Zusammenhang zwischen Schnittkraft, Verschleiß und Oberflächengüte bei der spanenden Bearbeitung im Hinblick auf eine adaptive Prozeßregelung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: König, Wilfried 1928-2001 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1972
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2286
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Eine genaue Kenntnis des zeitlichen Verschleißverhaltens von Hartmetalldrehwerkzeugen ist für die Wirtschaftlichkeit des Zerspanprozesses insbes. in Produktionsbetrieben mit kapitalintensiven Fertigungsanlagen von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, das Verschleißverhalten von Drehwerkzeugen wahrend des Schnittes zu überprüfen, scheint über eine gleichzeitige Messung der Schnittkräfte während des Zerspanvorganges möglich zu sein. Über den Einfluß des Werkzeugverschleißes auf die Schnittkräfte und die Möglichkeiten einer Überwachung des Zerspanprozesses mit Hilfe von Schnittkraftmessungen während des Bearbeitungsvorganges liegen bisher jedoch noch keine geschlossenen Darstellungen vor. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden deshalb die grundlegenden Zusammenhänge ermittelt, die zwischen den verschiedenen Verschleißformen am Werkzeug sowie den statischen und dynamischen Schnittkraften bestehen. Bei der Zerspanung ist durch den Verschleißangriff auf Span-, Frei- und Nebenfreifläche ein Ansteigen der statischen und dynamischen Schnittkräfte zu verzeichnen. Die im zeitlichen Verschleißverlauf nach einer gewissen Schnittzeit auftretende Änderung der Verschleißcharakteristik, die sowohl eine degressive als auch progressive Zunahme der Verschleißmarkenbreite beinhalten kann, hat gleichfalls eine Veränderung des Schnittkraftverlaufes zur Folge. Dabei konnte gezeigt werden, daß ein linearer Zusammenhang zwischen Schnittkraftänderung und Verschleißmarkenbreitenzunahme besteht. Mit zunehmender Werkstoffhärte sowie geringerem Verschleißwiderstand des Hartmetalls ergab sich entsprechend eine stärkere Zunahme der Schnittkräfte als Funktion der Verschleißmarkenbreite. Durch das Anschleifen von definierten Verschleißformen auf Span- und Freifläche konnte nachgewiesen werden, daß der Freiflächenverschleiß einen stärkeren Einfluß auf die Schnittkraftzunahme als der Kolkverschleiß ausübt
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 88 S.)
ISBN:9783322882462
9783531022864
DOI:10.1007/978-3-322-88246-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen