Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes: Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1937
|
Schriftenreihe: | Beihefte zum Zentralblatt für Gewerbehygiene und Unfallverhütung
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In der Erkenntnis, daß eines der wichtigsten und zugleich der schwie rigsten Probleme der gesundheitsgemäßen Arbeitsgestaltung die Gestal tung des Raumklimas bildet, entschloß sich der Technische Ausschuß der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz, der Behandlung dieser Frage seine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es wurde für zweckmäßig gehalten, die Bearbeitung des Themas zunächst auf Be- und Entlüftungs fragen des Normalarbeitsraumes, d. h. des Arbeitsraumes, in dem keine über das allgemeine Maß hinausgehenden Mengen von Staub, Dämpfen und Gasen entstehen, abzustellen. Das Ziel dieser Arbeit sollte die Ab fassung einer für alle Gewerbezweige gültigen allgemein verständlichen Schrift sein. Herr Gewerberat Dr. Wie tf eid t als besonderer Sachkenner dieses Gebietes wurde um Übernahme der federführenden Bearbeitung einer solchen Schrift gebeten. Es sei ihm für seine mühevolle Arbeit, sowie allen denjenigen, die ihn durch Bereitstellung von Anschauungsmaterial unterstützt haben, hiermit besonders gedankt. Frankfurt a. M. und Berlin, im April 1937. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsschutz Der Leiter des Technischen Ausschusses: Gg. Seebauer. Gliederung. Einleitung. Seite Die bisherige Entwicklung der Raumlüftung 1 1 Kennzeichnung des "Normalarbeitsraumes" Ausführung. I. Allgemeine Grundlagen der Lüftung . . . . 2 1. Rechtliche Grundlagen und Aufsicht über die Durchführung von 2 Lüftungsforderungen . . . . . . . . . . . . . . 2. Physikalische Grundlagen der Lüftung . . . . . . . . . . . 3 3 a) Zusammensetzung und Beschaffenheit der Luft . . . . . . b) Beziehungen zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur 4 der Luft . . . . . . . . . . . . . . . 4 3. Meteorologische und klimatische Grundlagen 6 4. Hygienische Grundlagen . . . . . . . . . . . . I I. Technische Durchführung der Lüftung . . . . . . . 12 1. Einrichtungen und Maßnahmen zur Be- und Entlüftung von Arbeitsräumen . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 92 S. 77 Abb) |
ISBN: | 9783642945311 9783642941313 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94531-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1937 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642945311 |c Online |9 978-3-642-94531-1 | ||
020 | |a 9783642941313 |c Print |9 978-3-642-94131-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94531-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915614628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wietfeldt, W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes |b Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz |c herausgegeben von W. Wietfeldt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1937 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 92 S. 77 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beihefte zum Zentralblatt für Gewerbehygiene und Unfallverhütung |v 27 | |
500 | |a In der Erkenntnis, daß eines der wichtigsten und zugleich der schwie rigsten Probleme der gesundheitsgemäßen Arbeitsgestaltung die Gestal tung des Raumklimas bildet, entschloß sich der Technische Ausschuß der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz, der Behandlung dieser Frage seine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es wurde für zweckmäßig gehalten, die Bearbeitung des Themas zunächst auf Be- und Entlüftungs fragen des Normalarbeitsraumes, d. h. des Arbeitsraumes, in dem keine über das allgemeine Maß hinausgehenden Mengen von Staub, Dämpfen und Gasen entstehen, abzustellen. Das Ziel dieser Arbeit sollte die Ab fassung einer für alle Gewerbezweige gültigen allgemein verständlichen Schrift sein. Herr Gewerberat Dr. Wie tf eid t als besonderer Sachkenner dieses Gebietes wurde um Übernahme der federführenden Bearbeitung einer solchen Schrift gebeten. Es sei ihm für seine mühevolle Arbeit, sowie allen denjenigen, die ihn durch Bereitstellung von Anschauungsmaterial unterstützt haben, hiermit besonders gedankt. Frankfurt a. M. und Berlin, im April 1937. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsschutz Der Leiter des Technischen Ausschusses: Gg. Seebauer. Gliederung. Einleitung. Seite Die bisherige Entwicklung der Raumlüftung 1 1 Kennzeichnung des "Normalarbeitsraumes" Ausführung. I. Allgemeine Grundlagen der Lüftung . . . . 2 1. Rechtliche Grundlagen und Aufsicht über die Durchführung von 2 Lüftungsforderungen . . . . . . . . . . . . . . 2. Physikalische Grundlagen der Lüftung . . . . . . . . . . . 3 3 a) Zusammensetzung und Beschaffenheit der Luft . . . . . . b) Beziehungen zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur 4 der Luft . . . . . . . . . . . . . . . 4 3. Meteorologische und klimatische Grundlagen 6 4. Hygienische Grundlagen . . . . . . . . . . . . I I. Technische Durchführung der Lüftung . . . . . . . 12 1. Einrichtungen und Maßnahmen zur Be- und Entlüftung von Arbeitsräumen . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94531-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898102 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94531-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177766887424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wietfeldt, W. |
author_facet | Wietfeldt, W. |
author_role | aut |
