Informatisierung und Kultur: Die Einführung und Nutzung von Informationssystemen in italienischen, französischen und westdeutschen Unternehmen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heidenreich, Martin 1956- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995
Schriftenreihe:Studien zur Sozialwissenschaft 152
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Büro 2000Sperrigkeit< solider Forschungsbefunde im >Anschluß< an >interesssensgestärkte< gesellschafts­ politische Stellungnahmen zu dokumentieren Zwischen dem gewiß immer wieder anregenden Vorwurf, Chancen der >Anteilnahme< (in mehrfacher Wortbedeutung) an der gesellschaftlichen Diskussion des großen Themas »Mikroelektronische Revolution« zu verpassen, bzw. zu >verschlafen< und der häufig genug real gegebenen Möglichkeit, das bescheidene professionelle Renommee zu verschleißen im bereitwilligen Mitschwimmen auf Wogen attraktiv-aktueller Thematisierung gesellschaftlicher (Selbst-) Verständigung zum einen und zwischen methodisch gesicherter einwand- sowie einfallsfreier Schlichtforschung und der Verführung zu spekulativ-wilden Gesellschaftsvisionen zum anderen hat sich das Fach, so meine ich - wenn ich als zeitweilig Auch-Mit-Macher diesbezügliche Beobachtung riskieren darf -recht passabel behauptet: Über eine Reihe von beachtlichen und auch durchaus beachteten Forschungsprojekten zur Einführung von Informations­ und Kommunikationstechnologien (IuK) in Produktion und Verwaltung, zu organisatorischen und qualifikatorischen Konsequenzen der Informatisierung und zu neuen Produkt- und Marktstrategien etwa, haben IndustriesoziologInnen in
Beschreibung:1 Online-Ressource (312S.)
ISBN:9783322942104
9783531125831
DOI:10.1007/978-3-322-94210-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen