Die flexible Supervision: Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2004
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Item Description: | Flexibilität ist nicht nur zur zentralen Anforderung an die Beschäftigten in allen Arbeitsfeldern geworden. Sie hat auch die Themen, die Arbeitsweisen und die Konzepte von Supervision spürbar verändert. Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge zum Wandel der Arbeits- und Organisationsstrukturen in seiner Bedeutung für die Supervision. Führende SupervisionsforscherInnen entwickeln aus ihrer jeweils spezifischen Perspektive ihre Erkenntnisse zu den Fragen: - Welchen neuen Herausforderungen muss sich die Supervision heute stellen? - Wie kann sie darauf angemessene Antworten geben? - Wie sind die gegenwärtigen Professionalisierungsprozesse der Supervision einzuschätzen? Das Buch wendet sich an Fachleute nicht nur aus der Supervision, sondern auch aus anderen Beratungsfeldern. Es richtet sich ebenfalls an WissenschaftlerInnen der Referenzwissenschaften und Studierende in diesen Studiengängen. Vermittelt werden nicht nur Einblicke in aktuelle Diskussionen, sondern auch in grundlegende Unterschiede des konzeptionellen Zugangs zum Gegenstand und zur Aufgabe der Supervision |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (247S.) |
ISBN: | 9783322806437 9783531144184 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-80643-7 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042456548 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322806437 |c Online |9 978-3-322-80643-7 | ||
020 | |a 9783531144184 |c Print |9 978-3-531-14418-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-80643-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)254530730 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042456548 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
100 | 1 | |a Buer, Ferdinand |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die flexible Supervision |b Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme |c herausgegeben von Ferdinand Buer, Gertrud Siller |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (247S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Flexibilität ist nicht nur zur zentralen Anforderung an die Beschäftigten in allen Arbeitsfeldern geworden. Sie hat auch die Themen, die Arbeitsweisen und die Konzepte von Supervision spürbar verändert. Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge zum Wandel der Arbeits- und Organisationsstrukturen in seiner Bedeutung für die Supervision. Führende SupervisionsforscherInnen entwickeln aus ihrer jeweils spezifischen Perspektive ihre Erkenntnisse zu den Fragen: - Welchen neuen Herausforderungen muss sich die Supervision heute stellen? - Wie kann sie darauf angemessene Antworten geben? - Wie sind die gegenwärtigen Professionalisierungsprozesse der Supervision einzuschätzen? Das Buch wendet sich an Fachleute nicht nur aus der Supervision, sondern auch aus anderen Beratungsfeldern. Es richtet sich ebenfalls an WissenschaftlerInnen der Referenzwissenschaften und Studierende in diesen Studiengängen. Vermittelt werden nicht nur Einblicke in aktuelle Diskussionen, sondern auch in grundlegende Unterschiede des konzeptionellen Zugangs zum Gegenstand und zur Aufgabe der Supervision | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Education (general) | |
650 | 4 | |a Industrial and Organisational Psychology | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 0 | 7 | |a Supervision |0 (DE-588)4058640-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Supervision |0 (DE-588)4058640-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Siller, Gertrud |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80643-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891755 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Record in the Search Index
_version_ | 1804153163978113024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Buer, Ferdinand |
author_facet | Buer, Ferdinand |
author_role | aut |
author_sort | Buer, Ferdinand |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042456548 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)254530730 (DE-599)BVBBV042456548 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-80643-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02997nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042456548</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322806437</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-80643-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531144184</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-14418-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-80643-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254530730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042456548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buer, Ferdinand</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die flexible Supervision</subfield><subfield code="b">Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ferdinand Buer, Gertrud Siller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (247S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flexibilität ist nicht nur zur zentralen Anforderung an die Beschäftigten in allen Arbeitsfeldern geworden. Sie hat auch die Themen, die Arbeitsweisen und die Konzepte von Supervision spürbar verändert. Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge zum Wandel der Arbeits- und Organisationsstrukturen in seiner Bedeutung für die Supervision. Führende SupervisionsforscherInnen entwickeln aus ihrer jeweils spezifischen Perspektive ihre Erkenntnisse zu den Fragen: - Welchen neuen Herausforderungen muss sich die Supervision heute stellen? - Wie kann sie darauf angemessene Antworten geben? - Wie sind die gegenwärtigen Professionalisierungsprozesse der Supervision einzuschätzen? Das Buch wendet sich an Fachleute nicht nur aus der Supervision, sondern auch aus anderen Beratungsfeldern. Es richtet sich ebenfalls an WissenschaftlerInnen der Referenzwissenschaften und Studierende in diesen Studiengängen. Vermittelt werden nicht nur Einblicke in aktuelle Diskussionen, sondern auch in grundlegende Unterschiede des konzeptionellen Zugangs zum Gegenstand und zur Aufgabe der Supervision</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education (general)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial and Organisational Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Supervision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058640-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Supervision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058640-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siller, Gertrud</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80643-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891755</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042456548 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322806437 9783531144184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891755 |
oclc_num | 254530730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (247S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Buer, Ferdinand Verfasser aut Die flexible Supervision Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme herausgegeben von Ferdinand Buer, Gertrud Siller Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 1 Online-Ressource (247S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Flexibilität ist nicht nur zur zentralen Anforderung an die Beschäftigten in allen Arbeitsfeldern geworden. Sie hat auch die Themen, die Arbeitsweisen und die Konzepte von Supervision spürbar verändert. Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge zum Wandel der Arbeits- und Organisationsstrukturen in seiner Bedeutung für die Supervision. Führende SupervisionsforscherInnen entwickeln aus ihrer jeweils spezifischen Perspektive ihre Erkenntnisse zu den Fragen: - Welchen neuen Herausforderungen muss sich die Supervision heute stellen? - Wie kann sie darauf angemessene Antworten geben? - Wie sind die gegenwärtigen Professionalisierungsprozesse der Supervision einzuschätzen? Das Buch wendet sich an Fachleute nicht nur aus der Supervision, sondern auch aus anderen Beratungsfeldern. Es richtet sich ebenfalls an WissenschaftlerInnen der Referenzwissenschaften und Studierende in diesen Studiengängen. Vermittelt werden nicht nur Einblicke in aktuelle Diskussionen, sondern auch in grundlegende Unterschiede des konzeptionellen Zugangs zum Gegenstand und zur Aufgabe der Supervision Education Education (general) Industrial and Organisational Psychology Erziehung Supervision (DE-588)4058640-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Supervision (DE-588)4058640-6 s 2\p DE-604 Siller, Gertrud Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-80643-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Buer, Ferdinand Die flexible Supervision Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme Education Education (general) Industrial and Organisational Psychology Erziehung Supervision (DE-588)4058640-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058640-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Die flexible Supervision Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme |
title_auth | Die flexible Supervision Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme |
title_exact_search | Die flexible Supervision Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme |
title_full | Die flexible Supervision Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme herausgegeben von Ferdinand Buer, Gertrud Siller |
title_fullStr | Die flexible Supervision Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme herausgegeben von Ferdinand Buer, Gertrud Siller |
title_full_unstemmed | Die flexible Supervision Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme herausgegeben von Ferdinand Buer, Gertrud Siller |
title_short | Die flexible Supervision |
title_sort | die flexible supervision herausforderungen konzepte perspektiven eine kritische bestandsaufnahme |
title_sub | Herausforderungen — Konzepte — Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme |
topic | Education Education (general) Industrial and Organisational Psychology Erziehung Supervision (DE-588)4058640-6 gnd |
topic_facet | Education Education (general) Industrial and Organisational Psychology Erziehung Supervision Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80643-7 |
work_keys_str_mv | AT buerferdinand dieflexiblesupervisionherausforderungenkonzepteperspektiveneinekritischebestandsaufnahme AT sillergertrud dieflexiblesupervisionherausforderungenkonzepteperspektiveneinekritischebestandsaufnahme |