author_sort | Wietfeldt, W. |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462896 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915614628 (DE-599)BVBBV042462896 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94531-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03483nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1937 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642945311</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94531-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642941313</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-94131-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94531-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915614628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wietfeldt, W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes</subfield><subfield code="b">Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz</subfield><subfield code="c">herausgegeben von W. Wietfeldt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1937</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 92 S. 77 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beihefte zum Zentralblatt für Gewerbehygiene und Unfallverhütung</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Erkenntnis, daß eines der wichtigsten und zugleich der schwie rigsten Probleme der gesundheitsgemäßen Arbeitsgestaltung die Gestal tung des Raumklimas bildet, entschloß sich der Technische Ausschuß der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz, der Behandlung dieser Frage seine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es wurde für zweckmäßig gehalten, die Bearbeitung des Themas zunächst auf Be- und Entlüftungs fragen des Normalarbeitsraumes, d. h. des Arbeitsraumes, in dem keine über das allgemeine Maß hinausgehenden Mengen von Staub, Dämpfen und Gasen entstehen, abzustellen. Das Ziel dieser Arbeit sollte die Ab fassung einer für alle Gewerbezweige gültigen allgemein verständlichen Schrift sein. Herr Gewerberat Dr. Wie tf eid t als besonderer Sachkenner dieses Gebietes wurde um Übernahme der federführenden Bearbeitung einer solchen Schrift gebeten. Es sei ihm für seine mühevolle Arbeit, sowie allen denjenigen, die ihn durch Bereitstellung von Anschauungsmaterial unterstützt haben, hiermit besonders gedankt. Frankfurt a. M. und Berlin, im April 1937. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsschutz Der Leiter des Technischen Ausschusses: Gg. Seebauer. Gliederung. Einleitung. Seite Die bisherige Entwicklung der Raumlüftung 1 1 Kennzeichnung des "Normalarbeitsraumes" Ausführung. I. Allgemeine Grundlagen der Lüftung . . . . 2 1. Rechtliche Grundlagen und Aufsicht über die Durchführung von 2 Lüftungsforderungen . . . . . . . . . . . . . . 2. Physikalische Grundlagen der Lüftung . . . . . . . . . . . 3 3 a) Zusammensetzung und Beschaffenheit der Luft . . . . . . b) Beziehungen zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur 4 der Luft . . . . . . . . . . . . . . . 4 3. Meteorologische und klimatische Grundlagen 6 4. Hygienische Grundlagen . . . . . . . . . . . . I I. Technische Durchführung der Lüftung . . . . . . . 12 1. Einrichtungen und Maßnahmen zur Be- und Entlüftung von Arbeitsräumen . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94531-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898102</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94531-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462896 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642945311 9783642941313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027898102 |
oclc_num | 915614628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 92 S. 77 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1937 |
publishDateSearch | 1937 |
publishDateSort | 1937 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Beihefte zum Zentralblatt für Gewerbehygiene und Unfallverhütung |
spelling | Wietfeldt, W. Verfasser aut Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz herausgegeben von W. Wietfeldt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937 1 Online-Ressource (IV, 92 S. 77 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beihefte zum Zentralblatt für Gewerbehygiene und Unfallverhütung 27 In der Erkenntnis, daß eines der wichtigsten und zugleich der schwie rigsten Probleme der gesundheitsgemäßen Arbeitsgestaltung die Gestal tung des Raumklimas bildet, entschloß sich der Technische Ausschuß der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz, der Behandlung dieser Frage seine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es wurde für zweckmäßig gehalten, die Bearbeitung des Themas zunächst auf Be- und Entlüftungs fragen des Normalarbeitsraumes, d. h. des Arbeitsraumes, in dem keine über das allgemeine Maß hinausgehenden Mengen von Staub, Dämpfen und Gasen entstehen, abzustellen. Das Ziel dieser Arbeit sollte die Ab fassung einer für alle Gewerbezweige gültigen allgemein verständlichen Schrift sein. Herr Gewerberat Dr. Wie tf eid t als besonderer Sachkenner dieses Gebietes wurde um Übernahme der federführenden Bearbeitung einer solchen Schrift gebeten. Es sei ihm für seine mühevolle Arbeit, sowie allen denjenigen, die ihn durch Bereitstellung von Anschauungsmaterial unterstützt haben, hiermit besonders gedankt. Frankfurt a. M. und Berlin, im April 1937. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsschutz Der Leiter des Technischen Ausschusses: Gg. Seebauer. Gliederung. Einleitung. Seite Die bisherige Entwicklung der Raumlüftung 1 1 Kennzeichnung des "Normalarbeitsraumes" Ausführung. I. Allgemeine Grundlagen der Lüftung . . . . 2 1. Rechtliche Grundlagen und Aufsicht über die Durchführung von 2 Lüftungsforderungen . . . . . . . . . . . . . . 2. Physikalische Grundlagen der Lüftung . . . . . . . . . . . 3 3 a) Zusammensetzung und Beschaffenheit der Luft . . . . . . b) Beziehungen zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur 4 der Luft . . . . . . . . . . . . . . . 4 3. Meteorologische und klimatische Grundlagen 6 4. Hygienische Grundlagen . . . . . . . . . . . . I I. Technische Durchführung der Lüftung . . . . . . . 12 1. Einrichtungen und Maßnahmen zur Be- und Entlüftung von Arbeitsräumen . . . . . . Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-94531-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wietfeldt, W. Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz |
title_auth | Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz |
title_exact_search | Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz |
title_full | Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz herausgegeben von W. Wietfeldt |
title_fullStr | Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz herausgegeben von W. Wietfeldt |
title_full_unstemmed | Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz herausgegeben von W. Wietfeldt |
title_short | Die Be- und Entlüftung des Normalarbeitsraumes |
title_sort | die be und entluftung des normalarbeitsraumes im auftrag des technischen ausschusses der deutschen gesellschaft fur arbeitsschutz |
title_sub | Im Auftrag des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94531-1 |
work_keys_str_mv | AT wietfeldtw diebeundentluftungdesnormalarbeitsraumesimauftragdestechnischenausschussesderdeutschengesellschaftfurarbeitsschutz |