Das Kriegsgeschehen 2001: Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Kriegsgeschehen im Jahr 2001 stand ganz im Schatten der Ereignisse am und nach dem 11. September. Dieses Buch informiert sowohl über diesen Konflikt als auch über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2001 geführt wurden. Es beschreibt die strukturellen Hintergründe, den historischen Verlauf sowie die Jahresereignisse jedes Konfliktes und gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens. Die Einleitung bietet einen Überblick zu "Terrorismus und Krieg". In einem Sonderbeitrag wird der Zusammenhang zwischen Kriegsökonomien und lang andauernden Kriegen analysiert. "Das Kriegsgeschehen 2001" ergänzt die bisherigen Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg, die über alle Kriege seit 1945 informieren und im deutschen Sprachraum zur meistverwendeten Grundlage einschlägiger Publikationen geworden sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 S.) |
ISBN: | 9783322975713 9783810035783 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97571-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322975713 |c Online |9 978-3-322-97571-3 | ||
020 | |a 9783810035783 |c Print |9 978-3-8100-3578-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97571-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1021342956 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schreiber, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kriegsgeschehen 2001 |b Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte |c herausgegeben von Wolfgang Schreiber |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Kriegsgeschehen im Jahr 2001 stand ganz im Schatten der Ereignisse am und nach dem 11. September. Dieses Buch informiert sowohl über diesen Konflikt als auch über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2001 geführt wurden. Es beschreibt die strukturellen Hintergründe, den historischen Verlauf sowie die Jahresereignisse jedes Konfliktes und gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens. Die Einleitung bietet einen Überblick zu "Terrorismus und Krieg". In einem Sonderbeitrag wird der Zusammenhang zwischen Kriegsökonomien und lang andauernden Kriegen analysiert. "Das Kriegsgeschehen 2001" ergänzt die bisherigen Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg, die über alle Kriege seit 1945 informieren und im deutschen Sprachraum zur meistverwendeten Grundlage einschlägiger Publikationen geworden sind | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-2001 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Krieg |0 (DE-588)4033114-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krieg |0 (DE-588)4033114-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 2000 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krieg |0 (DE-588)4033114-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1945-2001 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97571-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896319 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153174300295168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schreiber, Wolfgang |
author_facet | Schreiber, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Schreiber, Wolfgang |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461112 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1021342956 (DE-599)BVBBV042461112 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97571-3 |
era | Geschichte 1945-2001 gnd Geschichte 2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-2001 Geschichte 2000 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02904nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322975713</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97571-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810035783</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3578-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97571-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021342956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kriegsgeschehen 2001</subfield><subfield code="b">Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wolfgang Schreiber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Kriegsgeschehen im Jahr 2001 stand ganz im Schatten der Ereignisse am und nach dem 11. September. Dieses Buch informiert sowohl über diesen Konflikt als auch über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2001 geführt wurden. Es beschreibt die strukturellen Hintergründe, den historischen Verlauf sowie die Jahresereignisse jedes Konfliktes und gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens. Die Einleitung bietet einen Überblick zu "Terrorismus und Krieg". In einem Sonderbeitrag wird der Zusammenhang zwischen Kriegsökonomien und lang andauernden Kriegen analysiert. "Das Kriegsgeschehen 2001" ergänzt die bisherigen Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg, die über alle Kriege seit 1945 informieren und im deutschen Sprachraum zur meistverwendeten Grundlage einschlägiger Publikationen geworden sind</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-2001</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033114-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033114-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033114-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-2001</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97571-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896319</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461112 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322975713 9783810035783 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896319 |
oclc_num | 1021342956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (288 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Schreiber, Wolfgang Verfasser aut Das Kriegsgeschehen 2001 Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte herausgegeben von Wolfgang Schreiber Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002 1 Online-Ressource (288 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Kriegsgeschehen im Jahr 2001 stand ganz im Schatten der Ereignisse am und nach dem 11. September. Dieses Buch informiert sowohl über diesen Konflikt als auch über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2001 geführt wurden. Es beschreibt die strukturellen Hintergründe, den historischen Verlauf sowie die Jahresereignisse jedes Konfliktes und gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens. Die Einleitung bietet einen Überblick zu "Terrorismus und Krieg". In einem Sonderbeitrag wird der Zusammenhang zwischen Kriegsökonomien und lang andauernden Kriegen analysiert. "Das Kriegsgeschehen 2001" ergänzt die bisherigen Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg, die über alle Kriege seit 1945 informieren und im deutschen Sprachraum zur meistverwendeten Grundlage einschlägiger Publikationen geworden sind Geschichte 1945-2001 gnd rswk-swf Geschichte 2000 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Krieg (DE-588)4033114-3 gnd rswk-swf Krieg (DE-588)4033114-3 s Geschichte 2000 z 1\p DE-604 Geschichte 1945-2001 z 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97571-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schreiber, Wolfgang Das Kriegsgeschehen 2001 Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Krieg (DE-588)4033114-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033114-3 |
title | Das Kriegsgeschehen 2001 Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte |
title_auth | Das Kriegsgeschehen 2001 Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte |
title_exact_search | Das Kriegsgeschehen 2001 Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte |
title_full | Das Kriegsgeschehen 2001 Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte herausgegeben von Wolfgang Schreiber |
title_fullStr | Das Kriegsgeschehen 2001 Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte herausgegeben von Wolfgang Schreiber |
title_full_unstemmed | Das Kriegsgeschehen 2001 Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte herausgegeben von Wolfgang Schreiber |
title_short | Das Kriegsgeschehen 2001 |
title_sort | das kriegsgeschehen 2001 daten und tendenzen der kriege und bewaffneten konflikte |
title_sub | Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Krieg (DE-588)4033114-3 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Krieg |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97571-3 |
work_keys_str_mv | AT schreiberwolfgang daskriegsgeschehen2001datenundtendenzenderkriegeundbewaffnetenkonflikte |