Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1939
|
Ausgabe: | achten Auflage |
Schriftenreihe: | Chemisch-technische Untersuchungsmethoden, Ergänzungswerk
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In diesem zweiten Band des Ergänzungswerkes sind die Fortschritte der chemisch-technischen Untersuchungsmethoden für die allgemeine und anorganisch -chemische Technologie und für die Metallurgie zu sammengefaßt worden. Die Untersuchungsmethoden der Metalle Aluminium, Eisen, Chrom, Nickel usw. ihrer Erze und ihrer Legierungen sind viel ausführlicher als bisher berücksichtigt worden. Dies erschien richtig mit Rücksicht auf die Entwicklung der Metallurgie, bei der wesentlich höhere An forderungen an die Qualität als bisher gestellt werden, und dann mit Rücksicht auf die große Bedeutung, welche die verschiedensten Eisen legierungen als Baustoffe und als Werkstoffe für gewerbliche und chemi sche Zwecke erlangt haben. Beim Aluminium braucht man den großen Umfang seines Abschnittes nicht zu begründen. Auch bei einer Reihe anderer Abschnitte sind die Nachträge recht umfangreich ausgefallen, so z. B. für Kraftstoffe, Mineralöle, kompri mierte Gase, Luft, Kesselspeisewasser, Schwefelsäure und schweflige Säure usw. Bei mehreren anderen Abschnitten, insbesondere der anorga nisch-chemischen Technologie sind dagegen die Nachträge klein. Die Rückverweisungen auf die zugehörigen Abschnitte des Haupt werkes sind, wo nur angängig, mit kurzer Angabe der Bandnummer und der Seitenzahl (z. B. III, 427) erfolgt, um die Benutzung des Gesamtwerkes möglichst bequem zu gestalten. Aus diesem Grund wird auch dem 3. Band des Ergänzungswerkes ein Gesamtsachregister angefügt werden, das beide, das Haupt- und das Ergänzungswerk, umfassen wird. Das Schrifttum ist am Ende jedes einzelnen Abschnittes in alphabetischer Reihenfolge nach Autornamen geordnet, zu finden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXI, 882 S.) |
ISBN: | 9783709132067 9783709131701 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3206-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042452613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1939 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709132067 |c Online |9 978-3-7091-3206-7 | ||
020 | |a 9783709131701 |c Print |9 978-3-7091-3170-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3206-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864741902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042452613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a D’Ans, Jean |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie |c herausgegeben von Jean D’Ans, G. Darius, A. Dietzel, H. Fischer, R. Grün, W. Heimsoeth, Fr. Heinrich, Fr. Kurz, W. Liesegang, A. Orlicek, Fr. Petzold, P. Sander, F. Scheffer, L. Schmitt, F. Schuster, G. Siebel, Fr. Specht, A. Splittgerber, U. Stolzenburg, R. Strohecker, H. Toussaint, K. Wagenmann, R. Walcher, B. Wandrowsky, D. Witt, G. Wittmann, W. Wöhlbier, C. Zerbe |
250 | |a achten Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1939 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 882 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Chemisch-technische Untersuchungsmethoden, Ergänzungswerk | |
500 | |a In diesem zweiten Band des Ergänzungswerkes sind die Fortschritte der chemisch-technischen Untersuchungsmethoden für die allgemeine und anorganisch -chemische Technologie und für die Metallurgie zu sammengefaßt worden. Die Untersuchungsmethoden der Metalle Aluminium, Eisen, Chrom, Nickel usw. ihrer Erze und ihrer Legierungen sind viel ausführlicher als bisher berücksichtigt worden. Dies erschien richtig mit Rücksicht auf die Entwicklung der Metallurgie, bei der wesentlich höhere An forderungen an die Qualität als bisher gestellt werden, und dann mit Rücksicht auf die große Bedeutung, welche die verschiedensten Eisen legierungen als Baustoffe und als Werkstoffe für gewerbliche und chemi sche Zwecke erlangt haben. Beim Aluminium braucht man den großen Umfang seines Abschnittes nicht zu begründen. Auch bei einer Reihe anderer Abschnitte sind die Nachträge recht umfangreich ausgefallen, so z. B. für Kraftstoffe, Mineralöle, kompri mierte Gase, Luft, Kesselspeisewasser, Schwefelsäure und schweflige Säure usw. Bei mehreren anderen Abschnitten, insbesondere der anorga nisch-chemischen Technologie sind dagegen die Nachträge klein. Die Rückverweisungen auf die zugehörigen Abschnitte des Haupt werkes sind, wo nur angängig, mit kurzer Angabe der Bandnummer und der Seitenzahl (z. B. III, 427) erfolgt, um die Benutzung des Gesamtwerkes möglichst bequem zu gestalten. Aus diesem Grund wird auch dem 3. Band des Ergänzungswerkes ein Gesamtsachregister angefügt werden, das beide, das Haupt- und das Ergänzungswerk, umfassen wird. Das Schrifttum ist am Ende jedes einzelnen Abschnittes in alphabetischer Reihenfolge nach Autornamen geordnet, zu finden | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Darius, G. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dietzel, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fischer, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Grün, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Heimsoeth, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Heinrich, Fr |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kurz, Fr |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Liesegang, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Orlicek, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Petzold, Fr |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Sander, P. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Scheffer, F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmitt, L. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schuster, F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Siebel, G. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Specht, Fr |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Splittgerber, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Stolzenburg, U. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Strohecker, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Toussaint, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wagenmann, K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Walcher, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wandrowsky, B. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Witt, D. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3206-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887859 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153156687364096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | D’Ans, Jean |
author_facet | D’Ans, Jean |
author_role | aut |
author_sort | D’Ans, Jean |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042452613 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864741902 (DE-599)BVBBV042452613 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3206-7 |
edition | achten Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04447nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042452613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1939 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709132067</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3206-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709131701</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3170-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3206-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864741902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042452613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">D’Ans, Jean</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Jean D’Ans, G. Darius, A. Dietzel, H. Fischer, R. Grün, W. Heimsoeth, Fr. Heinrich, Fr. Kurz, W. Liesegang, A. Orlicek, Fr. Petzold, P. Sander, F. Scheffer, L. Schmitt, F. Schuster, G. Siebel, Fr. Specht, A. Splittgerber, U. Stolzenburg, R. Strohecker, H. Toussaint, K. Wagenmann, R. Walcher, B. Wandrowsky, D. Witt, G. Wittmann, W. Wöhlbier, C. Zerbe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">achten Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1939</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 882 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Chemisch-technische Untersuchungsmethoden, Ergänzungswerk</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem zweiten Band des Ergänzungswerkes sind die Fortschritte der chemisch-technischen Untersuchungsmethoden für die allgemeine und anorganisch -chemische Technologie und für die Metallurgie zu sammengefaßt worden. Die Untersuchungsmethoden der Metalle Aluminium, Eisen, Chrom, Nickel usw. ihrer Erze und ihrer Legierungen sind viel ausführlicher als bisher berücksichtigt worden. Dies erschien richtig mit Rücksicht auf die Entwicklung der Metallurgie, bei der wesentlich höhere An forderungen an die Qualität als bisher gestellt werden, und dann mit Rücksicht auf die große Bedeutung, welche die verschiedensten Eisen legierungen als Baustoffe und als Werkstoffe für gewerbliche und chemi sche Zwecke erlangt haben. Beim Aluminium braucht man den großen Umfang seines Abschnittes nicht zu begründen. Auch bei einer Reihe anderer Abschnitte sind die Nachträge recht umfangreich ausgefallen, so z. B. für Kraftstoffe, Mineralöle, kompri