbeit mit Studenten der Psychologie entstanden, deren Sprache dieses Buch ja sprechen soll | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Test |0 (DE-588)4059549-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Test |0 (DE-588)4059549-3 |D s |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Angermeier, Wilhelm F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Brengelmann, Johannes C. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Thiekötter, Th. J. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08326-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898451 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08326-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153178417004544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zimbardo, Philip G. |
author_facet | Zimbardo, Philip G. |
author_role | aut |
author_sort | Zimbardo, Philip G. |
author_variant | p g z pg pgz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042463245 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915615959 (DE-599)BVBBV042463245 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08326-0 |
edition | Dritte, neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04634nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042463245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662083260</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08326-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540087199</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-08719-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08326-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915615959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042463245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimbardo, Philip G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Psychologie</subfield><subfield code="b">Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik</subfield><subfield code="c">von Philip G. Zimbardo ; herausgegeben von Wilhelm F. Angermeier, Johannes C. Brengelmann, Th. J. Thiekötter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 580 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das "Lehrbuch der Psychologie", das hier in 3. Auflage vorliegt, bringt einen knappen, aber umfassenden Überblick über das Gesamtgebiet der Psychologie. Durch Hinweise auf zahlreiche experimentelle Studien versucht das Buch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der modernen Psychologie klar zu umreißen, obgleich auch die spekulativen Elemente nicht zu kurz kommen. Die Darstellungen in diesem Buch setzen sich kritisch mit den individuellen und kollektiven Problemen unserer modernen Welt auseinander, ohne diese verschönern oder zerstreuen zu wollen. Besonders wichtige Studien und Erkenntnisse werden" Unter die Lupe" genommen und eingehend analysiert. Die didaktischen Vorzüge der Originalausgabe wurden auch in dem hier vorliegenden Buch voll und ganz zur Geltung gebracht. Das Buch wendet sich an einen Leserkreis ohne besondere Vorkenntnisse, obgleich Sinn und Verständnis für wissenschaftliche Methoden voraus gesetzt werden. Besonders wertvoll ist dieses Werk für die Anfangsse mester der Psychologie und Soziologie, da kein vergleichbares Werk in deutscher Sprache vorliegt. Dies gilt auch für die Medizinstudente- im Hinblick auf die Anforderungen der neuen Approbationsordnung für Ärzte - und für die Studenten der Pädagogik, denen das vorliegende Buch auch für ihr Fachgebiet Grundlage sein soll. Im Gegensatz zu den früheren Auflagen dieses Lehrbuches erscheint hier ein zusätzliches Kapitel über die Pervertierung des menschlichen Potentials, welches im Hinblick auf die Entwicklung des Terrorismus von besonderem Interesse sein dürfte. Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Meinung der Autoren nicht notwendigerweise mit der der Übersetzer übereinzustimmen braucht. Die Übersetzung ist in Zusammenarbeit mit Studenten der Psychologie entstanden, deren Sprache dieses Buch ja sprechen soll</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Test</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059549-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Test</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059549-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Angermeier, Wilhelm F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brengelmann, Johannes C.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiekötter, Th. J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08326-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898451</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08326-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 3\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Aufgabensammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042463245 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662083260 9783540087199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898451 |
