Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft: Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1966
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Seit dem Erscheinen des Kompendiums "Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft" im Januar 1960 hat wie auf vielen anderen Gebieten des Bundesrechts auch die Gesetzgebung des Verkehrswesens zahlreiche Änderungen und Ergänzungen erfahren. In meinem Schlußwort hatte ich es als eine Aufgabe des Kompendiums bezeichnet, einen bescheidenen Beitrag zu den Bemühungen um eine Vereinheitlichung und Vereinfachung des Verkehrsrechts zu geben, im verkehrswirtschaftlichen und verkehrsrechtlichen Raum Zusammenhänge zu zeigen und der Erkenntnis der Bedeutung des Rechts für eine wohlausgewogene Entwicklung des gesamten Verkehrs zu dienen. Das Buch will mit dieser Zielsetzung keine lückenlose Rechtsquellenwiedergabe bieten, wie sie zur Aufgabe von Loseblattform-Sammlungen gehört. Was in der Einleitung an Grundsätzlichem über den Gegenstand der Verkehrswissenschaft gesagt wird, bleibt ebenso unabhängig vom Wandel gesetzlicher Formulierungen gültig wie im einzelnen die Motivierung einer verkehrsrechtlichen Materie von den sie weiterentwickelnden Novellen. Wer im Einzelfall gesetzestreue Entscheidungen zu treffen hat, kann auf Originalgesetzestexte nicht verzichten. Den Weg zu ihnen weisen in diesem Nachtrag die neuen Quellenzitate. Eine Ersetzung aller überholten Formulierungen durch die novellierten Texte würde den Stoff nicht anschaulicher machen. Es wird daher an der beispielhaften Heraushebung wesentlicher Tatbestände festgehalten und im übrigen auf die Quellen Bezug genommen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (23 S.) |
ISBN: | 9783642886256 9783642886263 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88625-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151008 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642886256 |c Online |9 978-3-642-88625-6 | ||
020 | |a 9783642886263 |c Print |9 978-3-642-88626-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88625-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613231 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
100 | 1 | |a Krebs, Theodor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft |b Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs |c von Theodor Krebs |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (23 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit dem Erscheinen des Kompendiums "Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft" im Januar 1960 hat wie auf vielen anderen Gebieten des Bundesrechts auch die Gesetzgebung des Verkehrswesens zahlreiche Änderungen und Ergänzungen erfahren. In meinem Schlußwort hatte ich es als eine Aufgabe des Kompendiums bezeichnet, einen bescheidenen Beitrag zu den Bemühungen um eine Vereinheitlichung und Vereinfachung des Verkehrsrechts zu geben, im verkehrswirtschaftlichen und verkehrsrechtlichen Raum Zusammenhänge zu zeigen und der Erkenntnis der Bedeutung des Rechts für eine wohlausgewogene Entwicklung des gesamten Verkehrs zu dienen. Das Buch will mit dieser Zielsetzung keine lückenlose Rechtsquellenwiedergabe bieten, wie sie zur Aufgabe von Loseblattform-Sammlungen gehört. Was in der Einleitung an Grundsätzlichem über den Gegenstand der Verkehrswissenschaft gesagt wird, bleibt ebenso unabhängig vom Wandel gesetzlicher Formulierungen gültig wie im einzelnen die Motivierung einer verkehrsrechtlichen Materie von den sie weiterentwickelnden Novellen. Wer im Einzelfall gesetzestreue Entscheidungen zu treffen hat, kann auf Originalgesetzestexte nicht verzichten. Den Weg zu ihnen weisen in diesem Nachtrag die neuen Quellenzitate. Eine Ersetzung aller überholten Formulierungen durch die novellierten Texte würde den Stoff nicht anschaulicher machen. Es wird daher an der beispielhaften Heraushebung wesentlicher Tatbestände festgehalten und im übrigen auf die Quellen Bezug genommen | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88625-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897764 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88625-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177198559232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krebs, Theodor |
author_facet | Krebs, Theodor |
author_role | aut |
author_sort | Krebs, Theodor |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462558 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613231 (DE-599)BVBBV042462558 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88625-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02974nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151008 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642886256</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88625-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642886263</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-88626-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88625-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krebs, Theodor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft</subfield><subfield code="b">Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs</subfield><subfield code="c">von Theodor