Männliche Sexualität: Fruchtbarkeit und Potenz
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vanscheidt, Eva (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser Basel 1989
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Der moderne Mann sieht sich mit einer völlig anderen Situation konfrontiert als seine Vorfahren. Während diese unbestritten die dominierende Position in der Rollenverteilung von Mann und Frau für sich beanspruchen durften, lebt er heute mit einer selbstständigen Frau zusammen. Die moderne Frau trägt häufig ganz wesentlich zum wirtschaftlichen Bestand einer Ehe oder eheähnlichen Gemeinschaft bei oder wird in Zeiten der Arbeitslosigkeit des Mannes zum Alleinernährer der Familie. Eine Folge der wirtschaftlich stärkeren Position der Frau ist die Neudefinition der Geschlechterrollen. Die Massenmedien haben sich der Sexualität angenommen. In der Boulevard-Presse werden sensationslüsterne, pseudowissenschaftliche Berichte veröffentlicht, die teilweise unrealistische sexuelle Verhaltensnormen aufstellen, an denen sich der Mann insgeheim mißt und an denen er auch zuweilen gemessen wird. Maßlose Übertreibungen der eigenen sexuellen Leistungen sind schon seit Jahrhunderten gleichsam traditionelle Stammtischriten, die bei entsprechend sensiblen Männern Verunsicherung oder Minderwertigkeitsgefühle auslösen. So suchen viele Männer, zuweilen bedrückt über ein vermeintliches eigenes Unvermögen, die Sprechstunde des Arztes für Männerheilkunde (Andrologie) auf, um Hilfe zu suchen. Während Frauen häufig recht gut darüber informiert sind, wie Sexualakt und Fortpflanzung bei ihnen funktionieren, beobachtet man bei Männern aller Bildungsschichten meist ganz erstaunliche Wissenslücken, die zu schließen, dieses Buch sich zum Ziel gesetzt hat. Da ein wesentliches Ziel der Sexualität die Fortpflanzung ist, sollen die Wissenslücken die hierüber bestehen geschlossen werden, um den vielen Paaren zu helfen, die sich Kinder wünschen und diese nicht bekommen können
Beschreibung:1 Online-Ressource (110 S.)
ISBN:9783034852692
9783764323370
DOI:10.1007/978-3-0348-5269-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen