Die moderne Großstadt: Soziologische Überlegungen zum Städtebau
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In diesem Anfang der 60er Jahre zuerst erschienenen Buch wird eine soziologische Theorie der Stadt entwickelt, die die gegenwärtige Renaissance der Diskussion um eine neue Urbanität und Öffentlichkeit bereichert. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt H.P. Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt in der bürgerlichen Gesellschaft. Darauf aufbauend entwickelt er eine Kritik der industriellen Großstadt der 60er Jahre bis hin zu Vorstellungen über eine Urbanisierung der Großstadt. Seine geistreichen theoretischen Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern haben auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten gehabt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die deutsche stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (243 S.) |
ISBN: | 9783322933201 9783810021311 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93320-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042459574 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180712 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322933201 |c Online |9 978-3-322-93320-1 | ||
020 | |a 9783810021311 |c Print |9 978-3-8100-2131-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93320-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915605147 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042459574 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 301 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bahrdt, Hans Paul |d 1918-1994 |e Verfasser |0 (DE-588)118505998 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die moderne Großstadt |b Soziologische Überlegungen zum Städtebau |c von Hans Paul Bahrdt ; herausgegeben von Ulfert Herlyn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (243 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In diesem Anfang der 60er Jahre zuerst erschienenen Buch wird eine soziologische Theorie der Stadt entwickelt, die die gegenwärtige Renaissance der Diskussion um eine neue Urbanität und Öffentlichkeit bereichert. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt H.P. Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt in der bürgerlichen Gesellschaft. Darauf aufbauend entwickelt er eine Kritik der industriellen Großstadt der 60er Jahre bis hin zu Vorstellungen über eine Urbanisierung der Großstadt. Seine geistreichen theoretischen Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern haben auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten gehabt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die deutsche stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Media Research | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Großstadt |0 (DE-588)4022233-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtsoziologie |0 (DE-588)4077811-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Städtebaupolitik |0 (DE-588)4182775-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Probleme |0 (DE-588)4139770-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Großstadt |0 (DE-588)4022233-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stadtsoziologie |0 (DE-588)4077811-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Großstadt |0 (DE-588)4022233-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Soziale Probleme |0 (DE-588)4139770-8 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Städtebaupolitik |0 (DE-588)4182775-2 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herlyn, Ulfert |d 1936-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)12911961X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93320-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894781 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153170738282496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bahrdt, Hans Paul 1918-1994 |
author_GND | (DE-588)118505998 (DE-588)12911961X |
author_facet | Bahrdt, Hans Paul 1918-1994 |
author_role | aut |
author_sort | Bahrdt, Hans Paul 1918-1994 |
author_variant | h p b hp hpb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042459574 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915605147 (DE-599)BVBBV042459574 |
dewey-full | 301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 301 - Sociology and anthropology |
dewey-raw | 301 |
dewey-search | 301 |
dewey-sort | 3301 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93320-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04073nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042459574</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180712 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322933201</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93320-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810021311</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2131-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93320-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915605147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042459574</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahrdt, Hans Paul</subfield><subfield code="d">1918-1994</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505998</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die moderne Großstadt</subfield><subfield code="b">Soziologische Überlegungen zum Städtebau</subfield><subfield code="c">von Hans Paul Bahrdt ; herausgegeben von Ulfert Herlyn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (243 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Anfang der 60er Jahre zuerst erschienenen Buch wird eine soziologische Theorie der Stadt entwickelt, die die gegenwärtige Renaissance der Diskussion um eine neue Urbanität und Öffentlichkeit bereichert. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt H.P. Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt in der bürgerlichen Gesellschaft. Darauf aufbauend entwickelt er eine Kritik der industriellen Großstadt der 60er Jahre bis hin zu Vorstellungen über eine Urbanisierung der Großstadt. Seine geistreichen theoretischen Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern haben auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten gehabt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die deutsche stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Media Research</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022233-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077811-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebaupolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182775-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Probleme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Großstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022233-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stadtsoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077811-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Großstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022233-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Probleme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139770-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Städtebaupolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182775-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herlyn, Ulfert</subfield><subfield code="d">1936-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12911961X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93320-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894781</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042459574 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322933201 9783810021311 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894781 |
oclc_num | 915605147 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (243 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Bahrdt, Hans Paul 1918-1994 Verfasser (DE-588)118505998 aut Die moderne Großstadt Soziologische Überlegungen zum Städtebau von Hans Paul Bahrdt ; herausgegeben von Ulfert Herlyn Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998 1 Online-Ressource (243 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In diesem Anfang der 60er Jahre zuerst erschienenen Buch wird eine soziologische Theorie der Stadt entwickelt, die die gegenwärtige Renaissance der Diskussion um eine neue Urbanität und Öffentlichkeit bereichert. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt H.P. Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt in der bürgerlichen Gesellschaft. Darauf aufbauend entwickelt er eine Kritik der industriellen Großstadt der 60er Jahre bis hin zu Vorstellungen über eine Urbanisierung der Großstadt. Seine geistreichen theoretischen Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern haben auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten gehabt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die deutsche stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre Social sciences Social Sciences Sociology, general Media Research Sozialwissenschaften Soziologie Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Großstadt (DE-588)4022233-0 gnd rswk-swf Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd rswk-swf Stadtsoziologie (DE-588)4077811-3 gnd rswk-swf Städtebaupolitik (DE-588)4182775-2 gnd rswk-swf Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Städtebau (DE-588)4056795-3 s Soziologie (DE-588)4077624-4 s 1\p DE-604 Großstadt (DE-588)4022233-0 s Stadtsoziologie (DE-588)4077811-3 s 2\p DE-604 Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 s 3\p DE-604 Städtebaupolitik (DE-588)4182775-2 s 4\p DE-604 Herlyn, Ulfert 1936-2022 Sonstige (DE-588)12911961X oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-93320-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bahrdt, Hans Paul 1918-1994 Die moderne Großstadt Soziologische Überlegungen zum Städtebau Social sciences Social Sciences Sociology, general Media Research Sozialwissenschaften Soziologie Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Großstadt (DE-588)4022233-0 gnd Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Stadtsoziologie (DE-588)4077811-3 gnd Städtebaupolitik (DE-588)4182775-2 gnd Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077624-4 (DE-588)4022233-0 (DE-588)4056795-3 (DE-588)4077811-3 (DE-588)4182775-2 (DE-588)4139770-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Die moderne Großstadt Soziologische Überlegungen zum Städtebau |
title_auth | Die moderne Großstadt Soziologische Überlegungen zum Städtebau |
title_exact_search | Die moderne Großstadt Soziologische Überlegungen zum Städtebau |
title_full | Die moderne Großstadt Soziologische Überlegungen zum Städtebau von Hans Paul Bahrdt ; herausgegeben von Ulfert Herlyn |
title_fullStr | Die moderne Großstadt Soziologische Überlegungen zum Städtebau von Hans Paul Bahrdt ; herausgegeben von Ulfert Herlyn |
title_full_unstemmed | Die moderne Großstadt Soziologische Überlegungen zum Städtebau von Hans Paul Bahrdt ; herausgegeben von Ulfert Herlyn |
title_short | Die moderne Großstadt |
title_sort | die moderne großstadt soziologische uberlegungen zum stadtebau |
title_sub | Soziologische Überlegungen zum Städtebau |
topic | Social sciences Social Sciences Sociology, general Media Research Sozialwissenschaften Soziologie Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Großstadt (DE-588)4022233-0 gnd Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Stadtsoziologie (DE-588)4077811-3 gnd Städtebaupolitik (DE-588)4182775-2 gnd Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Sociology, general Media Research Sozialwissenschaften Soziologie Großstadt Städtebau Stadtsoziologie Städtebaupolitik Soziale Probleme Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93320-1 |
work_keys_str_mv | AT bahrdthanspaul diemodernegroßstadtsoziologischeuberlegungenzumstadtebau AT herlynulfert diemodernegroßstadtsoziologischeuberlegungenzumstadtebau |