Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1965
|
Series: | Forschungberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
1518 |
Subjects: | |
Online Access: | FLA01 Volltext |
Item Description: | Der Beginn dieser Arbeit fiel in die Zeit der Atombombenversuche und der Inbetriebnahme mehrerer deutscher Forschungsreaktoren. Meinen Mitarbeitern, Obering. Dipl.-Phys. K. H. LINDACKERS und Dipl.-Phys. M. TSCHERNER war die Aufgabe gestellt, nach Meßverfahren zu suchen, die geeignet sind zur einfachen Bestimmung der Luftradioaktivität und ihrer Her kunft. Speziell in der Umgebung von Kernforschungsanlagen ist es wichtig zu wissen, welcher Art und Größe dort die radioaktive Konzentration in der Luft ist. Diese Kenntnis ist zweifellos eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Strahlenschutz in der Nachbarschaft von Kernreaktoren. In der näheren Umgebung der Kernforschungsanlage Jülich befinden sich Be triebe der Fotoindustrie, die besonders gefährdet sind bei radioaktiver Strahlung. Die Überwachung der Luftradioaktivität für diese Fabriken hat ihren speziellen Niederschlag in der Arbeit gefunden. Ich wünsche der Veröffentlichung der Studie eine gute Aufnahme in der Fachwelt. Dr. ALBERT KUHLMANN 7 1. Einleitung und Aufgabenstellung Bei der Nutzung der Kernenergie und beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Technik, der Forschung und der Medizin besteht die Möglichkeit, daß radioaktive Stoffe in die Biosphäre entweichen. Im Hinblick auf den Schutz des Menschen vor Strahlenschäden an Leben, Gesundheit und Sachgütern ist es deshalb erforderlich, die Biosphäre auf radioaktive Kontaminationen zu über wachen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (71 S.) |
ISBN: | 9783322989857 9783322982827 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98985-7 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322989857 |c Online |9 978-3-322-98985-7 | ||
020 | |a 9783322982827 |c Print |9 978-3-322-98282-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98985-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915609883 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lindackers, Karl-Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft |c von Karl-Heinz Lindackers, Manfred Tscherner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (71 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 1518 | |
500 | |a Der Beginn dieser Arbeit fiel in die Zeit der Atombombenversuche und der Inbetriebnahme mehrerer deutscher Forschungsreaktoren. Meinen Mitarbeitern, Obering. Dipl.-Phys. K. H. LINDACKERS und Dipl.-Phys. M. TSCHERNER war die Aufgabe gestellt, nach Meßverfahren zu suchen, die geeignet sind zur einfachen Bestimmung der Luftradioaktivität und ihrer Her kunft. Speziell in der Umgebung von Kernforschungsanlagen ist es wichtig zu wissen, welcher Art und Größe dort die radioaktive Konzentration in der Luft ist. Diese Kenntnis ist zweifellos eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Strahlenschutz in der Nachbarschaft von Kernreaktoren. In der näheren Umgebung der Kernforschungsanlage Jülich befinden sich Be triebe der Fotoindustrie, die besonders gefährdet sind bei radioaktiver Strahlung. Die Überwachung der Luftradioaktivität für diese Fabriken hat ihren speziellen Niederschlag in der Arbeit gefunden. Ich wünsche der Veröffentlichung der Studie eine gute Aufnahme in der Fachwelt. Dr. ALBERT KUHLMANN 7 1. Einleitung und Aufgabenstellung Bei der Nutzung der Kernenergie und beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Technik, der Forschung und der Medizin besteht die Möglichkeit, daß radioaktive Stoffe in die Biosphäre entweichen. Im Hinblick auf den Schutz des Menschen vor Strahlenschäden an Leben, Gesundheit und Sachgütern ist es deshalb erforderlich, die Biosphäre auf radioaktive Kontaminationen zu über wachen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Tscherner, Manfred |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98985-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896587 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98985-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1804153174799417344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lindackers, Karl-Heinz |
author_facet | Lindackers, Karl-Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Lindackers, Karl-Heinz |
author_variant | k h l khl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461380 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915609883 (DE-599)BVBBV042461380 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98985-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02966nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322989857</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98985-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322982827</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98282-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98985-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915609883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindackers, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft</subfield><subfield code="c">von Karl-Heinz Lindackers, Manfred Tscherner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (71 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">1518</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Beginn dieser Arbeit fiel in die Zeit der Atombombenversuche und der Inbetriebnahme mehrerer deutscher Forschungsreaktoren. Meinen Mitarbeitern, Obering. Dipl.