Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes: Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wietfeldt, W. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937
Schriftenreihe:Beihefte zum Zentralblatt für Gewerbehygiene und Unfallverhütung 27
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:In der Erkenntnis, daß eines der wichtigsten und zugleich der schwie­ rigsten Probleme der gesundheitsgemäßen Arbeitsgestaltung die Gestal­ tung des Raumklimas bildet, entschloß sich der Technische Ausschuß der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz, der Behandlung dieser Frage seine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es wurde für zweckmäßig gehalten, die Bearbeitung des Themas zunächst auf Be- und Entlüftungs­ fragen des Normalarbeitsraumes, d. h. des Arbeitsraumes, in dem keine über das allgemeine Maß hinausgehenden Mengen von Staub, Dämpfen und Gasen entstehen, abzustellen. Das Ziel dieser Arbeit sollte die Ab­ fassung einer für alle Gewerbezweige gültigen allgemein verständlichen Schrift sein. Herr Gewerberat Dr. Wie tf eid t als besonderer Sachkenner dieses Gebietes wurde um Übernahme der federführenden Bearbeitung einer solchen Schrift gebeten. Es sei ihm für seine mühevolle Arbeit, sowie allen denjenigen, die ihn durch Bereitstellung von Anschauungsmaterial unterstützt haben, hiermit besonders gedankt. Frankfurt a. M. und Berlin, im April 1937. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsschutz Der Leiter des Technischen Ausschusses: Gg. Seebauer. Gliederung. Einleitung. Seite Die bisherige Entwicklung der Raumlüftung 1 1 Kennzeichnung des "Normalarbeitsraumes" Ausführung. I. Allgemeine Grundlagen der Lüftung . . . . 2 1. Rechtliche Grundlagen und Aufsicht über die Durchführung von 2 Lüftungsforderungen . . . . . . . . . . . . . . 2. Physikalische Grundlagen der Lüftung . . . . . . . . . . . 3 3 a) Zusammensetzung und Beschaffenheit der Luft . . . . . . b) Beziehungen zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur 4 der Luft . . . . . . . . . . . . . . . 4 3. Meteorologische und klimatische Grundlagen 6 4. Hygienische Grundlagen . . . . . . . . . . . . I I. Technische Durchführung der Lüftung . . . . . . . 12 1. Einrichtungen und Maßnahmen zur Be- und Entlüftung von Arbeitsräumen . . . . . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 92 S. 77 Abb)
ISBN:9783642945311
9783642941313
DOI:10.1007/978-3-642-94531-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen