Physik und Chemie Radium und Mesothor für Ärzte und Studierende:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fernau, Albert (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1926
Edition:Zweite, Wesentlich Vermehrte Auflage
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Moleül die kleinste als solche existenzfähige Menge der betreffenden Verbindung, so z. B. ist das kleinste Teilchen Kochsalz, welches gerade noch als solches existiert, ein Molekül desselben, welches aus den Atomen Chlor und Natrium aufgebaut ist. Wasserstoffgas besteht aus zweiatomigen Molekülen. Lassen wir Wasserstoff und Chlorgas unter dem Einfluß des elektrischen Funkens oder direkten Sonnenlichtes zu Chlorwasserstoff vereinigen, so wirken bei diesem chemischen Prozeß die Bestandteile des Moleküls, die einzelnen Atome Chlor (Cl) und Wasserstoff (H) aufeinander ein. Das Molekül H2 und Cl hat sich bei der Bildung des Chlorwasserstoffgases 2 (2 HCl) in die einzelnen Atome (H und Cl) gespalten. nH+ nCl = 2nHCl. 2 2 Mit Ionen (irJlu ich wandere) bezeichnet man die elektrisch geladenen Masseteilchen, welche ein Einfaches oder Vielfaches des kleinsten 10 in der Natur vorkommenden Elektrizitatsquantums = 4,77.10- elektrostatische Einheiten als Ladung mit sich führen, in kurzen Worten: Ionen sind die zugleich den Transport besorgenden Träger der Elektrizität. Man teilt die Ionen nach ihrer Masse ein in: 1. Reinionen, "Elektronen" genannt, im gewöhnlichen Sinn masselos, nur mit negativer Ladung bekannt, hierher gehören die Träger der Kathodenstrahlen und die tJ-Strahlenteilchen der radioaktiven Elemente. 2. Atomionen, hierher gehören die Ionen der Elektrolyte, die u-Strahlen und die Kanalstrahlenteilchen. Ihre Masse ist stets von der Größenordnung eines Atoms
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 101 S.)
ISBN:9783709153888
9783709152409
DOI:10.1007/978-3-7091-5388-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text