Eignungsprognose und Ausbildungserfolg: Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1969
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
2044 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Der Gedanke, die Beziehung zwischen individuellen Fähigkeiten und Anforderungen, die verschiedene Tätigkeiten oder Berufe an den Menschen stellen, auf rationalem Wege zu optimieren, ist vermutlich so alt wie die menschliche Gesellschaft. In systematischer Weise wird berufspsychologische Eignungsdiagnostik jedoch erst seit Anfang dieses Jahrhunderts betrieben. Ihre methodische Entwicklung ist eng mit dem bereits 1892 nach den USA ausgewanderten deutschen Psychologen HUGO MÜNSTERBERG ver bunden, dessen Veröffentlichungen auch in Deutschland schon vor dem Ersten Welt krieg die Einsicht verbreiten konnten, Eignungsaussagen quantitativ abzusichern und die verwendeten Untersuchungsverfahren auf ihre Brauchbarkeit als Prognostikum des beruflichen Erfolgs empirisch zu überprüfen (MüNsTERBERG, 1912, 1914). Diese quantitative Einstellung wurde in der Folgezeit jedoch mehr und mehr zugunsten einer ganzheitlich »arbeitscharakterologischen« Betrachtungsweise vernachlässigt und wegen ihrer vermeintlichen Unangemessenheit zur Beschreibung psychischer Phäno mene abgelehnt (POPPELREUTER, 1923; HISCHE, 1926; GIESE, 1927). Erst nach dem Zweiten Weltkrieg - durch den Einfluß amerikanischer Literatur - begann man in Deutschland wieder, diagnostische Verfahren zu objektivieren und bei der Konstruktion von Tests strengere empirische Kriterien anzulegen. Seit den ersten theoretischen An sätzen durch WILDE (1949) und den Arbeiten aus seinem Göttinger Institut (z. B. AMT HAUER, 1953), über G. A. LIENERTS grundlegendem Lehrbuch [42], bis zu neueren test theoretischen Arbeiten (FISCHER, 1968), befindet sich dieser Problemkreis in reger Dis kussion, die zu einer Reihe von Bewährungskontrollen auch an bereits bestehenden Verfahren führte [7, 8,26,30,36,37,57] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (70 S.) |
ISBN: | 9783322990242 9783322983114 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99024-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1969 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322990242 |c Online |9 978-3-322-99024-2 | ||
020 | |a 9783322983114 |c Print |9 978-3-322-98311-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99024-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schmale, Hugo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eignungsprognose und Ausbildungserfolg |b Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen |c von Hugo Schmale, Heinz Schmidtke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1969 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (70 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2044 | |
500 | |a Der Gedanke, die Beziehung zwischen individuellen Fähigkeiten und Anforderungen, die verschiedene Tätigkeiten oder Berufe an den Menschen stellen, auf rationalem Wege zu optimieren, ist vermutlich so alt wie die menschliche Gesellschaft. In systematischer Weise wird berufspsychologische Eignungsdiagnostik jedoch erst seit Anfang dieses Jahrhunderts betrieben. Ihre methodische Entwicklung ist eng mit dem bereits 1892 nach den USA ausgewanderten deutschen Psychologen HUGO MÜNSTERBERG ver bunden, dessen Veröffentlichungen auch in Deutschland schon vor dem Ersten Welt krieg die Einsicht verbreiten konnten, Eignungsaussagen quantitativ abzusichern und die verwendeten Untersuchungsverfahren auf ihre Brauchbarkeit als Prognostikum des beruflichen Erfolgs empirisch zu überprüfen (MüNsTERBERG, 1912, 1914). Diese quantitative Einstellung wurde in der Folgezeit jedoch mehr und mehr zugunsten einer ganzheitlich »arbeitscharakterologischen« Betrachtungsweise vernachlässigt und wegen ihrer vermeintlichen Unangemessenheit zur Beschreibung psychischer Phäno mene abgelehnt (POPPELREUTER, 1923; HISCHE, 1926; GIESE, 1927). Erst nach dem Zweiten Weltkrieg - durch den Einfluß amerikanischer Literatur - begann man in Deutschland wieder, diagnostische Verfahren zu objektivieren und bei der Konstruktion von Tests strengere empirische Kriterien anzulegen. Seit den ersten theoretischen An sätzen durch WILDE (1949) und den Arbeiten aus seinem Göttinger Institut (z. B. AMT HAUER, 1953), über G. A. LIENERTS grundlegendem Lehrbuch [42], bis zu neueren test theoretischen Arbeiten (FISCHER, 1968), befindet sich dieser Problemkreis in reger Dis kussion, die zu einer Reihe von Bewährungskontrollen auch an bereits bestehenden Verfahren führte [7, 8,26,30,36,37,57] | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Education (general) | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 0 | 7 | |a Eignungsdiagnostik |0 (DE-588)4128435-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildungserfolg |0 (DE-588)4274855-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Eignungsdiagnostik |0 (DE-588)4128435-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausbildungserfolg |0 (DE-588)4274855-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidtke, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99024-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896602 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99024-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174821437440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmale, Hugo |
author_facet | Schmale, Hugo |
author_role | aut |
author_sort | Schmale, Hugo |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461395 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609836 (DE-599)BVBBV042461395 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99024-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03699nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1969 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322990242</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99024-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322983114</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98311-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99024-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmale, Hugo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eignungsprognose und Ausbildungserfolg</subfield><subfield code="b">Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen</subfield><subfield code="c">von Hugo Schmale, Heinz Schmidtke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (70 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2044</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Gedanke, die Beziehung zwischen individuellen Fähigkeiten und Anforderungen, die verschiedene Tätigkeiten oder Berufe an den Menschen stellen, auf rationalem Wege zu optimieren, ist vermutlich so alt wie die menschliche Gesellschaft. In systematischer Weise wird berufspsychologische Eignungsdiagnostik jedoch erst seit Anfang dieses Jahrhunderts betrieben. Ihre methodische Entwicklung ist eng mit dem bereits 1892 nach den USA ausgewanderten deutschen Psychologen HUGO MÜNSTERBERG ver bunden, dessen Veröffentlichungen auch in Deutschland schon vor dem Ersten Welt krieg die Einsicht verbreiten konnten, Eignungsaussagen quantitativ abzusichern und die verwendeten Untersuchungsverfahren auf ihre Brauchbarkeit als Prognostikum des beruflichen Erfolgs empirisch zu überprüfen (MüNsTERBERG, 1912, 1914). Diese quantitative Einstellung wurde in der Folgezeit jedoch mehr und mehr zugunsten einer ganzheitlich »arbeitscharakterologischen« Betrachtungsweise vernachlässigt und wegen ihrer vermeintlichen Unangemessenheit zur Beschreibung psychischer Phäno mene abgelehnt (POPPELREUTER, 1923; HISCHE, 1926; GIESE, 1927). Erst nach dem Zweiten Weltkrieg - durch den Einfluß amerikanischer Literatur - begann man in Deutschland wieder, diagnostische Verfahren zu objektivieren und bei der Konstruktion von Tests strengere empirische Kriterien anzulegen. Seit den ersten theoretischen An sätzen durch WILDE (1949) und den Arbeiten aus seinem Göttinger Institut (z. B. AMT HAUER, 1953), über G. A. LIENERTS grundlegendem Lehrbuch [42], bis zu neueren test theoretischen Arbeiten (FISCHER, 1968), befindet sich dieser Problemkreis in reger Dis kussion, die zu einer Reihe von Bewährungskontrollen auch an bereits bestehenden Verfahren führte [7, 8,26,30,36,37,57]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education (general)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eignungsdiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128435-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildungserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274855-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eignungsdiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128435-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausbildungserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274855-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidtke, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99024-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896602</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99024-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461395 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322990242 9783322983114 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896602 |
