Geometrie der Raumzeit: Eine mathematische Einführung in die Relativitätstheorie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Oloff, Rainer (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Relativitätstheorie ist untrennbar mit dem Namen ALBERT EINSTEIN verbunden. Es ist sein Verdienst, aus physikalischer Intuition heraus in jahrelanger kreativer Arbeit das Raumzeit-Modell entwickelt zu haben. Mit der Erklärung der Periheldrehung des Merkur im Rahmen der Relativitätstheorie und der Vorhersage der dann bei einer Sonnenfinster­ nis auch tatsächlich beobachteten Ablenkung des von fernen Fixsternen emmittierten Lichtes im Gravitationsfeld der Sonne hat sich der relativistische Standpunkt schließlich weltweit durchgesetzt. Der vorliegende Text ist aus Vorlesungen hervorgegangen, die ich wiederholt für Studen­ ten der Physik und der Mathematik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehalten habe. Das Anliegen ist die systematische Behandlung der Mathematik, die bei der Formu­ lierung des Raumzeit-Modells verwendet wird. Nachdem das Modell präzise beschrieben ist, werden die Aussagen der Relativitätstheorie durch einfache, rein mathematische Ar­ gumentationen deduktiv gewonnen. Damit ist dieser Text eine Einführung in die Spezielle und in die Allgemeine Relativitätstheorie in der auch sonst in der Mathematischen Physik üblichen Sprache. Ich möchte mich bei all den Kolleginnen und Kollegen bedanken, die mir bei der Ausarbeitung dieses Lehrbuchs geholfen haben. Besonders danke ich den Professoren G.Neugebauer, H.Triebel und V.Wünsch aus Jena und Herrn Dr.H.Rumpf aus Wien für Anregungen und kritische Hinweise, Frau H.Fritsche und Herrn J .Dubielzig für die Anfertigung großer Teile des Tex-Files und Herrn W.Schwarz vom Vieweg-Verlag für die geduldige und konstruktive Zusammenarbeit. R. Oloff Jena im Mai 1999 VI Inhaltsverzeichnis Einführung 1 1 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten 9 1.1 Karten und Atlanten. 9 1.2 Topologisierung. . .
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 219 S. 41 Abb)
ISBN:9783663076544
9783528069179
DOI:10.1007/978-3-663-07654-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen