Verschleißuntersuchungen beim Wälzstoßen von Geradverzahnungen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Opitz, Herwart 1905-1978 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1974
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2401
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:In der industriellen Fertigung besteht eine ständige Forderung nach erhöhter Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Fertigungsverfahren. Im Bereich der spanenden Fertigung führte dies zu einer fortlaufenden Verbesserung der verwendeten Werkzeugmaschinen und Schneidstoffe. Dabei ist eine deutliche Wechselwirkung zu beobachten: verbesserte Schneidstoffe verlangten leistungsfähigere Werkzeugmaschinen, verbesserte Werkzeugmaschinen erlaubten wiederum die Anwendung leistungsfähigerer Schneidstoffe. In den vergangenen Jahren wurden auf dem Maschinensektor bedeutende Fortschritte erzielt. Es stehen heute Wälzstoßmaschinen zur Verfügung, die Hubzahlen bis zu 2500/min aufweisen. Auf Grund der hohen Steifigkeit erlauben sie auch den Einsatz von Hartmetall. Gleichzeitig ermöglichen diese Maschinen eine gezielte Schnittaufteilung, wobei die Mehrschnittbearbeitung und das Wälzstoßen mit Differential zu nennen sind [1,3]. Von der Werkzeugseite her stehen hochleistungsfähige Schnellarbeitsstähle und Hartmetalle zur Verfügung, die erhöhten Bearbeitungsbedingungen gerecht werden. Die Zerspankinematik übt einen erheblichen, jedoch schwer erfaßbaren Einfluß auf die Schneidenbelastung aus. Daher kommt solchen Untersuchungen besondere Bedeutung zu, die die Zerspankinematik beim Wälzstoßen und deren Auswirkungen auf den Zerspanprozeß erfassen. Ziel dieses Berichts ist daher zum einen die analytische Beschreibung der Zerspankinematik und zum anderen die Erfassung der wichtigsten geometrischen und kinematischen Einflußgrößen auf das Verschleißverhalten von HSS- und HM-Schneidrädern. - 3 - 2. ANALYSE DER ZERSPANKINEMATIK BEIM WALZSTOSSEN Zum besseren Verständnis der im folgenden verwendeten Begriffe sind in Bild 1 die Bezeichnungen an der Paarung Stoßrad - Werkrad erklärt
Physical Description:1 Online-Ressource (IV, 68 S.)
ISBN:9783322882530
9783531024011
DOI:10.1007/978-3-322-88253-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text