mierte Gase, Luft, Kesselspeisewasser, Schwefelsäure und schweflige Säure usw. Bei mehreren anderen Abschnitten, insbesondere der anorga nisch-chemischen Technologie sind dagegen die Nachträge klein. Die Rückverweisungen auf die zugehörigen Abschnitte des Haupt werkes sind, wo nur angängig, mit kurzer Angabe der Bandnummer und der Seitenzahl (z. B. III, 427) erfolgt, um die Benutzung des Gesamtwerkes möglichst bequem zu gestalten. Aus diesem Grund wird auch dem 3. Band des Ergänzungswerkes ein Gesamtsachregister angefügt werden, das beide, das Haupt- und das Ergänzungswerk, umfassen wird. Das Schrifttum ist am Ende jedes einzelnen Abschnittes in alphabetischer Reihenfolge nach Autornamen geordnet, zu finden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Darius, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietzel, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grün, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heimsoeth, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich, Fr</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurz, Fr</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liesegang, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orlicek, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petzold, Fr</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sander, P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheffer, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebel, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Specht, Fr</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Splittgerber, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stolzenburg, U.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strohecker, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Toussaint, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagenmann, K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walcher, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wandrowsky, B.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witt, D.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3206-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887859</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042452613 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709132067 9783709131701 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027887859 |
oclc_num | 864741902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 882 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1939 |
publishDateSearch | 1939 |
publishDateSort | 1939 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Chemisch-technische Untersuchungsmethoden, Ergänzungswerk |
spelling | D’Ans, Jean Verfasser aut Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie herausgegeben von Jean D’Ans, G. Darius, A. Dietzel, H. Fischer, R. Grün, W. Heimsoeth, Fr. Heinrich, Fr. Kurz, W. Liesegang, A. Orlicek, Fr. Petzold, P. Sander, F. Scheffer, L. Schmitt, F. Schuster, G. Siebel, Fr. Specht, A. Splittgerber, U. Stolzenburg, R. Strohecker, H. Toussaint, K. Wagenmann, R. Walcher, B. Wandrowsky, D. Witt, G. Wittmann, W. Wöhlbier, C. Zerbe achten Auflage Vienna Springer Vienna 1939 1 Online-Ressource (XXI, 882 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Chemisch-technische Untersuchungsmethoden, Ergänzungswerk In diesem zweiten Band des Ergänzungswerkes sind die Fortschritte der chemisch-technischen Untersuchungsmethoden für die allgemeine und anorganisch -chemische Technologie und für die Metallurgie zu sammengefaßt worden. Die Untersuchungsmethoden der Metalle Aluminium, Eisen, Chrom, Nickel usw. ihrer Erze und ihrer Legierungen sind viel ausführlicher als bisher berücksichtigt worden. Dies erschien richtig mit Rücksicht auf die Entwicklung der Metallurgie, bei der wesentlich höhere An forderungen an die Qualität als bisher gestellt werden, und dann mit Rücksicht auf die große Bedeutung, welche die verschiedensten Eisen legierungen als Baustoffe und als Werkstoffe für gewerbliche und chemi sche Zwecke erlangt haben. Beim Aluminium braucht man den großen Umfang seines Abschnittes nicht zu begründen. Auch bei einer Reihe anderer Abschnitte sind die Nachträge recht umfangreich ausgefallen, so z. B. für Kraftstoffe, Mineralöle, kompri mierte Gase, Luft, Kesselspeisewasser, Schwefelsäure und schweflige Säure usw. Bei mehreren anderen Abschnitten, insbesondere der anorga nisch-chemischen Technologie sind dagegen die Nachträge klein. Die Rückverweisungen auf die zugehörigen Abschnitte des Haupt werkes sind, wo nur angängig, mit kurzer Angabe der Bandnummer und der Seitenzahl (z. B. III, 427) erfolgt, um die Benutzung des Gesamtwerkes möglichst