Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder: Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1926
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit ist aus der Praxis entstanden und will der Praxis der Kleinkinderfürsorge dienen. Die wissenschaftlichen Grundlagen, ohne die eine ersprießliche Fürsorgetätigkeit nicht denkbar ist, sind in knappen Umrissen dargestellt, soweit sie als gesichert gelten können. Dagegen sind alle technischen Einzelheiten für Einrichtung und Betrieb der Anstalten ausführlich dargestellt und durch Abbildungen, Pläne, Kostenanschläge usw. erläutert. Der besonderen Artung der Kleinkinderfürsorge entsprechend ist das Büchlein in gemeinsamer Arbeit von Arzt und sozial geschulter Erzieherin entstanden. Nur in solchem Zusammenwirken kann auch die praktische Arbeit am Kleinkind erfolgreich betrieben werden. Mit dem Inkrafttreten des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes sind gerade der Kleinkinderfürsorge neue Wege und Ziele gewiesen. Es gilt, die Anstalten und Einrichtungen des Kinderschutzes immer mehr organisch einzugliedern in den Gesamtaufbau der Fürsorge, insbesondere sie dienstbar zu machen dem Wiederaufbau der durch Krieg und Nachkriegszeit schwer erschütterten Familie. Wir erbitten für unsere Schrift das Interesse aller derjenigen, die zur praktischen Mitarbeit an der Erziehung und Pflege des Kleinkindes berufen sind, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen, Jugendleiterinnen, Fürsorgerinnen, Sozialbeamten, Jugendamtsleiter, Sozialärzte und vor allem der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Kreisen der privaten Wohlfahrtspflege. Auf keinem Gebiet der Fürsorge ist die Mitwirkung der privaten Wohlfahrtspflege so stark geschichtlich gegründet und so unentbehrlich wie gerade bei der halboffenen Fürsorge für das Kleinkind. Die photographischen Abbildungen, die unserm Büchlein beigegeben sind, wurden dankenswerterweise von Herrn Photographen Mühlpfordt in Barmen, Altermarkt, zur Verfügung gestellt. Barmen, Mai 1926. Th. Hoffa. Ilse Latrille. Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) |
ISBN: | 9783642942884 9783642938887 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94288-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462732 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170109 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1926 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642942884 |c Online |9 978-3-642-94288-4 | ||
020 | |a 9783642938887 |c Print |9 978-3-642-93888-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94288-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915614127 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hoffa, Theodor |e Verfasser |0 (DE-588)1055436170 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder |b Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte |c von Th. Hoffa, Ilse Latrille |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1926 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Arbeit ist aus der Praxis entstanden und will der Praxis der Kleinkinderfürsorge dienen. Die wissenschaftlichen Grundlagen, ohne die eine ersprießliche Fürsorgetätigkeit nicht denkbar ist, sind in knappen Umrissen dargestellt, soweit sie als gesichert gelten können. Dagegen sind alle technischen Einzelheiten für Einrichtung und Betrieb der Anstalten ausführlich dargestellt und durch Abbildungen, Pläne, Kostenanschläge usw. erläutert. Der besonderen Artung der Kleinkinderfürsorge entsprechend ist das Büchlein in gemeinsamer Arbeit von Arzt und sozial geschulter Erzieherin entstanden. Nur in solchem Zusammenwirken kann auch die praktische Arbeit am Kleinkind erfolgreich betrieben werden. Mit dem Inkrafttreten des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes sind gerade der Kleinkinderfürsorge neue Wege und Ziele gewiesen. Es gilt, die Anstalten und Einrichtungen des Kinderschutzes immer mehr organisch einzugliedern in den Gesamtaufbau der Fürsorge, insbesondere sie dienstbar zu machen dem Wiederaufbau der durch Krieg und Nachkriegszeit schwer erschütterten Familie. Wir erbitten für unsere Schrift das Interesse aller derjenigen, die zur praktischen Mitarbeit an der Erziehung und Pflege des Kleinkindes berufen sind, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen, Jugendleiterinnen, Fürsorgerinnen, Sozialbeamten, Jugendamtsleiter, Sozialärzte und vor allem der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Kreisen der privaten Wohlfahrtspflege. Auf keinem Gebiet der Fürsorge ist die Mitwirkung der privaten Wohlfahrtspflege so stark geschichtlich gegründet und so unentbehrlich wie gerade bei der halboffenen Fürsorge für das Kleinkind. Die photographischen Abbildungen, die unserm Büchlein beigegeben sind, wurden dankenswerterweise von Herrn Photographen Mühlpfordt in Barmen, Altermarkt, zur Verfügung gestellt. Barmen, Mai 1926. Th. Hoffa. Ilse Latrille. Inhaltsverzeichnis | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
700 | 1 | |a Latrille, Ilse |e Sonstige |0 (DE-588)126584702 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94288-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897938 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94288-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177507889152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hoffa, Theodor |
author_GND | (DE-588)1055436170 (DE-588)126584702 |
author_facet | Hoffa, Theodor |
author_role | aut |
