Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Werk ist die erste umfassende systematische Untersuchung der Spruchpraxis des UN-Menschenrechtsausschusses, des wichtigsten Menschenrechtsinstruments unter dem Dach der UNO, zur universellen Geltung der Paktrechte. So werden u.a. Verlautbarungen des Ausschusses nach dem Internationalen Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (IPBPR) zur Abtimmung der Konkretisierung der Paktgarantien mit den Interpretationen der großen regionalen Menschenrechtsinstrumente (EMRK und AMRK) analysiert. Zudem erörtert der Autor, inwieweit der Ausschuß über den Pakt hinaus durch seine Arbeit einen Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte geleistet hat. Sowohl Völkerrechtlern als auch Menschenrechtsaktivisten gibt das Werk einen fundierten Einblick in verschiedene aktuelle Fragen des internationalen Menschenrechtsschutzes. So wird z.B. die Staatennachfolge in Menschenrechtsverträge oder Vorbehalte zu Menschenrechtsverträgen am Beispiel des IPBPR erörtert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 212S.) |
ISBN: | 9783642585494 9783540664185 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-58549-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642585494 |c Online |9 978-3-642-58549-4 | ||
020 | |a 9783540664185 |c Print |9 978-3-540-66418-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-58549-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915611998 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462156 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 341.48 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wense, Wolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte |c von Wolf Wense |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 212S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Werk ist die erste umfassende systematische Untersuchung der Spruchpraxis des UN-Menschenrechtsausschusses, des wichtigsten Menschenrechtsinstruments unter dem Dach der UNO, zur universellen Geltung der Paktrechte. So werden u.a. Verlautbarungen des Ausschusses nach dem Internationalen Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (IPBPR) zur Abtimmung der Konkretisierung der Paktgarantien mit den Interpretationen der großen regionalen Menschenrechtsinstrumente (EMRK und AMRK) analysiert. Zudem erörtert der Autor, inwieweit der Ausschuß über den Pakt hinaus durch seine Arbeit einen Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte geleistet hat. Sowohl Völkerrechtlern als auch Menschenrechtsaktivisten gibt das Werk einen fundierten Einblick in verschiedene aktuelle Fragen des internationalen Menschenrechtsschutzes. So wird z.B. die Staatennachfolge in Menschenrechtsverträge oder Vorbehalte zu Menschenrechtsverträgen am Beispiel des IPBPR erörtert | ||
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |b Internationales Menschenrechtskomitee |0 (DE-588)116731-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Development Economics | |
650 | 4 | |a Human Rights | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vereinte Nationen |b Internationales Menschenrechtskomitee |0 (DE-588)116731-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58549-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897362 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176410030080 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wense, Wolf |
author_facet | Wense, Wolf |
author_role | aut |
author_sort | Wense, Wolf |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462156 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915611998 (DE-599)BVBBV042462156 |
dewey-full | 341.48 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.48 |
dewey-search | 341.48 |
dewey-sort | 3341.48 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-58549-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02874nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642585494</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-58549-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540664185</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-66418-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-58549-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915611998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462156</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.48</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wense, Wolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte</subfield><subfield code="c">von Wolf Wense</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 212S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Werk ist die erste umfassende systematische Untersuchung der Spruchpraxis des UN-Menschenrechtsausschusses, des wichtigsten Menschenrechtsinstruments unter dem Dach der UNO, zur universellen Geltung der Paktrechte. So werden u.a. Verlautbarungen des Ausschusses nach dem Internationalen Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (IPBPR) zur Abtimmung der Konkretisierung der Paktgarantien mit den Interpretationen der großen regionalen Menschenrechtsinstrumente (EMRK und AMRK) analysiert. Zudem erörtert der Autor, inwieweit der Ausschuß über den Pakt hinaus durch seine Arbeit einen Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte geleistet hat. Sowohl Völkerrechtlern als auch Menschenrechtsaktivisten gibt das Werk einen fundierten Einblick in verschiedene aktuelle Fragen des internationalen Menschenrechtsschutzes. So wird z.B. die Staatennachfolge in Menschenrechtsverträge oder Vorbehalte zu Menschenrechtsverträgen am Beispiel des IPBPR erörtert</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Internationales Menschenrechtskomitee</subfield><subfield code="0">(DE-588)116731-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Development Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Internationales Menschenrechtskomitee</subfield><subfield code="0">(DE-588)116731-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58549-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897362</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042462156 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642585494 9783540664185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897362 |
oclc_num | 915611998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 212S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wense, Wolf Verfasser aut Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte von Wolf Wense Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999 1 Online-Ressource (XVI, 212S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Werk ist die erste umfassende systematische Untersuchung der Spruchpraxis des UN-Menschenrechtsausschusses, des wichtigsten Menschenrechtsinstruments unter dem Dach der UNO, zur universellen Geltung der Paktrechte. So werden u.a. Verlautbarungen des Ausschusses nach dem Internationalen Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (IPBPR) zur Abtimmung der Konkretisierung der Paktgarantien mit den Interpretationen der großen regionalen Menschenrechtsinstrumente (EMRK und AMRK) analysiert. Zudem erörtert der Autor, inwieweit der Ausschuß über den Pakt hinaus durch seine Arbeit einen Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte geleistet hat. Sowohl Völkerrechtlern als auch Menschenrechtsaktivisten gibt das Werk einen fundierten Einblick in verschiedene aktuelle Fragen des internationalen Menschenrechtsschutzes. So wird z.B. die Staatennachfolge in Menschenrechtsverträge oder Vorbehalte zu Menschenrechtsverträgen am Beispiel des IPBPR erörtert Vereinte Nationen Internationales Menschenrechtskomitee (DE-588)116731-5 gnd rswk-swf Law Development Economics Human Rights Recht Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vereinte Nationen Internationales Menschenrechtskomitee (DE-588)116731-5 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-58549-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wense, Wolf Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte Vereinte Nationen Internationales Menschenrechtskomitee (DE-588)116731-5 gnd Law Development Economics Human Rights Recht Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)116731-5 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte |
title_auth | Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte |
title_exact_search | Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte |
title_full | Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte von Wolf Wense |
title_fullStr | Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte von Wolf Wense |
title_full_unstemmed | Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte von Wolf Wense |
title_short | Der UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte |
title_sort | der un menschenrechtsausschuß und sein beitrag zum universellen schutz der menschenrechte |
topic | Vereinte Nationen Internationales Menschenrechtskomitee (DE-588)116731-5 gnd Law Development Economics Human Rights Recht Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Vereinte Nationen Internationales Menschenrechtskomitee Law Development Economics Human Rights Recht Rechtsprechung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58549-4 |
work_keys_str_mv | AT wensewolf derunmenschenrechtsausschußundseinbeitragzumuniversellenschutzdermenschenrechte |