Rechnerunterstützte Konstruktion von Vorrichtungen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Koller, Rudolf (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1981
Series:Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Mathematik/Informatik 3056
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Eine Vorrichtung besteht im wesentlichen aus folgenden Funktionsträgern: Positionier-, Spann-, Stütz-, Führungs- und Verbindungselemente sowie eine alle Elemente "zusammenfassende" Grundplatte. Diese Funktionselemente lassen sich weiter in kleinere Gestaltungseinheiten (Bausteine) gliedern, welche dann in einer Art "rechnerinternem Baukastensystem" zu speziellen Funktionsträgern zusammengestellt werden können. Der Konstruktionsprozeß für Vorrichtungen besteht im wesentlichen darin, Positionier-, Stütz-, Führungselemente usw. für einen bestimmten Fall zu gestalten und so anzuordnen, daß ein bestimmtes zu bearbeitendes Werkstück eindeutig positioniert, entgegen von Bearbeitungskräften hinreichend festgehalten und durch einfache Handgriffe ein- und ausgespannt werden kann. Außerdem sind die einzelnen Funktionsträger unmittelbar oder mittelbar über eine Grundplatte miteinander zu verbinden. Der größte Teil dieser Tatigkeiten läßt sich sehr einfach in Regeln fassen und programmieren, ein kleinerer Teil dieser Tätigkeiten, wie z.B. die Bestimmung der Lage vom Funktionsträger zum Werkstück u.a. Tätigkeiten werden besser durch den Konstrukteur im Dialog mit dem Rechner durchgeführt. Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die Konstruktion für Bohr-, Fräs-, Schleif-, Schweiß- u.a. Vorrichtungen in Zukunft wirtschaftlich und schnell mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen durchgeführt werden kann. Das vorliegende Programmsystem VOKON ist für die automatische Konstruktion einfacher Vorrichtungen bereits sehr gut geeignet. Ziel der weiterführenden Arbeiten wird es sein, dieses Programmsystem noch dahingehend auszubauen, daß auch sehr komplizierte und umfangreiche Vorrichtungen mit Hilfe dieses Programmsystems konstruiert werden können. - 38 - 6. Literatur Koller, R.
Physical Description:1 Online-Ressource (38S.)
ISBN:9783322876812
9783531030562
DOI:10.1007/978-3-322-87681-2

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text