-Phys. K. H. LINDACKERS und Dipl.-Phys. M. TSCHERNER war die Aufgabe gestellt, nach Meßverfahren zu suchen, die geeignet sind zur einfachen Bestimmung der Luftradioaktivität und ihrer Her kunft. Speziell in der Umgebung von Kernforschungsanlagen ist es wichtig zu wissen, welcher Art und Größe dort die radioaktive Konzentration in der Luft ist. Diese Kenntnis ist zweifellos eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Strahlenschutz in der Nachbarschaft von Kernreaktoren. In der näheren Umgebung der Kernforschungsanlage Jülich befinden sich Be triebe der Fotoindustrie, die besonders gefährdet sind bei radioaktiver Strahlung. Die Überwachung der Luftradioaktivität für diese Fabriken hat ihren speziellen Niederschlag in der Arbeit gefunden. Ich wünsche der Veröffentlichung der Studie eine gute Aufnahme in der Fachwelt. Dr. ALBERT KUHLMANN 7 1. Einleitung und Aufgabenstellung Bei der Nutzung der Kernenergie und beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Technik, der Forschung und der Medizin besteht die Möglichkeit, daß radioaktive Stoffe in die Biosphäre entweichen. Im Hinblick auf den Schutz des Menschen vor Strahlenschäden an Leben, Gesundheit und Sachgütern ist es deshalb erforderlich, die Biosphäre auf radioaktive Kontaminationen zu über wachen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tscherner, Manfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98985-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896587</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98985-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461380 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322989857 9783322982827 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896587 |
oclc_num | 915609883 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (71 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | Lindackers, Karl-Heinz Verfasser aut Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft von Karl-Heinz Lindackers, Manfred Tscherner Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965 1 Online-Ressource (71 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1518 Der Beginn dieser Arbeit fiel in die Zeit der Atombombenversuche und der Inbetriebnahme mehrerer deutscher Forschungsreaktoren. Meinen Mitarbeitern, Obering. Dipl.-Phys. K. H. LINDACKERS und Dipl.-Phys. M. TSCHERNER war die Aufgabe gestellt, nach Meßverfahren zu suchen, die geeignet sind zur einfachen Bestimmung der Luftradioaktivität und ihrer Her kunft. Speziell in der Umgebung von Kernforschungsanlagen ist es wichtig zu wissen, welcher Art und Größe dort die radioaktive Konzentration in der Luft ist. Diese Kenntnis ist zweifellos eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Strahlenschutz in der Nachbarschaft von Kernreaktoren. In der näheren Umgebung der Kernforschungsanlage Jülich befinden sich Be triebe der Fotoindustrie, die besonders gefährdet sind bei radioaktiver Strahlung. Die Überwachung der Luftradioaktivität für diese Fabriken hat ihren speziellen Niederschlag in der Arbeit gefunden. Ich wünsche der Veröffentlichung der Studie eine gute Aufnahme in der Fachwelt. Dr. ALBERT KUHLMANN 7 1. Einleitung und Aufgabenstellung Bei der Nutzung der Kernenergie und beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Technik, der Forschung und der Medizin besteht die Möglichkeit, daß radioaktive Stoffe in die Biosphäre entweichen. Im Hinblick auf den Schutz des Menschen vor Strahlenschäden an Leben, Gesundheit und Sachgütern ist es deshalb erforderlich, die Biosphäre auf radioaktive Kontaminationen zu über wachen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Tscherner, Manfred Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-98985-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Lindackers, Karl-Heinz Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft |
title_auth | Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft |
title_exact_search | Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft |
title_full | Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft von Karl-Heinz Lindackers, Manfred Tscherner |
title_fullStr | Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft von Karl-Heinz Lindackers, Manfred Tscherner |
title_full_unstemmed | Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft von Karl-Heinz Lindackers, Manfred Tscherner |
title_short | Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft |
title_sort | untersuchung verschiedener methoden zur bestimmung der radioaktivitat der luft |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98985-7 |
work_keys_str_mv | AT lindackerskarlheinz untersuchungverschiedenermethodenzurbestimmungderradioaktivitatderluft AT tschernermanfred untersuchungverschiedenermethodenzurbestimmungderradioaktivitatderluft |