Entwicklung einer Vorrichtung zur Prüfung der Schneideigenschaften von Scheren:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Stüdemann, Hans (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1972
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2272
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Bisher werden die Schneideigenschaften der Scheren ausschließlich durch das Zerschneiden eines Schneidwerkstoffs (z. B. Nesseltuch) oder durch Leerschließungen, d. h. Öffnen und Schließen der Schere ohne Zerschneiden eines Werkstoffs, von Hand geprüft. Bei dieser Art der Prüfung wird das Ergebnis durch die vom Prüfer angewandte und von ihm beeinflußbare Prüfmethode und durch seinen Beurteilungsmaßstab gegeben sein. Hinzu kommt noch, daß außer dem Einfluß des Prüfenden auf die Beurteilung der Schneideigenschaften ein weiterer Nachteil dadurch entsteht, daß bei der Scherenprüfung von Hand keine Meßergebnisse in Form von Zahlenwerten erreicht werden können. Aus den oben genannten Gründen besteht seit langem die Forderung nach einem Gerät, mit dem eine objektive Beurteilung der Schneideigenschaften von Scheren durch Auswertung von Meßdaten möglich ist.
Daher erhielt das Forschungsinstitut für Schneidwaren die Aufgabe, eine weitgehend universell anwendbare und möglichst selbsttätig arbeitende Scheren-Prüfvorrichtung zu entwickeln. Nach einigen einführenden Erörterungen über Aufbau und Arbeitsweise der Schere sowie über die bisher angewandten Prüfmethoden werden die für die Beurteilung der Schneideigenschaften festzulegenden Meßgrößen besprochen. Anschließend wird die Arbeitsweise der im Rahmen der Forschungsarbeit entwickelten Scheren-Prüfvorrichtung erläutert. Anhand von Scherenprüfungen, die mit einem Versuchsmodell der Scheren-Prüfvorrichtung vorgenommen wurden, werden weiterhin der Einfluß des Schneidwerkstoffs auf die Prüfungsergebnisse und die zweckmäßige Auswertung der Versuchsergebnisse für die Beurteilung der Schneideigenschaften von Scheren besprochen.
Abschließend folgt die Erläuterung der Konstruktion einer selbsttätig arbeitenden Scheren-Prüfmaschine bei der - abgesehen von den automatisch ablaufenden Prüfvorgängen - grundsätzlich die gleiche Arbeitsweise wie bei dem Versuchsmodell angewandt wurde
Physical Description:1 Online-Ressource (44 S. 20 Abb)
ISBN:9783322883346
9783531022727
DOI:10.1007/978-3-322-88334-6

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text