Leistung und Leistungsprinzip: Zur Konzeption, Wirklichkeit und Möglichkeit eines gesellschaftlichen Gestaltungsprinzips. Ein Beitrag zur Sozialkunde der Bundesrepublik Deutschland
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bolte, Karl Martin (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1979
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Wenn man über ein Thema schreibt, zu dem bereits zahlreiche Veröffentlichungen vorliegen, so sollte dies begründet werden. Dieser Text wurde erstens gerade durch die Fülle der Literatur veranlaßt, die über Leistung und über Probleme im Zusammenhang mit Leistung vorliegt. Diese Literatur ist inzwischen so umfangreich und differenziert, daß es schwerfällt, einen Überblick über die grundsätzlichen Zusammenhänge zu gewinnen, um die es eigentlich geht. Es schien daher lohnend, einen Text zu verfassen, der diesen Überblick (hoffentlich) erleichtert. Zweitens entstand dieser Text aus Unbehagen über die Einseitigkeit, mit der z. T. über Leistungsprobleme geschrieben wird. Eine völlige Ablehnung von Leistung, von Maßnahmen zur Förderung von Leistungsbereitschaft und einer Verteilung materieller und sozialer Chancen entsprechend der individuellen Leistung erscheint z. B. für unsere Gesellschaft genau so unsinnig wie deren hochstilisierte Vergötzung. Aufgrund unserer historischen Erfahrungen und im Hinblick auf die heute vorhandenen Wertvorstellungen besteht nicht die Alternative, entweder die totale Leistungsgesellschaft zu fordern oder die Leistungsgesellschaft zu überwinden. Die tatsächliche gesellschaftspolitische Aufgabe liegt vielmehr in einer aktuellen - d. h. heutigen Gegebenheiten entsprechenden - Gestaltung der Leistungsproblematik. Der vorliegende Text möchte daher zu einer ausgewogenen Diskussion der Leistungsproblematik beitragen. Impulse zur Formulierung dieses Textes kamen drittens schließlich aus dem Arbeitszusammenhang des Sonderforschungsbereichs "Theoretische Grundlagen sozialwissenschaftlicher Arbeitskräfte- und Berufsforschung" der Universität München (SFB 101). Die dort entwickelten Konzeptionen über Ursachen und Folgen bestimmter Formen von Berufsentstehung und -abgrenzung lassen auch bestimmte Aspekte der Leistungsproblematik in "neuem Licht" erscheinen
Physical Description:1 Online-Ressource (108 S.)
ISBN:9783322971401
9783322971418
DOI:10.1007/978-3-322-97140-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text