Cytoplasmastruktur in Pflanzenzellen - Intravakuoläres Protoplasma - Plasmodesmata (Vegetable Kingdom):
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Reuter, Lotte (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1957
Series:Protoplasmatologia, Handbuch der Protoplasmaforschung 2 / A / 1a,b,c
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:während das Filarplasma eine besondere Bedeutung für Bewegungsvorgänge haben sollte und daher von STRASBURGER auch mit dem Namen Kinoplasma belegt wurde. HANSTEIN (1880) versuchte den im Innern des Cytoplasmas beobachteten Differenzierungen dadurch Rechnung zu tragen, daß er ein äußeres, zäheres Hyaloplasma oder Ektoplasma von einem inneren, leichter beweglichen, mit Mikrosomen ausgestatteten Enehylema oder Endoplasma unterschied. Von seiten der Zoologie wurde ebenfalls der mikroskopischen Morphologie schon frühzeitig Interesse zugewandt. Während die älteren Forscher das Cytoplasma als eine mehr oder weniger homogene Masse ansahen, in deren Inneren kleinste Körnchen, die Mikrosomen, als Einschlüsse auftreten, wurden gegen das Ende des 19. Jahrhunderts die bekannten Strukturtheorien des Plasmas aufgestellt, denen im weiteren Verlauf der Entwicklung der Cytologie fast allgemein lediglich historisches Interesse gezollt wurde. So vertraten LEYDIG (1885), HEITZMANN (1873) und FROMMANN (1884) in der "Retikulartheorie" die Auffassung, daß das Plasma aus einem feinen Netzwerk von Fibrillen besteht, dessen Lä
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783709157008
9783211804520
DOI:10.1007/978-3-7091-5700-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text