author_sort | Hoffa, Theodor |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462732 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915614127 (DE-599)BVBBV042462732 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94288-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03380nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170109 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1926 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642942884</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94288-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642938887</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93888-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94288-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915614127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffa, Theodor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055436170</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder</subfield><subfield code="b">Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte</subfield><subfield code="c">von Th. Hoffa, Ilse Latrille</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1926</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 92 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit ist aus der Praxis entstanden und will der Praxis der Kleinkinderfürsorge dienen. Die wissenschaftlichen Grundlagen, ohne die eine ersprießliche Fürsorgetätigkeit nicht denkbar ist, sind in knappen Umrissen dargestellt, soweit sie als gesichert gelten können. Dagegen sind alle technischen Einzelheiten für Einrichtung und Betrieb der Anstalten ausführlich dargestellt und durch Abbildungen, Pläne, Kostenanschläge usw. erläutert. Der besonderen Artung der Kleinkinderfürsorge entsprechend ist das Büchlein in gemeinsamer Arbeit von Arzt und sozial geschulter Erzieherin entstanden. Nur in solchem Zusammenwirken kann auch die praktische Arbeit am Kleinkind erfolgreich betrieben werden. Mit dem Inkrafttreten des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes sind gerade der Kleinkinderfürsorge neue Wege und Ziele gewiesen. Es gilt, die Anstalten und Einrichtungen des Kinderschutzes immer mehr organisch einzugliedern in den Gesamtaufbau der Fürsorge, insbesondere sie dienstbar zu machen dem Wiederaufbau der durch Krieg und Nachkriegszeit schwer erschütterten Familie. Wir erbitten für unsere Schrift das Interesse aller derjenigen, die zur praktischen Mitarbeit an der Erziehung und Pflege des Kleinkindes berufen sind, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen, Jugendleiterinnen, Fürsorgerinnen, Sozialbeamten, Jugendamtsleiter, Sozialärzte und vor allem der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Kreisen der privaten Wohlfahrtspflege. Auf keinem Gebiet der Fürsorge ist die Mitwirkung der privaten Wohlfahrtspflege so stark geschichtlich gegründet und so unentbehrlich wie gerade bei der halboffenen Fürsorge für das Kleinkind. Die photographischen Abbildungen, die unserm Büchlein beigegeben sind, wurden dankenswerterweise von Herrn Photographen Mühlpfordt in Barmen, Altermarkt, zur Verfügung gestellt. Barmen, Mai 1926. Th. Hoffa. Ilse Latrille. Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Latrille, Ilse</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)126584702</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94288-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897938</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94288-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462732 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642942884 9783642938887 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897938 |
oclc_num | 915614127 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hoffa, Theodor Verfasser (DE-588)1055436170 aut Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte von Th. Hoffa, Ilse Latrille Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Arbeit ist aus der Praxis entstanden und will der Praxis der Kleinkinderfürsorge dienen. Die wissenschaftlichen Grundlagen, ohne die eine ersprießliche Fürsorgetätigkeit nicht denkbar ist, sind in knappen Umrissen dargestellt, soweit sie als gesichert gelten können. Dagegen sind alle technischen Einzelheiten für Einrichtung und Betrieb der Anstalten ausführlich dargestellt und durch Abbildungen, Pläne, Kostenanschläge usw. erläutert. Der besonderen Artung der Kleinkinderfürsorge entsprechend ist das Büchlein in gemeinsamer Arbeit von Arzt und sozial geschulter Erzieherin entstanden. Nur in solchem Zusammenwirken kann auch die praktische Arbeit am Kleinkind erfolgreich betrieben werden. Mit dem Inkrafttreten des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes sind gerade der Kleinkinderfürsorge neue Wege und Ziele gewiesen. Es gilt, die Anstalten und Einrichtungen des Kinderschutzes immer mehr organisch einzugliedern in den Gesamtaufbau der Fürsorge, insbesondere sie dienstbar zu machen dem Wiederaufbau der durch Krieg und Nachkriegszeit schwer erschütterten Familie. Wir erbitten für unsere Schrift das Interesse aller derjenigen, die zur praktischen Mitarbeit an der Erziehung und Pflege des Kleinkindes berufen sind, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen, Jugendleiterinnen, Fürsorgerinnen, Sozialbeamten, Jugendamtsleiter, Sozialärzte und vor allem der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Kreisen der privaten Wohlfahrtspflege. Auf keinem Gebiet der Fürsorge ist die Mitwirkung der privaten Wohlfahrtspflege so stark geschichtlich gegründet und so unentbehrlich wie gerade bei der halboffenen Fürsorge für das Kleinkind. Die photographischen Abbildungen, die unserm Büchlein beigegeben sind, wurden dankenswerterweise von Herrn Photographen Mühlpfordt in Barmen, Altermarkt, zur Verfügung gestellt. Barmen, Mai 1926. Th. Hoffa. Ilse Latrille. Inhaltsverzeichnis Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general Latrille, Ilse Sonstige (DE-588)126584702 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-94288-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hoffa, Theodor Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte |
title_auth | Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte |
title_exact_search | Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte |
title_full | Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte von Th. Hoffa, Ilse Latrille |
title_fullStr | Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte von Th. Hoffa, Ilse Latrille |
title_full_unstemmed | Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte von Th. Hoffa, Ilse Latrille |
title_short | Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder |
title_sort | die halboffenen anstalten fur kleinkinder kindergarten kindertagesheim tageserholungsstatte |
title_sub | Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94288-4 |
work_keys_str_mv | AT hoffatheodor diehalboffenenanstaltenfurkleinkinderkindergartenkindertagesheimtageserholungsstatte AT latrilleilse diehalboffenenanstaltenfurkleinkinderkindergartenkindertagesheimtageserholungsstatte |