bequem zu gestalten. Aus diesem Grund wird auch dem 3. Band des Ergänzungswerkes ein Gesamtsachregister angefügt werden, das beide, das Haupt- und das Ergänzungswerk, umfassen wird. Das Schrifttum ist am Ende jedes einzelnen Abschnittes in alphabetischer Reihenfolge nach Autornamen geordnet, zu finden Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Darius, G. Sonstige oth Dietzel, A. Sonstige oth Fischer, H. Sonstige oth Grün, R. Sonstige oth Heimsoeth, W. Sonstige oth Heinrich, Fr Sonstige oth Kurz, Fr Sonstige oth Liesegang, W. Sonstige oth Orlicek, A. Sonstige oth Petzold, Fr Sonstige oth Sander, P. Sonstige oth Scheffer, F. Sonstige oth Schmitt, L. Sonstige oth Schuster, F. Sonstige oth Siebel, G. Sonstige oth Specht, Fr Sonstige oth Splittgerber, A. Sonstige oth Stolzenburg, U. Sonstige oth Strohecker, R. Sonstige oth Toussaint, H. Sonstige oth Wagenmann, K. Sonstige oth Walcher, R. Sonstige oth Wandrowsky, B. Sonstige oth Witt, D. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3206-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | D’Ans, Jean Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie |
title_auth | Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie |
title_exact_search | Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie |
title_full | Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie herausgegeben von Jean D’Ans, G. Darius, A. Dietzel, H. Fischer, R. Grün, W. Heimsoeth, Fr. Heinrich, Fr. Kurz, W. Liesegang, A. Orlicek, Fr. Petzold, P. Sander, F. Scheffer, L. Schmitt, F. Schuster, G. Siebel, Fr. Specht, A. Splittgerber, U. Stolzenburg, R. Strohecker, H. Toussaint, K. Wagenmann, R. Walcher, B. Wandrowsky, D. Witt, G. Wittmann, W. Wöhlbier, C. Zerbe |
title_fullStr | Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie herausgegeben von Jean D’Ans, G. Darius, A. Dietzel, H. Fischer, R. Grün, W. Heimsoeth, Fr. Heinrich, Fr. Kurz, W. Liesegang, A. Orlicek, Fr. Petzold, P. Sander, F. Scheffer, L. Schmitt, F. Schuster, G. Siebel, Fr. Specht, A. Splittgerber, U. Stolzenburg, R. Strohecker, H. Toussaint, K. Wagenmann, R. Walcher, B. Wandrowsky, D. Witt, G. Wittmann, W. Wöhlbier, C. Zerbe |
title_full_unstemmed | Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie herausgegeben von Jean D’Ans, G. Darius, A. Dietzel, H. Fischer, R. Grün, W. Heimsoeth, Fr. Heinrich, Fr. Kurz, W. Liesegang, A. Orlicek, Fr. Petzold, P. Sander, F. Scheffer, L. Schmitt, F. Schuster, G. Siebel, Fr. Specht, A. Splittgerber, U. Stolzenburg, R. Strohecker, H. Toussaint, K. Wagenmann, R. Walcher, B. Wandrowsky, D. Witt, G. Wittmann, W. Wöhlbier, C. Zerbe |
title_short | Untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch-chemischen Technologie und der Metallurgie |
title_sort | untersuchungsmethoden der allgemeinen und anorganisch chemischen technologie und der metallurgie |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3206-7 |
work_keys_str_mv | AT dansjean untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT dariusg untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT dietzela untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT fischerh untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT grunr untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT heimsoethw untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT heinrichfr untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT kurzfr untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT liesegangw untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT orliceka untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT petzoldfr untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT sanderp untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT schefferf untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT schmittl untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT schusterf untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT siebelg untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT spechtfr untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT splittgerbera untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT stolzenburgu untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT stroheckerr untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT toussainth untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT wagenmannk untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT walcherr untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT wandrowskyb untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie AT wittd untersuchungsmethodenderallgemeinenundanorganischchemischentechnologieunddermetallurgie |