Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion": Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Entgegen der weit verbreiteten Verschwörungstheorie, die dritte Generation der RAF habe nicht existiert und sei nur ein behördliches Konstrukt gewesen, um geheimdienstliche Aktivitäten zu verschleiern, schildert der Autor die Genese einer terroristischen Organisation aus dem Geist ihrer Vorgänger. Nach der fundamentalen Niederlage der RAF im Jahr 1977 erwuchs auf dem Nährboden der vorangegangenen, selbst mandatierten Revolutionäre eine in ihren Mitteln und ihrer Vorgehensweise verrohte Kleingruppe. Diese zeichnete sich durch die völlige Abkehr von ideologischen Prämissen, weitgehende Isolierung innerhalb des eigenen linksextremen Spektrums, fortschreitende waffentechnische und strukturelle Professionalisierung wie auch durch breit angelegte Internationalisierungsbestrebungen aus. Aus dieser Gemengelage heraus waren es ihre Attentate, die ihre Isolierung stets weiter vorantrieben. Insofern war die Auflösung der dritten Generation als RAF insgesamt das logische Ende einer Entwicklung, in welcher sich die RAF stets außerhalb des Systems gestellt hatte, ohne selbst positive Zielentwürfe vorzulegen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (426S.) |
ISBN: | 9783322910073 9783531141145 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91007-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322910073 |c Online |9 978-3-322-91007-3 | ||
020 | |a 9783531141145 |c Print |9 978-3-531-14114-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91007-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1186454115 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 320 |2 23 | |
100 | 1 | |a Straßner, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" |b Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation |c von Alexander Straßner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (426S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Entgegen der weit verbreiteten Verschwörungstheorie, die dritte Generation der RAF habe nicht existiert und sei nur ein behördliches Konstrukt gewesen, um geheimdienstliche Aktivitäten zu verschleiern, schildert der Autor die Genese einer terroristischen Organisation aus dem Geist ihrer Vorgänger. Nach der fundamentalen Niederlage der RAF im Jahr 1977 erwuchs auf dem Nährboden der vorangegangenen, selbst mandatierten Revolutionäre eine in ihren Mitteln und ihrer Vorgehensweise verrohte Kleingruppe. Diese zeichnete sich durch die völlige Abkehr von ideologischen Prämissen, weitgehende Isolierung innerhalb des eigenen linksextremen Spektrums, fortschreitende waffentechnische und strukturelle Professionalisierung wie auch durch breit angelegte Internationalisierungsbestrebungen aus. Aus dieser Gemengelage heraus waren es ihre Attentate, die ihre Isolierung stets weiter vorantrieben. Insofern war die Auflösung der dritten Generation als RAF insgesamt das logische Ende einer Entwicklung, in welcher sich die RAF stets außerhalb des Systems gestellt hatte, ohne selbst positive Zielentwürfe vorzulegen | ||
610 | 2 | 7 | |a Rote-Armee-Fraktion |0 (DE-588)1007504-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1982 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1982-1998 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Political Science, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rote-Armee-Fraktion |0 (DE-588)1007504-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1982-1998 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geschichte 1982 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91007-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894206 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153169460068352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Straßner, Alexander |
author_facet | Straßner, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Straßner, Alexander |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458999 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1186454115 (DE-599)BVBBV042458999 |
dewey-full | 320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320 |
dewey-search | 320 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91007-3 |
era | Geschichte 1982 gnd Geschichte 1982-1998 gnd |
era_facet | Geschichte 1982 Geschichte 1982-1998 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03256nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042458999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322910073</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91007-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531141145</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-14114-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91007-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1186454115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straßner, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion"</subfield><subfield code="b">Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation</subfield><subfield code="c">von Alexander Straßner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (426S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entgegen der weit