Geoelektronik: Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Vienna
Springer Vienna
1972
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Item Description: | Seit 1960 beschäftigt sich ein Team von Wissenschaftlern in Tirol mit elektronischen Messungen, die zum großen Teil in Bergwerken durchgeführt werden. Ziel des von W. BITTERLICH gegründeten und geleiteten VLF-Projektes war anfänglich die Erforschung der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen durch das Erdinnere. Doch schon bald erwies sich der Rahmen dieser Problemstellung zu klein. Die Bestimmung der elektrischen Gesteinsparameter wurde notwendig, und diese Aufgabe zog wiederum das Studium der Zusammenhänge der elektrischen mit den gefügekundlichen Gesteinsparametern nach sich. So wuchs der Baum der gelösten und der neu hinzu gekommenen Probleme immer weiter. Auf welchem Wissensgebiet steht dieser Baum? Für die Geoelektrik ist er zu groß, für die Geophysik zu klein. Da sich für ihn keine passende Zuordnung finden ließ, wurde der Begriff Geoelektronik geprägt. Die Probleme dieses neuen Gebietes werden von den Geowissenschaften (Geologie, Mineralogie, Petrographie und Montanistik) gestellt und mit Hilfe der Elektronik gelöst. Das umfassende Gebiet der Geophysik soll durch die Geoelektronik nicht konkurrenziert, sondern nur ergänzt werden. Was dieses neue Wissensgebiet umfassen soll, wird am besten, wenn auch keinesfalls vollständig, durch das Inhaltsverzeichnis zum Ausdruck gebracht. Dabei sind wir uns bewußt, daß von den vielen Möglichkeiten, die die moderne Elektronik meßtechnisch den Geowissenschaften bietet, nur ein Teil in diesem Buch behandelt werden konnte. Vom Leser werden nicht allzuviel elektronische, wohl aber physikalische Kenntnisse verlangt. Wer jedoch auf dem Gebiet der Geoelektronik selbständig arbeiten will, muß über ein großes elektronisches Wissen und viel praktische Erfahrung verfügen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (108 S.) |
ISBN: | 9783709182918 9783709182925 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8291-8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042453034 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161014 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709182918 |c Online |9 978-3-7091-8291-8 | ||
020 | |a 9783709182925 |c Print |9 978-3-7091-8292-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8291-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863897395 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042453034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bitterlich, Wolfram |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geoelektronik |b Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie |c von Wolfram Bitterlich, Hans Wöbking |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (108 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit 1960 beschäftigt sich ein Team von Wissenschaftlern in Tirol mit elektronischen Messungen, die zum großen Teil in Bergwerken durchgeführt werden. Ziel des von W. BITTERLICH gegründeten und geleiteten VLF-Projektes war anfänglich die Erforschung der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen durch das Erdinnere. Doch schon bald erwies sich der Rahmen dieser Problemstellung zu klein. Die Bestimmung der elektrischen Gesteinsparameter wurde notwendig, und diese Aufgabe zog wiederum das Studium der Zusammenhänge der elektrischen mit den gefügekundlichen Gesteinsparametern nach sich. So wuchs der Baum der gelösten und der neu hinzu gekommenen Probleme immer weiter. Auf welchem Wissensgebiet steht dieser Baum? Für die Geoelektrik ist er zu groß, für die Geophysik zu klein. Da sich für ihn keine passende Zuordnung finden ließ, wurde der Begriff Geoelektronik geprägt. Die Probleme dieses neuen Gebietes werden von den Geowissenschaften (Geologie, Mineralogie, Petrographie und Montanistik) gestellt und mit Hilfe der Elektronik gelöst. Das umfassende Gebiet der Geophysik soll durch die Geoelektronik nicht konkurrenziert, sondern nur ergänzt werden. Was dieses neue Wissensgebiet umfassen soll, wird am besten, wenn auch keinesfalls vollständig, durch das Inhaltsverzeichnis zum Ausdruck gebracht. Dabei sind wir uns bewußt, daß von den vielen Möglichkeiten, die die moderne Elektronik meßtechnisch den Geowissenschaften bietet, nur ein Teil in diesem Buch behandelt werden konnte. Vom Leser werden nicht allzuviel elektronische, wohl aber physikalische Kenntnisse verlangt. Wer jedoch auf dem Gebiet der Geoelektronik selbständig arbeiten will, muß über ein großes elektronisches Wissen und viel praktische Erfahrung verfügen | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Wöbking, Hans |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8291-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888280 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804153157680365568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bitterlich, Wolfram |
author_facet | Bitterlich, Wolfram |
author_role | aut |
author_sort | Bitterlich, Wolfram |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042453034 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863897395 (DE-599)BVBBV042453034 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8291-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03246nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042453034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161014 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709182918</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8291-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709182925</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8292-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8291-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863897395</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042453034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bitterlich, Wolfram</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geoelektronik</subfield><subfield code="b">Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie</subfield><subfield code="c">von Wolfram Bitterlich, Hans Wöbking</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (108 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit 1960 beschäftigt sich ein Team von Wissenschaftlern in Tirol mit elektronischen Messungen, die zum großen Teil in Bergwerken durchgeführt werden. Ziel des von W. BITTERLICH gegründeten und geleiteten VLF-Projektes war anfänglich die Erforschung der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen durch das Erdinnere. Doch schon bald erwies sich der Rahmen dieser Problemstellung zu klein. Die Bestimmung der elektrischen Gesteinsparameter wurde notwendig, und diese Aufgabe zog wiederum das Studium der Zusammenhänge der elektrischen mit den gefügekundlichen Gesteinsparametern nach sich. So wuchs der Baum der gelösten und der neu hinzu gekommenen Probleme immer weiter. Auf welchem Wissensgebiet steht dieser Baum? Für die Geoelektrik ist er zu groß, für die Geophysik zu klein. Da sich für ihn keine passende Zuordnung finden ließ, wurde der Begriff Geoelektronik geprägt. Die Probleme dieses neuen Gebietes werden von den Geowissenschaften (Geologie, Mineralogie, Petrographie und Montanistik) gestellt und mit Hilfe der Elektronik gelöst. Das umfassende Gebiet der Geophysik soll durch die Geoelektronik nicht konkurrenziert, sondern nur ergänzt werden. Was dieses neue Wissensgebiet umfassen soll, wird am besten, wenn auch keinesfalls vollständig, durch das Inhaltsverzeichnis zum Ausdruck gebracht. Dabei sind wir uns bewußt, daß von den vielen Möglichkeiten, die die moderne Elektronik meßtechnisch den Geowissenschaften bietet, nur ein Teil in diesem Buch behandelt werden konnte. Vom Leser werden nicht allzuviel elektronische, wohl aber physikalische Kenntnisse verlangt. Wer jedoch auf dem Gebiet der Geoelektronik selbständig arbeiten will, muß über ein großes elektronisches Wissen und viel praktische Erfahrung verfügen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wöbking, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8291-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888280</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042453034 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709182918 9783709182925 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888280 |
oclc_num | 863897395 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (108 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Bitterlich, Wolfram Verfasser aut Geoelektronik Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie von Wolfram Bitterlich, Hans Wöbking Vienna Springer Vienna 1972 1 Online-Ressource (108 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit 1960 beschäftigt sich ein Team von Wissenschaftlern in Tirol mit elektronischen Messungen, die zum großen Teil in Bergwerken durchgeführt werden. Ziel des von W. BITTERLICH gegründeten und geleiteten VLF-Projektes war anfänglich die Erforschung der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen durch das Erdinnere. Doch schon bald erwies sich der Rahmen dieser Problemstellung zu klein. Die Bestimmung der elektrischen Gesteinsparameter wurde notwendig, und diese Aufgabe zog wiederum das Studium der Zusammenhänge der elektrischen mit den gefügekundlichen Gesteinsparametern nach sich. So wuchs der Baum der gelösten und der neu hinzu gekommenen Probleme immer weiter. Auf welchem Wissensgebiet steht dieser Baum? Für die Geoelektrik ist er zu groß, für die Geophysik zu klein. Da sich für ihn keine passende Zuordnung finden ließ, wurde der Begriff Geoelektronik geprägt. Die Probleme dieses neuen Gebietes werden von den Geowissenschaften (Geologie, Mineralogie, Petrographie und Montanistik) gestellt und mit Hilfe der Elektronik gelöst. Das umfassende Gebiet der Geophysik soll durch die Geoelektronik nicht konkurrenziert, sondern nur ergänzt werden. Was dieses neue Wissensgebiet umfassen soll, wird am besten, wenn auch keinesfalls vollständig, durch das Inhaltsverzeichnis zum Ausdruck gebracht. Dabei sind wir uns bewußt, daß von den vielen Möglichkeiten, die die moderne Elektronik meßtechnisch den Geowissenschaften bietet, nur ein Teil in diesem Buch behandelt werden konnte. Vom Leser werden nicht allzuviel elektronische, wohl aber physikalische Kenntnisse verlangt. Wer jedoch auf dem Gebiet der Geoelektronik selbständig arbeiten will, muß über ein großes elektronisches Wissen und viel praktische Erfahrung verfügen Geography Engineering Earth Sciences Earth Sciences, general Engineering, general Geografie Geowissenschaften Ingenieurwissenschaften Wöbking, Hans Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8291-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bitterlich, Wolfram Geoelektronik Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie Geography Engineering Earth Sciences Earth Sciences, general Engineering, general Geografie Geowissenschaften Ingenieurwissenschaften |
title | Geoelektronik Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie |
title_auth | Geoelektronik Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie |
title_exact_search | Geoelektronik Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie |
title_full | Geoelektronik Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie von Wolfram Bitterlich, Hans Wöbking |
title_fullStr | Geoelektronik Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie von Wolfram Bitterlich, Hans Wöbking |
title_full_unstemmed | Geoelektronik Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie von Wolfram Bitterlich, Hans Wöbking |
title_short | Geoelektronik |
title_sort | geoelektronik angewandte elektronik in der geophysik geologie prospektion montanistik und ingenieurgeologie |
title_sub | Angewandte Elektronik in der Geophysik, Geologie, Prospektion, Montanistik und Ingenieurgeologie |
topic | Geography Engineering Earth Sciences Earth Sciences, general Engineering, general Geografie Geowissenschaften Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Geography Engineering Earth Sciences Earth Sciences, general Engineering, general Geografie Geowissenschaften Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8291-8 |
work_keys_str_mv | AT bitterlichwolfram geoelektronikangewandteelektronikindergeophysikgeologieprospektionmontanistikundingenieurgeologie AT wobkinghans geoelektronikangewandteelektronikindergeophysikgeologieprospektionmontanistikundingenieurgeologie |