Molekülkraftkonstanten: Zur Theorie und Berechnung der Konstanten der Potentiellen Energie der Moleküle
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fadini, Alois 1929-2018 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Heidelberg Steinkopff 1976
Series:Wissenschaftliche Forschungsberichte Reihe I, Abt.A ; Band 75
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Die Berechnung der Konstanten der potentiellen Energie der Moleküle ist eines der Hauptprobleme in der Auswertung der Molekülspektren ((0:32), S. 28 , (0:21), S. 59). Diese Konstanten der potentiellen Energie bzw. Kraftkonstanten der Moleküle ermöglichen die Gewinnung von Aussagen über jede einzelne Bindung im Molekül, wie dies neben der quantentheoretischen Methode nur noch wenige Methoden für vielatomige Moleküle gestatten (7:6). Damit stellt die Kraftkonstantenrechnung ein Hilfsmittel zur Klärung bindungstheoretischer Strukturfragen chemischer Verbindungen dar. Die experimentellen Größen oder Observablen stellen die Schwingungsfrequenzen der Moleküle dar, wie sie mit Ultrarot-und Raman-Spektren-Geräten gewonnen werden, die in der sog. Spektralmatrix zusammengefaßt werden. Weiterhin gehen in die Rechnung noch die Valenzwinkel, die Gleichgewichtsabstände und die Massen ein, die in der Matrix der kinetischen Energie zusammengefaßt werden. Die Berechnung der Matrix der Konstanten der potentiellen Energie erfolgt klassisch nach der Theorie der kleinen Schwingungen, wobei das Molekül als ein mechanisches Punktsystem angesehen wird, dessen klassische Schwingungsfrequenzen mit den quantentheoretischen Strahlungsfrequenzen für den Übergang zwischen Grundzustand und dem ersten angeregten Schwingungszustand des Moleküls gleichgesetzt werden kann ((0:27), S. 168). Auch für die quantentheoretische Theorie der möglichen Energiezustände von Molekülen stellen die klassischen Schwingungsfrequenzen die entscheidenden Parameter dar ((0:27), S. 168, (0: 1 06), S. 49)
Physical Description:1 Online-Ressource (XIX, 324 S.)
ISBN:9783642723070
9783642723087
DOI:10.1007/978-3-642-72307-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text