Schenken: Über eine Form sozialen Handelns
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schmied, Gerhard (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Schenken gehört zu den eher freundlichen Seiten unseres Lebens. Diese Feststellung hat verschiedene Implikationen. Wenn nach moderner Medien­ logik gute Nachrichten es nicht wert sind, weiten Kreisen vermeldet zu werden, dann erklärt sich damit wenigstens teilweise die weitgehende Ver­ nachlässigung der Thematik "Schenken" in den Sozialwissenschaften. Ferner besteht dann im Rahmen einer wissenschaftlichen Erörterung des Schenkens stets die Gefahr, im Beschaulich-Schöngeistigen zu verbleiben und der Anstrengung konsequenten theoretisch geleiteten Aufarbeitens auszuwei­ chen. Diese Gefahr soll durch Konzentration auf eine strikt soziologische Orientierung vermieden werden. Georg Simmel, ein Begründer und bleibender Anreger der Kultursozio­ logie, nannte um die lahrhundertwende in einer sowohl sehr einfachen als auch umfassenden Klassikation "Geschenk, Raub, Tausch ... die äußer­ lichen Wechselwirkungsformen, die sich unmittelbar an die Besitzfrage knüpfen" (S. 370). Als die den drei Formen entsprechenden Motive be­ zeichnet er "Altruismus, Egoismus, objektive Normierung" (S. 370). Fast zwangsläufig wird auch der von Simmel dem Geschenk zugeordnete Altru­ ismus ein Thema sein, und zwar ein sehr schwieriges, dem aber nicht aus­ gewichen werden kann
Physical Description:1 Online-Ressource (212S.)
ISBN:9783322936998
9783810015693
DOI:10.1007/978-3-322-93699-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text