verbreiteten Verschwörungstheorie, die dritte Generation der RAF habe nicht existiert und sei nur ein behördliches Konstrukt gewesen, um geheimdienstliche Aktivitäten zu verschleiern, schildert der Autor die Genese einer terroristischen Organisation aus dem Geist ihrer Vorgänger. Nach der fundamentalen Niederlage der RAF im Jahr 1977 erwuchs auf dem Nährboden der vorangegangenen, selbst mandatierten Revolutionäre eine in ihren Mitteln und ihrer Vorgehensweise verrohte Kleingruppe. Diese zeichnete sich durch die völlige Abkehr von ideologischen Prämissen, weitgehende Isolierung innerhalb des eigenen linksextremen Spektrums, fortschreitende waffentechnische und strukturelle Professionalisierung wie auch durch breit angelegte Internationalisierungsbestrebungen aus. Aus dieser Gemengelage heraus waren es ihre Attentate, die ihre Isolierung stets weiter vorantrieben. Insofern war die Auflösung der dritten Generation als RAF insgesamt das logische Ende einer Entwicklung, in welcher sich die RAF stets außerhalb des Systems gestellt hatte, ohne selbst positive Zielentwürfe vorzulegen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Rote-Armee-Fraktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)1007504-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1982</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1982-1998</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rote-Armee-Fraktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)1007504-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1982-1998</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1982</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91007-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894206</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042458999 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322910073 9783531141145 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894206 |
oclc_num | 1186454115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (426S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Straßner, Alexander Verfasser aut Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation von Alexander Straßner Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003 1 Online-Ressource (426S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Entgegen der weit verbreiteten Verschwörungstheorie, die dritte Generation der RAF habe nicht existiert und sei nur ein behördliches Konstrukt gewesen, um geheimdienstliche Aktivitäten zu verschleiern, schildert der Autor die Genese einer terroristischen Organisation aus dem Geist ihrer Vorgänger. Nach der fundamentalen Niederlage der RAF im Jahr 1977 erwuchs auf dem Nährboden der vorangegangenen, selbst mandatierten Revolutionäre eine in ihren Mitteln und ihrer Vorgehensweise verrohte Kleingruppe. Diese zeichnete sich durch die völlige Abkehr von ideologischen Prämissen, weitgehende Isolierung innerhalb des eigenen linksextremen Spektrums, fortschreitende waffentechnische und strukturelle Professionalisierung wie auch durch breit angelegte Internationalisierungsbestrebungen aus. Aus dieser Gemengelage heraus waren es ihre Attentate, die ihre Isolierung stets weiter vorantrieben. Insofern war die Auflösung der dritten Generation als RAF insgesamt das logische Ende einer Entwicklung, in welcher sich die RAF stets außerhalb des Systems gestellt hatte, ohne selbst positive Zielentwürfe vorzulegen Rote-Armee-Fraktion (DE-588)1007504-5 gnd rswk-swf Geschichte 1982 gnd rswk-swf Geschichte 1982-1998 gnd rswk-swf Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rote-Armee-Fraktion (DE-588)1007504-5 b Geschichte 1982-1998 z 2\p DE-604 Geschichte 1982 z 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91007-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Straßner, Alexander Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation Rote-Armee-Fraktion (DE-588)1007504-5 gnd Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)1007504-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation |
title_auth | Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation |
title_exact_search | Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation |
title_full | Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation von Alexander Straßner |
title_fullStr | Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation von Alexander Straßner |
title_full_unstemmed | Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation von Alexander Straßner |
title_short | Die dritte Generation der "Roten Armee Fraktion" |
title_sort | die dritte generation der roten armee fraktion entstehung struktur funktionslogik und zerfall einer terroristischen organisation |
title_sub | Entstehung, Struktur, Funktionslogik und Zerfall einer terroristischen Organisation |
topic | Rote-Armee-Fraktion (DE-588)1007504-5 gnd Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften |
topic_facet | Rote-Armee-Fraktion Social sciences Social Sciences Political Science, general Sozialwissenschaften Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91007-3 |
work_keys_str_mv | AT straßneralexander diedrittegenerationderrotenarmeefraktionentstehungstrukturfunktionslogikundzerfalleinerterroristischenorganisation |