Untersuchung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Radioaktivität der Luft:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lindackers, Karl-Heinz (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1965
Series:Forschungberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1518
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Der Beginn dieser Arbeit fiel in die Zeit der Atombombenversuche und der Inbetriebnahme mehrerer deutscher Forschungsreaktoren. Meinen Mitarbeitern, Obering. Dipl.-Phys. K. H. LINDACKERS und Dipl.-Phys. M. TSCHERNER war die Aufgabe gestellt, nach Meßverfahren zu suchen, die geeignet sind zur einfachen Bestimmung der Luftradioaktivität und ihrer Her­ kunft. Speziell in der Umgebung von Kernforschungsanlagen ist es wichtig zu wissen, welcher Art und Größe dort die radioaktive Konzentration in der Luft ist. Diese Kenntnis ist zweifellos eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Strahlenschutz in der Nachbarschaft von Kernreaktoren. In der näheren Umgebung der Kernforschungsanlage Jülich befinden sich Be­ triebe der Fotoindustrie, die besonders gefährdet sind bei radioaktiver Strahlung. Die Überwachung der Luftradioaktivität für diese Fabriken hat ihren speziellen Niederschlag in der Arbeit gefunden. Ich wünsche der Veröffentlichung der Studie eine gute Aufnahme in der Fachwelt. Dr. ALBERT KUHLMANN 7 1. Einleitung und Aufgabenstellung Bei der Nutzung der Kernenergie und beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Technik, der Forschung und der Medizin besteht die Möglichkeit, daß radioaktive Stoffe in die Biosphäre entweichen. Im Hinblick auf den Schutz des Menschen vor Strahlenschäden an Leben, Gesundheit und Sachgütern ist es deshalb erforderlich, die Biosphäre auf radioaktive Kontaminationen zu über­ wachen
Physical Description:1 Online-Ressource (71 S.)
ISBN:9783322989857
9783322982827
DOI:10.1007/978-3-322-98985-7

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text