Erforschung gesetzmäßiger Zusammenhänge zwischen funktionellen und konstruktiven Gestaltungsmöglichkeiten:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Domke, Helmut 1912-1998 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2381
Subjects:
Online Access:DE-860
DE-706
Volltext
Item Description:1.1 Aufgabenstellung und Untersuchungsansatz Bei der Abwicklung einer Bauaufgabe formuliert der Planer die aufgabenspezifischen Nutzungsforderungen; anschließend wählt der Konstrukteur aus dem Feld der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten die der Aufgabenstellung angemessene Lösung für das konstruktive Gefüge aus. Kennzeichnend für dieses - vereinfacht dargestellte - arbeitsteilige Vorgehen ist die Trennung der einzelnen Tätigkeiten in für sich selbständige Arbeitsbereiche, deren Zusammenhang lediglich durch die Reihenfolge der zielgerichteten Planungsschritte gewährleistet ist. Abhängigkeiten zwischen diesen eigengesetzlichen Bereichen sind in der Regel nur in Richtung auf die Konstruktion, nicht jedoch in umgekehrter Richtung festzustellen. Es stellt sich die Frage, ob bei dieser Arbeitsabfolge optimale, an den Kriterien der Zweckerfüllung und des erforderlichen Aufwandes zu messende Ergebnisse folgerichtig erreichbar sind. Da sich aus der Zweckbestimmung einer Bauaufgabe die nutzungsbedingten, qualitativ und quantitativ unterschiedlichen Mindestforderungen ableiten, bestimmen diese Mindestforderungen erfahrungsgemäß sehr weitgehend die Ausprägung der Konstruktion. Dagegen erscheint der Sachverhalt unzureichend geklärt, welche Nutzungsmöglichkeiten infolge Überschreitens dieser Mindestforderungen bei einem bestimmten konstruktiven Aufwand vorhanden sind bzw. bei einem entsprechenden Mehraufwand entstehen. Zwar ist eine Unterschreitung dieser Mindestforderungen funktionell ausgeschlossen, nicht jedoch eine Überschreitung. In der Untersuchung dieser Zusammenhänge ist der Ansatz der vorliegenden Arbeit zu sehen: dieser Ansatz vermeidet die Nachteile der abfolgebedingten Trennung der funktionellen und konstruktiven Tätigkeitsbereiche. Wenn auch für beide Bereiche selbständige Beiträge erarbeitet werden, so gewährleisten Zielsetzung und Ergebnis der Untersuchungen die angestrebte Einheit
Physical Description:1 Online-Ressource (200 S.)
ISBN:9783322882691
9783531023816
DOI:10.1007/978-3-322-88269-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text