Untersuchungen über das Rauschen strombelasteter Leiter:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bittel, Heinz 1910-1980 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1163
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:An jedem Elektrizitätsleiter treten spontane Spannungsschwankungen auf, die durch die thermische Bewegung der Elektrizitätsträger verursacht werden. Für das mittlere Quadrat der Leerlaufspannung U gilt die bekannte Nyquistbeziehung: Uih = 4 kT . R . M (1) (k = Boltzmannkonstante, T = Temperatur in Grad Kelvin, R =--= Widerstand in Ohm, M = Breite des Frequenzbandes). Wenn man allgemein für das mittlere Spannungsquadrat eine spektrale Verteilungsfunktion W (f) einführt, also setzt U2 = JW(f) df, (2) so gilt für das thermische Rauschen des Widerstandes R W (f)=4kT*R. (3) th Für ein passives, lineares Netzwerk, das sich durch einen komplexen, im allgemeinen frequenzabhängigen, Widerstandsoperator 9\ beschreiben läßt, gilt in Erweiterung der Gl. (3) Wtll(f) = 4 kT . Re(9\) (4) (vgl. z. B. [1 D. An einem gleichstrombelasteten Leiter, z. B. an dem stromführenden Anodenwiderstand eines Verstärkers, wird häufig ein Rauschen beobachtet, das erheblich größer ist als der nach Gl. (3) zu erwartende Wert: Es tritt »Stromrauschen« oder »Belastungsrauschen« auf. In vielen Fällen - so z. B. bei Halbleitern - läßt sich diese Erscheinung auf Widerstandsschwankungen zurückführen, die ihrerseits durch zeitliche Schwankungen der Trägerzahl verursacht werden. Das in einem vorgegebenem Frequenzband auftretende mittlere Spannungsquadrat U2 des gesamten Rauschens setzt sich dann additiv aus dem thermischen Rauschen nach der Nyquistformel und dem mittleren Spannungsquadrat U; des Stromrauschens zusammen: U2 = uit + U; . (5) Nach Gl. (2) läßt sich dann das Stromrauschen durch die spektrale Verteilungsfunktion WsCf) darstellen
Physical Description:1 Online-Ressource (33 S.)
ISBN:9783322990440
9783322983237
DOI:10.1007/978-3-322-99044-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text