Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1972
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
2286 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Eine genaue Kenntnis des zeitlichen Verschleißverhaltens von Hartmetalldrehwerkzeugen ist für die Wirtschaftlichkeit des Zerspanprozesses insbes. in Produktionsbetrieben mit kapitalintensiven Fertigungsanlagen von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, das Verschleißverhalten von Drehwerkzeugen wahrend des Schnittes zu überprüfen, scheint über eine gleichzeitige Messung der Schnittkräfte während des Zerspanvorganges möglich zu sein. Über den Einfluß des Werkzeugverschleißes auf die Schnittkräfte und die Möglichkeiten einer Überwachung des Zerspanprozesses mit Hilfe von Schnittkraftmessungen während des Bearbeitungsvorganges liegen bisher jedoch noch keine geschlossenen Darstellungen vor. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden deshalb die grundlegenden Zusammenhänge ermittelt, die zwischen den verschiedenen Verschleißformen am Werkzeug sowie den statischen und dynamischen Schnittkraften bestehen. Bei der Zerspanung ist durch den Verschleißangriff auf Span-, Frei- und Nebenfreifläche ein Ansteigen der statischen und dynamischen Schnittkräfte zu verzeichnen. Die im zeitlichen Verschleißverlauf nach einer gewissen Schnittzeit auftretende Änderung der Verschleißcharakteristik, die sowohl eine degressive als auch progressive Zunahme der Verschleißmarkenbreite beinhalten kann, hat gleichfalls eine Veränderung des Schnittkraftverlaufes zur Folge. Dabei konnte gezeigt werden, daß ein linearer Zusammenhang zwischen Schnittkraftänderung und Verschleißmarkenbreitenzunahme besteht. Mit zunehmender Werkstoffhärte sowie geringerem Verschleißwiderstand des Hartmetalls ergab sich entsprechend eine stärkere Zunahme der Schnittkräfte als Funktion der Verschleißmarkenbreite. Durch das Anschleifen von definierten Verschleißformen auf Span- und Freifläche konnte nachgewiesen werden, daß der Freiflächenverschleiß einen stärkeren Einfluß auf die Schnittkraftzunahme als der Kolkverschleiß ausübt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 88 S.) |
ISBN: | 9783322882462 9783531022864 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88246-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042458123 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161017 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322882462 |c Online |9 978-3-322-88246-2 | ||
020 | |a 9783531022864 |c Print |9 978-3-531-02286-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88246-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915601819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042458123 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a König, Wilfried |d 1928-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)13747234X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung |c von Wilfried König, Klaus Langhammer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 88 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2286 | |
500 | |a Eine genaue Kenntnis des zeitlichen Verschleißverhaltens von Hartmetalldrehwerkzeugen ist für die Wirtschaftlichkeit des Zerspanprozesses insbes. in Produktionsbetrieben mit kapitalintensiven Fertigungsanlagen von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, das Verschleißverhalten von Drehwerkzeugen wahrend des Schnittes zu überprüfen, scheint über eine gleichzeitige Messung der Schnittkräfte während des Zerspanvorganges möglich zu sein. Über den Einfluß des Werkzeugverschleißes auf die Schnittkräfte und die Möglichkeiten einer Überwachung des Zerspanprozesses mit Hilfe von Schnittkraftmessungen während des Bearbeitungsvorganges liegen bisher jedoch noch keine geschlossenen Darstellungen vor. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden deshalb die grundlegenden Zusammenhänge ermittelt, die zwischen den verschiedenen Verschleißformen am Werkzeug sowie den statischen und dynamischen Schnittkraften bestehen. Bei der Zerspanung ist durch den Verschleißangriff auf Span-, Frei- und Nebenfreifläche ein Ansteigen der statischen und dynamischen Schnittkräfte zu verzeichnen. Die im zeitlichen Verschleißverlauf nach einer gewissen Schnittzeit auftretende Änderung der Verschleißcharakteristik, die sowohl eine degressive als auch progressive Zunahme der Verschleißmarkenbreite beinhalten kann, hat gleichfalls eine Veränderung des Schnittkraftverlaufes zur Folge. Dabei konnte gezeigt werden, daß ein linearer Zusammenhang zwischen Schnittkraftänderung und Verschleißmarkenbreitenzunahme besteht. Mit zunehmender Werkstoffhärte sowie geringerem Verschleißwiderstand des Hartmetalls ergab sich entsprechend eine stärkere Zunahme der Schnittkräfte als Funktion der Verschleißmarkenbreite. Durch das Anschleifen von definierten Verschleißformen auf Span- und Freifläche konnte nachgewiesen werden, daß der Freiflächenverschleiß einen stärkeren Einfluß auf die Schnittkraftzunahme als der Kolkverschleiß ausübt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Langhammer, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |v 2286 |w (DE-604)BV001889757 |9 2286 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88246-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893330 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88246-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153167437365248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | König, Wilfried 1928-2001 |
author_GND | (DE-588)13747234X |
author_facet | König, Wilfried 1928-2001 |
author_role | aut |
author_sort | König, Wilfried 1928-2001 |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042458123 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915601819 (DE-599)BVBBV042458123 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88246-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03643nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042458123</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161017 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322882462</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88246-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531022864</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-02286-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88246-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915601819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042458123</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Wilfried</subfield><subfield code="d">1928-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13747234X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung</subfield><subfield code="c">von Wilfried König, Klaus Langhammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 88 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2286</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine genaue Kenntnis des zeitlichen Verschleißverhaltens von Hartmetalldrehwerkzeugen ist für die Wirtschaftlichkeit des Zerspanprozesses insbes. in Produktionsbetrieben mit kapitalintensiven Fertigungsanlagen von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, das Verschleißverhalten von Drehwerkzeugen wahrend des Schnittes zu überprüfen, scheint über eine gleichzeitige Messung der Schnittkräfte während des Zerspanvorganges möglich zu sein. Über den Einfluß des Werkzeugverschleißes auf die Schnittkräfte und die Möglichkeiten einer Überwachung des Zerspanprozesses mit Hilfe von Schnittkraftmessungen während des Bearbeitungsvorganges liegen bisher jedoch noch keine geschlossenen Darstellungen vor. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden deshalb die grundlegenden Zusammenhänge ermittelt, die zwischen den verschiedenen Verschleißformen am Werkzeug sowie den statischen und dynamischen Schnittkraften bestehen. Bei der Zerspanung ist durch den Verschleißangriff auf Span-, Frei- und Nebenfreifläche ein Ansteigen der statischen und dynamischen Schnittkräfte zu verzeichnen. Die im zeitlichen Verschleißverlauf nach einer gewissen Schnittzeit auftretende Änderung der Verschleißcharakteristik, die sowohl eine degressive als auch progressive Zunahme der Verschleißmarkenbreite beinhalten kann, hat gleichfalls eine Veränderung des Schnittkraftverlaufes zur Folge. Dabei konnte gezeigt werden, daß ein linearer Zusammenhang zwischen Schnittkraftänderung und Verschleißmarkenbreitenzunahme besteht. Mit zunehmender Werkstoffhärte sowie geringerem Verschleißwiderstand des Hartmetalls ergab sich entsprechend eine stärkere Zunahme der Schnittkräfte als Funktion der Verschleißmarkenbreite. Durch das Anschleifen von definierten Verschleißformen auf Span- und Freifläche konnte nachgewiesen werden, daß der Freiflächenverschleiß einen stärkeren Einfluß auf die Schnittkraftzunahme als der Kolkverschleiß ausübt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langhammer, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">2286</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889757</subfield><subfield code="9">2286</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88246-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893330</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88246-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042458123 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322882462 9783531022864 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027893330 |
oclc_num | 915601819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 88 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
spelling | König, Wilfried 1928-2001 Verfasser (DE-588)13747234X aut Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung von Wilfried König, Klaus Langhammer Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1972 1 Online-Ressource (VIII, 88 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2286 Eine genaue Kenntnis des zeitlichen Verschleißverhaltens von Hartmetalldrehwerkzeugen ist für die Wirtschaftlichkeit des Zerspanprozesses insbes. in Produktionsbetrieben mit kapitalintensiven Fertigungsanlagen von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, das Verschleißverhalten von Drehwerkzeugen wahrend des Schnittes zu überprüfen, scheint über eine gleichzeitige Messung der Schnittkräfte während des Zerspanvorganges möglich zu sein. Über den Einfluß des Werkzeugverschleißes auf die Schnittkräfte und die Möglichkeiten einer Überwachung des Zerspanprozesses mit Hilfe von Schnittkraftmessungen während des Bearbeitungsvorganges liegen bisher jedoch noch keine geschlossenen Darstellungen vor. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden deshalb die grundlegenden Zusammenhänge ermittelt, die zwischen den verschiedenen Verschleißformen am Werkzeug sowie den statischen und dynamischen Schnittkraften bestehen. Bei der Zerspanung ist durch den Verschleißangriff auf Span-, Frei- und Nebenfreifläche ein Ansteigen der statischen und dynamischen Schnittkräfte zu verzeichnen. Die im zeitlichen Verschleißverlauf nach einer gewissen Schnittzeit auftretende Änderung der Verschleißcharakteristik, die sowohl eine degressive als auch progressive Zunahme der Verschleißmarkenbreite beinhalten kann, hat gleichfalls eine Veränderung des Schnittkraftverlaufes zur Folge. Dabei konnte gezeigt werden, daß ein linearer Zusammenhang zwischen Schnittkraftänderung und Verschleißmarkenbreitenzunahme besteht. Mit zunehmender Werkstoffhärte sowie geringerem Verschleißwiderstand des Hartmetalls ergab sich entsprechend eine stärkere Zunahme der Schnittkräfte als Funktion der Verschleißmarkenbreite. Durch das Anschleifen von definierten Verschleißformen auf Span- und Freifläche konnte nachgewiesen werden, daß der Freiflächenverschleiß einen stärkeren Einfluß auf die Schnittkraftzunahme als der Kolkverschleiß ausübt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Langhammer, Klaus Sonstige oth Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2286 (DE-604)BV001889757 2286 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88246-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | König, Wilfried 1928-2001 Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung |
title_auth | Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung |
title_exact_search | Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung |
title_full | Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung von Wilfried König, Klaus Langhammer |
title_fullStr | Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung von Wilfried König, Klaus Langhammer |
title_full_unstemmed | Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung von Wilfried König, Klaus Langhammer |
title_short | Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung |
title_sort | zusammenhang zwischen schnittkraft verschleiß und oberflachengute bei der spanenden bearbeitung im hinblick auf eine adaptive prozeßregelung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88246-2 |
volume_link | (DE-604)BV001889757 |
work_keys_str_mv | AT konigwilfried zusammenhangzwischenschnittkraftverschleißundoberflachengutebeiderspanendenbearbeitungimhinblickaufeineadaptiveprozeßregelung AT langhammerklaus zusammenhangzwischenschnittkraftverschleißundoberflachengutebeiderspanendenbearbeitungimhinblickaufeineadaptiveprozeßregelung |