Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft: Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krebs, Theodor (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1966
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Seit dem Erscheinen des Kompendiums "Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft" im Januar 1960 hat wie auf vielen anderen Gebieten des Bundesrechts auch die Gesetzgebung des Verkehrswesens zahlreiche Änderungen und Ergänzungen erfahren. In meinem Schlußwort hatte ich es als eine Aufgabe des Kompendiums bezeichnet, einen bescheidenen Beitrag zu den Bemühungen um eine Vereinheitlichung und Vereinfachung des Verkehrsrechts zu geben, im verkehrswirtschaftlichen und verkehrsrechtlichen Raum Zusammenhänge zu zeigen und der Erkenntnis der Bedeutung des Rechts für eine wohlausgewogene Entwicklung des gesamten Verkehrs zu dienen. Das Buch will mit dieser Zielsetzung keine lückenlose Rechtsquellenwiedergabe bieten, wie sie zur Aufgabe von Loseblattform-Sammlungen gehört. Was in der Einleitung an Grundsätzlichem über den Gegenstand der Verkehrswissenschaft gesagt wird, bleibt ebenso unabhängig vom Wandel gesetzlicher Formulierungen gültig wie im einzelnen die Motivierung einer verkehrsrechtlichen Materie von den sie weiterentwickelnden Novellen. Wer im Einzelfall gesetzestreue Entscheidungen zu treffen hat, kann auf Originalgesetzestexte nicht verzichten. Den Weg zu ihnen weisen in diesem Nachtrag die neuen Quellenzitate. Eine Ersetzung aller überholten Formulierungen durch die novellierten Texte würde den Stoff nicht anschaulicher machen. Es wird daher an der beispielhaften Heraushebung wesentlicher Tatbestände festgehalten und im übrigen auf die Quellen Bezug genommen
Beschreibung:1 Online-Ressource (23 S.)
ISBN:9783642886256
9783642886263
DOI:10.1007/978-3-642-88625-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen