Physikalisches Taschenbuch:
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Ebert, Hermann (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:103. Bezeichnungsweise Griechische Buchstaben bezeichnen skalare Größen, lateinische fette Vektoren, lateinische nicht fette deren Beträge oder Komponenten sowie Koordinaten, der obere Index Null bedeutet einen Einheitsvektor, r den Ortsvektor mit den Komponenten x, y, z. Große griechische oder lateinische fette Buchstaben bedeuten im nächsten Abschnitt Affinoren bzw. Tensoren. Skalare, Vektoren und Affinoren können frei oder ortsgebunden sein. Als Ortsfunktionen innerhalb von Gebieten bilden sie Skalar-, Vektor- und Affinorfelder. 2.11. Vektoralgebra 104. Vektorsummen Mit skalaren Faktoren, Summen und Differenzen von Vektoren kann ebenso gerechnet werden wie mit algebraischen Größen. a = aao, a1 + a2 + ... + an = 0 bedeutet, daß die n Vektoren ein geschlossenes n-Seit bilden. Es gelten folgende eindeutige Darstellungen: a) b = Xa für jeden zu a parallelen Vektor b. b) c = Xa + J.Lb, a il-b, für jeden zu a und b komplanaren Vektor c. c) d = Xa + J.Lb + PC, a, b, c nicht komplanar und nicht zu je zweien parallel, für jeden Vektor d im Raume
Physical Description:1 Online-Ressource (617S.)
ISBN:9783322860866
9783528084172
DOI:10.1007/978-3-322-86086-6

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text