oclc_num | 915615959 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 580 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Zimbardo, Philip G. Verfasser aut Lehrbuch der Psychologie Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik von Philip G. Zimbardo ; herausgegeben von Wilhelm F. Angermeier, Johannes C. Brengelmann, Th. J. Thiekötter Dritte, neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1978 1 Online-Ressource (XVI, 580 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das "Lehrbuch der Psychologie", das hier in 3. Auflage vorliegt, bringt einen knappen, aber umfassenden Überblick über das Gesamtgebiet der Psychologie. Durch Hinweise auf zahlreiche experimentelle Studien versucht das Buch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der modernen Psychologie klar zu umreißen, obgleich auch die spekulativen Elemente nicht zu kurz kommen. Die Darstellungen in diesem Buch setzen sich kritisch mit den individuellen und kollektiven Problemen unserer modernen Welt auseinander, ohne diese verschönern oder zerstreuen zu wollen. Besonders wichtige Studien und Erkenntnisse werden" Unter die Lupe" genommen und eingehend analysiert. Die didaktischen Vorzüge der Originalausgabe wurden auch in dem hier vorliegenden Buch voll und ganz zur Geltung gebracht. Das Buch wendet sich an einen Leserkreis ohne besondere Vorkenntnisse, obgleich Sinn und Verständnis für wissenschaftliche Methoden voraus gesetzt werden. Besonders wertvoll ist dieses Werk für die Anfangsse mester der Psychologie und Soziologie, da kein vergleichbares Werk in deutscher Sprache vorliegt. Dies gilt auch für die Medizinstudente- im Hinblick auf die Anforderungen der neuen Approbationsordnung für Ärzte - und für die Studenten der Pädagogik, denen das vorliegende Buch auch für ihr Fachgebiet Grundlage sein soll. Im Gegensatz zu den früheren Auflagen dieses Lehrbuches erscheint hier ein zusätzliches Kapitel über die Pervertierung des menschlichen Potentials, welches im Hinblick auf die Entwicklung des Terrorismus von besonderem Interesse sein dürfte. Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Meinung der Autoren nicht notwendigerweise mit der der Übersetzer übereinzustimmen braucht. Die Übersetzung ist in Zusammenarbeit mit Studenten der Psychologie entstanden, deren Sprache dieses Buch ja sprechen soll Philosophy (General) Medicine Economics Psychology Psychology, general Medicine/Public Health, general Economics/Management Science, general Management Medizin Wirtschaft Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Test (DE-588)4059549-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 3\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Psychologie (DE-588)4047704-6 s 4\p DE-604 Test (DE-588)4059549-3 s 5\p DE-604 Angermeier, Wilhelm F. Sonstige oth Brengelmann, Johannes C. Sonstige oth Thiekötter, Th. J. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-08326-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zimbardo, Philip G. Lehrbuch der Psychologie Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik Philosophy (General) Medicine Economics Psychology Psychology, general Medicine/Public Health, general Economics/Management Science, general Management Medizin Wirtschaft Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Test (DE-588)4059549-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4059549-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Psychologie Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik |
title_auth | Lehrbuch der Psychologie Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik |
title_exact_search | Lehrbuch der Psychologie Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik |
title_full | Lehrbuch der Psychologie Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik von Philip G. Zimbardo ; herausgegeben von Wilhelm F. Angermeier, Johannes C. Brengelmann, Th. J. Thiekötter |
title_fullStr | Lehrbuch der Psychologie Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik von Philip G. Zimbardo ; herausgegeben von Wilhelm F. Angermeier, Johannes C. Brengelmann, Th. J. Thiekötter |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Psychologie Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik von Philip G. Zimbardo ; herausgegeben von Wilhelm F. Angermeier, Johannes C. Brengelmann, Th. J. Thiekötter |
title_short | Lehrbuch der Psychologie |
title_sort | lehrbuch der psychologie eine einfuhrung fur studenten der psychologie medizin und padagogik |
title_sub | Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik |
topic | Philosophy (General) Medicine Economics Psychology Psychology, general Medicine/Public Health, general Economics/Management Science, general Management Medizin Wirtschaft Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Test (DE-588)4059549-3 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Medicine Economics Psychology Psychology, general Medicine/Public Health, general Economics/Management Science, general Management Medizin Wirtschaft Psychologie Test Einführung Aufgabensammlung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08326-0 |
work_keys_str_mv | AT zimbardophilipg lehrbuchderpsychologieeineeinfuhrungfurstudentenderpsychologiemedizinundpadagogik AT angermeierwilhelmf lehrbuchderpsychologieeineeinfuhrungfurstudentenderpsychologiemedizinundpadagogik AT brengelmannjohannesc lehrbuchderpsychologieeineeinfuhrungfurstudentenderpsychologiemedizinundpadagogik AT thiekotterthj lehrbuchderpsychologieeineeinfuhrungfurstudentenderpsychologiemedizinundpadagogik |