Zur logischen Struktur psychologischer Theorien:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Stephan, Ekkehard (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990
Series:Lehr- und Forschungstexte Psychologie 33
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die von Sneed und Stegmüller begründete strukturalistische Wissenschaftstheorie erlaubt es, die Struktur und Dynamik empirischer Theorien hinreichend differenziert und zugleich realistisch zu beschreiben. Die vorliegende Arbeit will zeigen, daß das strukturalistische Theorienkonzept mit Gewinn auch auf psychologische Theorien übertragen werden kann. Dazu wird zunächst eine elementare Einführung in dieses Theorienkonzept gegeben, die auch dem nicht einschlägig vorgebildeten Leser die Rezeption dieses Ansatzes ermöglichen soll. Exemplarisch werden dann drei psychologische Theorien aus strukturalistischer Sicht dargestellt: Die Balancetheorie von F. Heider, die Konformitätstheorie von B.P. Cohen und ein komplexes Netz psychologischer Nutzentheorien. Letzteres enthält u.a. eine für viele Einstellungs- und Lerntheorien grundlegende Theorie des subjektiv erwarteten Nutzens, die Prospect-Theorie von Kahneman und Tversky, sowie die Theorien der Leistungsmotivation von Lewin und Atkinson. Es wird deutlich, wie diese Theorien zusammenhängen, welchen empirischen Gehalt und welche Anwendungsbereiche sie haben. Damit wird der Forderung nach einer stärkeren Integration der psychologischen Theorienbildung Rechnung getragen. Ferner werden die methodologischen und methodischen Erträge der Rekonstruktionen jeweils deutlich herausgearbeitet, so daß die Fruchtbarkeit einer strukturalistischen Auffassung psychologischer Theorien sichtbar wird
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 173S. 10 Abb)
ISBN:9783642756160
9783540524427
ISSN:0177-736X
DOI:10.1007/978-3-642-75616-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text