oclc_num | 915609836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (70 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Schmale, Hugo Verfasser aut Eignungsprognose und Ausbildungserfolg Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen von Hugo Schmale, Heinz Schmidtke Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1969 1 Online-Ressource (70 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2044 Der Gedanke, die Beziehung zwischen individuellen Fähigkeiten und Anforderungen, die verschiedene Tätigkeiten oder Berufe an den Menschen stellen, auf rationalem Wege zu optimieren, ist vermutlich so alt wie die menschliche Gesellschaft. In systematischer Weise wird berufspsychologische Eignungsdiagnostik jedoch erst seit Anfang dieses Jahrhunderts betrieben. Ihre methodische Entwicklung ist eng mit dem bereits 1892 nach den USA ausgewanderten deutschen Psychologen HUGO MÜNSTERBERG ver bunden, dessen Veröffentlichungen auch in Deutschland schon vor dem Ersten Welt krieg die Einsicht verbreiten konnten, Eignungsaussagen quantitativ abzusichern und die verwendeten Untersuchungsverfahren auf ihre Brauchbarkeit als Prognostikum des beruflichen Erfolgs empirisch zu überprüfen (MüNsTERBERG, 1912, 1914). Diese quantitative Einstellung wurde in der Folgezeit jedoch mehr und mehr zugunsten einer ganzheitlich »arbeitscharakterologischen« Betrachtungsweise vernachlässigt und wegen ihrer vermeintlichen Unangemessenheit zur Beschreibung psychischer Phäno mene abgelehnt (POPPELREUTER, 1923; HISCHE, 1926; GIESE, 1927). Erst nach dem Zweiten Weltkrieg - durch den Einfluß amerikanischer Literatur - begann man in Deutschland wieder, diagnostische Verfahren zu objektivieren und bei der Konstruktion von Tests strengere empirische Kriterien anzulegen. Seit den ersten theoretischen An sätzen durch WILDE (1949) und den Arbeiten aus seinem Göttinger Institut (z. B. AMT HAUER, 1953), über G. A. LIENERTS grundlegendem Lehrbuch [42], bis zu neueren test theoretischen Arbeiten (FISCHER, 1968), befindet sich dieser Problemkreis in reger Dis kussion, die zu einer Reihe von Bewährungskontrollen auch an bereits bestehenden Verfahren führte [7, 8,26,30,36,37,57] Education Education (general) Erziehung Eignungsdiagnostik (DE-588)4128435-5 gnd rswk-swf Ausbildungserfolg (DE-588)4274855-0 gnd rswk-swf Eignungsdiagnostik (DE-588)4128435-5 s Ausbildungserfolg (DE-588)4274855-0 s 1\p DE-604 Schmidtke, Heinz Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-99024-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmale, Hugo Eignungsprognose und Ausbildungserfolg Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen Education Education (general) Erziehung Eignungsdiagnostik (DE-588)4128435-5 gnd Ausbildungserfolg (DE-588)4274855-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128435-5 (DE-588)4274855-0 |
title | Eignungsprognose und Ausbildungserfolg Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen |
title_auth | Eignungsprognose und Ausbildungserfolg Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen |
title_exact_search | Eignungsprognose und Ausbildungserfolg Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen |
title_full | Eignungsprognose und Ausbildungserfolg Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen von Hugo Schmale, Heinz Schmidtke |
title_fullStr | Eignungsprognose und Ausbildungserfolg Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen von Hugo Schmale, Heinz Schmidtke |
title_full_unstemmed | Eignungsprognose und Ausbildungserfolg Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen von Hugo Schmale, Heinz Schmidtke |
title_short | Eignungsprognose und Ausbildungserfolg |
title_sort | eignungsprognose und ausbildungserfolg untersuchungen uber den wert verschiedener ausleseverfahren zur prognose des lehrerfolges in gewerblichen berufen |
title_sub | Untersuchungen über den Wert verschiedener Ausleseverfahren zur Prognose des Lehrerfolges in gewerblichen Berufen |
topic | Education Education (general) Erziehung Eignungsdiagnostik (DE-588)4128435-5 gnd Ausbildungserfolg (DE-588)4274855-0 gnd |
topic_facet | Education Education (general) Erziehung Eignungsdiagnostik Ausbildungserfolg |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99024-2 |
work_keys_str_mv | AT schmalehugo eignungsprognoseundausbildungserfolguntersuchungenuberdenwertverschiedenerausleseverfahrenzurprognosedeslehrerfolgesingewerblichenberufen AT schmidtkeheinz eignungsprognoseundausbildungserfolguntersuchungenuberdenwertverschiedenerausleseverfahrenzurprognosedeslehrerfolgesingewerblichenberufen |