Krebs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (23 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit dem Erscheinen des Kompendiums "Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft" im Januar 1960 hat wie auf vielen anderen Gebieten des Bundesrechts auch die Gesetzgebung des Verkehrswesens zahlreiche Änderungen und Ergänzungen erfahren. In meinem Schlußwort hatte ich es als eine Aufgabe des Kompendiums bezeichnet, einen bescheidenen Beitrag zu den Bemühungen um eine Vereinheitlichung und Vereinfachung des Verkehrsrechts zu geben, im verkehrswirtschaftlichen und verkehrsrechtlichen Raum Zusammenhänge zu zeigen und der Erkenntnis der Bedeutung des Rechts für eine wohlausgewogene Entwicklung des gesamten Verkehrs zu dienen. Das Buch will mit dieser Zielsetzung keine lückenlose Rechtsquellenwiedergabe bieten, wie sie zur Aufgabe von Loseblattform-Sammlungen gehört. Was in der Einleitung an Grundsätzlichem über den Gegenstand der Verkehrswissenschaft gesagt wird, bleibt ebenso unabhängig vom Wandel gesetzlicher Formulierungen gültig wie im einzelnen die Motivierung einer verkehrsrechtlichen Materie von den sie weiterentwickelnden Novellen. Wer im Einzelfall gesetzestreue Entscheidungen zu treffen hat, kann auf Originalgesetzestexte nicht verzichten. Den Weg zu ihnen weisen in diesem Nachtrag die neuen Quellenzitate. Eine Ersetzung aller überholten Formulierungen durch die novellierten Texte würde den Stoff nicht anschaulicher machen. Es wird daher an der beispielhaften Heraushebung wesentlicher Tatbestände festgehalten und im übrigen auf die Quellen Bezug genommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88625-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897764</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88625-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642886256 9783642886263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897764 |
oclc_num | 915613231 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (23 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Krebs, Theodor Verfasser aut Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs von Theodor Krebs Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1966 1 Online-Ressource (23 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit dem Erscheinen des Kompendiums "Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft" im Januar 1960 hat wie auf vielen anderen Gebieten des Bundesrechts auch die Gesetzgebung des Verkehrswesens zahlreiche Änderungen und Ergänzungen erfahren. In meinem Schlußwort hatte ich es als eine Aufgabe des Kompendiums bezeichnet, einen bescheidenen Beitrag zu den Bemühungen um eine Vereinheitlichung und Vereinfachung des Verkehrsrechts zu geben, im verkehrswirtschaftlichen und verkehrsrechtlichen Raum Zusammenhänge zu zeigen und der Erkenntnis der Bedeutung des Rechts für eine wohlausgewogene Entwicklung des gesamten Verkehrs zu dienen. Das Buch will mit dieser Zielsetzung keine lückenlose Rechtsquellenwiedergabe bieten, wie sie zur Aufgabe von Loseblattform-Sammlungen gehört. Was in der Einleitung an Grundsätzlichem über den Gegenstand der Verkehrswissenschaft gesagt wird, bleibt ebenso unabhängig vom Wandel gesetzlicher Formulierungen gültig wie im einzelnen die Motivierung einer verkehrsrechtlichen Materie von den sie weiterentwickelnden Novellen. Wer im Einzelfall gesetzestreue Entscheidungen zu treffen hat, kann auf Originalgesetzestexte nicht verzichten. Den Weg zu ihnen weisen in diesem Nachtrag die neuen Quellenzitate. Eine Ersetzung aller überholten Formulierungen durch die novellierten Texte würde den Stoff nicht anschaulicher machen. Es wird daher an der beispielhaften Heraushebung wesentlicher Tatbestände festgehalten und im übrigen auf die Quellen Bezug genommen Law Economics Law, general Economics/Management Science, general Management Recht Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-642-88625-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Krebs, Theodor Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs Law Economics Law, general Economics/Management Science, general Management Recht Wirtschaft |
title | Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs |
title_auth | Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs |
title_exact_search | Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs |
title_full | Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs von Theodor Krebs |
title_fullStr | Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs von Theodor Krebs |
title_full_unstemmed | Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs von Theodor Krebs |
title_short | Verkehrsrecht und Verkehrswirtschaft |
title_sort | verkehrsrecht und verkehrswirtschaft ein kompendium zur kritischen einfuhrung in die ordnung des verkehrs |
title_sub | Ein Kompendium zur kritischen Einführung in die Ordnung des Verkehrs |
topic | Law Economics Law, general Economics/Management Science, general Management Recht Wirtschaft |
topic_facet | Law Economics Law, general Economics/Management Science, general Management Recht Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88625-6 |
work_keys_str_mv | AT krebstheodor verkehrsrechtundverkehrswirtschafteinkompendiumzurkritischeneinfuhrungindieordnungdesverkehrs |