Geschichte der mechanischen Prinzipien und ihrer wichtigsten Anwendungen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Szabó, István 1906-1980 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Basel Birkhäuser Basel 1979
Edition:Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage
Series:Wissenschaft und Kultur 32
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:XIV bilden den Grundstein des vorliegenden Buches; sie wurden verbessert, erweitert und mit neuen Beiträgen zu einem einheitlichen Ganzen verschmolzen. Ich glaube, daß das Buch manchem Leser auch einige Überraschungen bereiten wird. So wird u. a. dokumentiert, daß - im Gegensatz zu den üblichen historischen Bemerkungen - NEWTON das überall nach ihm benannte Gesetz «Kraft gleich Masse mal Beschleunigung» nirgends und niemals, nicht in Worten und erst recht nicht in mathematischer Formulierung niedergeschrieben hat. Es wird auch dargelegt, daß D'ALEMBERT weder den Streit um «das wahre Kraftmaß» entschieden noch das nach ihm benannte «Paradoxon» nachgewiesen hat. Auch sein kinetisches Prinzip hatte gewichtige Vorbilder und geht -insbesondere in der heutigen Form -auf LAGRANGE zurück. Ebenso ist die Benennung der stationären Stromfadengleichung nach DANIEL BERNOULLI nicht zutreffend: sein Vater JOHANN hatte sie sogar für den instationären Fall auf die heute übliche Form gebracht. Die Navier-Stokesschen Bewegungsgleichungen müßten nach NAVIER und DE SAINT-VENANT benannt werden. Es dürfte auch kaum bekannt sein, daß schon bei DANIEL BERNOULLI eine Art von «Rayleigh-Quotient» vorkommt
Physical Description:1 Online-Ressource (XIX, 491 S.)
ISBN:9783034853019
9783034853026
DOI:10.1007/978-3-0348-5301-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text