Die halboffenen Anstalten für Kleinkinder: Kindergarten, Kindertagesheim Tageserholungsstätte
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoffa, Theodor (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1926
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Arbeit ist aus der Praxis entstanden und will der Praxis der Kleinkinderfürsorge dienen. Die wissenschaftlichen Grundlagen, ohne die eine ersprießliche Fürsorgetätigkeit nicht denkbar ist, sind in knappen Umrissen dargestellt, soweit sie als gesichert gelten können. Dagegen sind alle technischen Einzelheiten für Einrichtung und Betrieb der Anstalten ausführlich dargestellt und durch Abbildungen, Pläne, Kostenanschläge usw. erläutert. Der besonderen Artung der Kleinkinderfürsorge entsprechend ist das Büchlein in gemeinsamer Arbeit von Arzt und sozial geschulter Erzieherin entstanden. Nur in solchem Zusammenwirken kann auch die praktische Arbeit am Kleinkind erfolgreich betrieben werden. Mit dem Inkrafttreten des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes sind gerade der Kleinkinderfürsorge neue Wege und Ziele gewiesen. Es gilt, die Anstalten und Einrichtungen des Kinderschutzes immer mehr organisch einzugliedern in den Gesamtaufbau der Fürsorge, insbesondere sie dienstbar zu machen dem Wiederaufbau der durch Krieg und Nachkriegszeit schwer erschütterten Familie. Wir erbitten für unsere Schrift das Interesse aller derjenigen, die zur praktischen Mitarbeit an der Erziehung und Pflege des Kleinkindes berufen sind, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen, Jugendleiterinnen, Fürsorgerinnen, Sozialbeamten, Jugendamtsleiter, Sozialärzte und vor allem der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Kreisen der privaten Wohlfahrtspflege. Auf keinem Gebiet der Fürsorge ist die Mitwirkung der privaten Wohlfahrtspflege so stark geschichtlich gegründet und so unentbehrlich wie gerade bei der halboffenen Fürsorge für das Kleinkind. Die photographischen Abbildungen, die unserm Büchlein beigegeben sind, wurden dankenswerterweise von Herrn Photographen Mühlpfordt in Barmen, Altermarkt, zur Verfügung gestellt. Barmen, Mai 1926. Th. Hoffa. Ilse Latrille. Inhaltsverzeichnis
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 92 S.)
ISBN:9783642942884
9783642938887
DOI:10.1007/978-3-642-94288-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen