Hilfsbuch für Mineralöltechniker: Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1955
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende zweite Band, der das Werk abschließt, gibt eine Übersicht über die Verfahrenstechnik der Erdölverarbeitung und deren physikalische und chemische Grundlagen. Während der erste Band neben einer Einführung in die Mineralölchemie umfangreiches Zahlenmaterial über physikalische und technische Daten der in der Mineraloltechnik vorkommenden Stoffe bringt, soll der zweite Band dem konstruierenden und planenden Ingenieur ein Wegweiser für die Berechnung von Apparaten und Anlagen sein. In den Kapiteln, die den einzelnen Phasen der Mineralölverarbeitung gewidmet sind, wurden die wesentlichen Grundoperationen (unit operations) behandelt, wobei auf die rechnerische Seite besondere Sorgfalt verwandt wurde. Auf alle wichtigen Fortschritte und Neuerungen der letzten Jahre wurde Bedacht genommen und die Literatur so weit berücksichtigt, als es bei der gewaltig anschwellenden Zahl von Veröffentlichungen überhaupt möglich ist. Bei der Zitierung von Literatur beschränkten sich die Verfasser bewußt auf das Wesentliche. Sie konnten dies um so eher tun, als ausgezeichnete Literaturzusammenstellungen regelmäßig veröffentlicht werden. Es sei hier nur auf die "Symposien" in der Zeitschrift "Industrial and Engineering Chemistry" verwiesen und auf die "Fortschrittsberichte der Verfahrenstechnik", die von der Ingenieurwissenschaftlichen Abteilung der Farbenfabriken Bayer herausgegeben werden. Den Anregungen von Fachkollegen, das Werk auf die Untersuchung und Verwendung der Mineralöle auszudehnen, konnte nicht entsprochen werden, da dies den Rahmen des Werkes gesprengt hätte. Aus dem gleichen Grunde sind auch einige Sondergebiete, wie etwa die Maß-und Regeltechnik, nicht aufgenommen worden, da sie einerseits zuviel Platz beansprucht hätten und andererseits kein Mangel an hervorragenden Monographien auf diesen Gebieten besteht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 493 S.) |
ISBN: | 9783709178522 9783709178539 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-7852-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452978 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161107 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1955 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709178522 |c Online |9 978-3-7091-7852-2 | ||
020 | |a 9783709178539 |c Print |9 978-3-7091-7853-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-7852-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863968744 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452978 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Orlicek, Adalbert F. |d 1912-1971 |e Verfasser |0 (DE-588)137109288 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hilfsbuch für Mineralöltechniker |b Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie |c von A. F. Orlicek, H. Pöll |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1955 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 493 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende zweite Band, der das Werk abschließt, gibt eine Übersicht über die Verfahrenstechnik der Erdölverarbeitung und deren physikalische und chemische Grundlagen. Während der erste Band neben einer Einführung in die Mineralölchemie umfangreiches Zahlenmaterial über physikalische und technische Daten der in der Mineraloltechnik vorkommenden Stoffe bringt, soll der zweite Band dem konstruierenden und planenden Ingenieur ein Wegweiser für die Berechnung von Apparaten und Anlagen sein. In den Kapiteln, die den einzelnen Phasen der Mineralölverarbeitung gewidmet sind, wurden die wesentlichen Grundoperationen (unit operations) behandelt, wobei auf die rechnerische Seite besondere Sorgfalt verwandt wurde. Auf alle wichtigen Fortschritte und Neuerungen der letzten Jahre wurde Bedacht genommen und die Literatur so weit berücksichtigt, als es bei der gewaltig anschwellenden Zahl von Veröffentlichungen überhaupt möglich ist. Bei der Zitierung von Literatur beschränkten sich die Verfasser bewußt auf das Wesentliche. Sie konnten dies um so eher tun, als ausgezeichnete Literaturzusammenstellungen regelmäßig veröffentlicht werden. Es sei hier nur auf die "Symposien" in der Zeitschrift "Industrial and Engineering Chemistry" verwiesen und auf die "Fortschrittsberichte der Verfahrenstechnik", die von der Ingenieurwissenschaftlichen Abteilung der Farbenfabriken Bayer herausgegeben werden. Den Anregungen von Fachkollegen, das Werk auf die Untersuchung und Verwendung der Mineralöle auszudehnen, konnte nicht entsprochen werden, da dies den Rahmen des Werkes gesprengt hätte. Aus dem gleichen Grunde sind auch einige Sondergebiete, wie etwa die Maß-und Regeltechnik, nicht aufgenommen worden, da sie einerseits zuviel Platz beansprucht hätten und andererseits kein Mangel an hervorragenden Monographien auf diesen Gebieten besteht | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Pöll, H. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7852-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888224 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153157511544832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Orlicek, Adalbert F. 1912-1971 |
author_GND | (DE-588)137109288 |
author_facet | Orlicek, Adalbert F. 1912-1971 |
author_role | aut |
author_sort | Orlicek, Adalbert F. 1912-1971 |
author_variant | a f o af afo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452978 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863968744 (DE-599)BVBBV042452978 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-7852-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03362nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452978</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161107 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1955 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709178522</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7852-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709178539</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7853-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-7852-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863968744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452978</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orlicek, Adalbert F.</subfield><subfield code="d">1912-1971</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137109288</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hilfsbuch für Mineralöltechniker</subfield><subfield code="b">Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie</subfield><subfield code="c">von A. F. Orlicek, H. Pöll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1955</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 493 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende zweite Band, der das Werk abschließt, gibt eine Übersicht über die Verfahrenstechnik der Erdölverarbeitung und deren physikalische und chemische Grundlagen. Während der erste Band neben einer Einführung in die Mineralölchemie umfangreiches Zahlenmaterial über physikalische und technische Daten der in der Mineraloltechnik vorkommenden Stoffe bringt, soll der zweite Band dem konstruierenden und planenden Ingenieur ein Wegweiser für die Berechnung von Apparaten und Anlagen sein. In den Kapiteln, die den einzelnen Phasen der Mineralölverarbeitung gewidmet sind, wurden die wesentlichen Grundoperationen (unit operations) behandelt, wobei auf die rechnerische Seite besondere Sorgfalt verwandt wurde. Auf alle wichtigen Fortschritte und Neuerungen der letzten Jahre wurde Bedacht genommen und die Literatur so weit berücksichtigt, als es bei der gewaltig anschwellenden Zahl von Veröffentlichungen überhaupt möglich ist. Bei der Zitierung von Literatur beschränkten sich die Verfasser bewußt auf das Wesentliche. Sie konnten dies um so eher tun, als ausgezeichnete Literaturzusammenstellungen regelmäßig veröffentlicht werden. Es sei hier nur auf die "Symposien" in der Zeitschrift "Industrial and Engineering Chemistry" verwiesen und auf die "Fortschrittsberichte der Verfahrenstechnik", die von der Ingenieurwissenschaftlichen Abteilung der Farbenfabriken Bayer herausgegeben werden. Den Anregungen von Fachkollegen, das Werk auf die Untersuchung und Verwendung der Mineralöle auszudehnen, konnte nicht entsprochen werden, da dies den Rahmen des Werkes gesprengt hätte. Aus dem gleichen Grunde sind auch einige Sondergebiete, wie etwa die Maß-und Regeltechnik, nicht aufgenommen worden, da sie einerseits zuviel Platz beansprucht hätten und andererseits kein Mangel an hervorragenden Monographien auf diesen Gebieten besteht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pöll, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7852-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888224</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452978 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709178522 9783709178539 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027888224 |
oclc_num | 863968744 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 493 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1955 |
publishDateSearch | 1955 |
publishDateSort | 1955 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Orlicek, Adalbert F. 1912-1971 Verfasser (DE-588)137109288 aut Hilfsbuch für Mineralöltechniker Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie von A. F. Orlicek, H. Pöll Vienna Springer Vienna 1955 1 Online-Ressource (X, 493 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende zweite Band, der das Werk abschließt, gibt eine Übersicht über die Verfahrenstechnik der Erdölverarbeitung und deren physikalische und chemische Grundlagen. Während der erste Band neben einer Einführung in die Mineralölchemie umfangreiches Zahlenmaterial über physikalische und technische Daten der in der Mineraloltechnik vorkommenden Stoffe bringt, soll der zweite Band dem konstruierenden und planenden Ingenieur ein Wegweiser für die Berechnung von Apparaten und Anlagen sein. In den Kapiteln, die den einzelnen Phasen der Mineralölverarbeitung gewidmet sind, wurden die wesentlichen Grundoperationen (unit operations) behandelt, wobei auf die rechnerische Seite besondere Sorgfalt verwandt wurde. Auf alle wichtigen Fortschritte und Neuerungen der letzten Jahre wurde Bedacht genommen und die Literatur so weit berücksichtigt, als es bei der gewaltig anschwellenden Zahl von Veröffentlichungen überhaupt möglich ist. Bei der Zitierung von Literatur beschränkten sich die Verfasser bewußt auf das Wesentliche. Sie konnten dies um so eher tun, als ausgezeichnete Literaturzusammenstellungen regelmäßig veröffentlicht werden. Es sei hier nur auf die "Symposien" in der Zeitschrift "Industrial and Engineering Chemistry" verwiesen und auf die "Fortschrittsberichte der Verfahrenstechnik", die von der Ingenieurwissenschaftlichen Abteilung der Farbenfabriken Bayer herausgegeben werden. Den Anregungen von Fachkollegen, das Werk auf die Untersuchung und Verwendung der Mineralöle auszudehnen, konnte nicht entsprochen werden, da dies den Rahmen des Werkes gesprengt hätte. Aus dem gleichen Grunde sind auch einige Sondergebiete, wie etwa die Maß-und Regeltechnik, nicht aufgenommen worden, da sie einerseits zuviel Platz beansprucht hätten und andererseits kein Mangel an hervorragenden Monographien auf diesen Gebieten besteht Chemistry Engineering Chemistry/Food Science, general Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften Pöll, H. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7852-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Orlicek, Adalbert F. 1912-1971 Hilfsbuch für Mineralöltechniker Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie Chemistry Engineering Chemistry/Food Science, general Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften |
title | Hilfsbuch für Mineralöltechniker Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie |
title_auth | Hilfsbuch für Mineralöltechniker Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie |
title_exact_search | Hilfsbuch für Mineralöltechniker Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie |
title_full | Hilfsbuch für Mineralöltechniker Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie von A. F. Orlicek, H. Pöll |
title_fullStr | Hilfsbuch für Mineralöltechniker Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie von A. F. Orlicek, H. Pöll |
title_full_unstemmed | Hilfsbuch für Mineralöltechniker Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie von A. F. Orlicek, H. Pöll |
title_short | Hilfsbuch für Mineralöltechniker |
title_sort | hilfsbuch fur mineraloltechniker stoffkonstanten und berechnungsunterlagen fur apparatebauer ingenieure betriebsleiter und chemiker der mineralolindustrie |
title_sub | Stoffkonstanten und Berechnungsunterlagen für Apparatebauer Ingenieure, Betriebsleiter und Chemiker der Mineralölindustrie |
topic | Chemistry Engineering Chemistry/Food Science, general Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Chemistry Engineering Chemistry/Food Science, general Engineering, general Chemie Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7852-2 |
work_keys_str_mv | AT orlicekadalbertf hilfsbuchfurmineraloltechnikerstoffkonstantenundberechnungsunterlagenfurapparatebaueringenieurebetriebsleiterundchemikerdermineralolindustrie AT pollh hilfsbuchfurmineraloltechnikerstoffkonstantenundberechnungsunterlagenfurapparatebaueringenieurebetriebsleiterundchemikerdermineralolindustrie |