Untersuchung an Meßsteuerungen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Opitz, Herwart (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1963
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1148
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die Erhöhung der Produktivität und der Genauigkeit der Erzeugnisse des Maschinenbaues stellen neben der Wirtschaftlichkeit die wichtigsten Anforderungen in der spanabhebenden Fertigung dar. Diesen beiden Aufgaben steht aber die Tatsache entgegen, daß der Mangel an Arbeitskräften beachtliche Ausmaße angenommen hat, und die Lage auf dem Arbeitsmarkt immer gespannter wird. In der Entwicklung der metallverarbeitenden Industrie zeichnet sich in den letzten 15 Jahren ein stärkeres Bestreben ab, die Fertigungsvorgänge in wirtschaftlich vertretbarem Umfang zu automatisieren. Dadurch erhofft man, die Forderungen nach der Erhöhung der Produktivität und der Fertigungsgenauigkeit zu erfüllen. Das Gebiet der Automatisierung der spanabhebenden Fertigung ist sehr breit und vielfältig. Eine große Anzahl von Fertigungsvorgängen und Hilfsoperationen lassen sich vollkommen oder teilweise automatisch durchführen. Grundsätzlich kann man das gesamte Gebiet in folgende Bereiche einteilen: 1. Positionieren - das Werkzeug oder das Werkstück wird in eine vorgegebene Lage gebracht. Anschließend erfolgt der Arbeitsvorgang, z. B. Ausbohren einer Bohrung, Fräsen einer Fläche usw. 2. Stetigbahngesteuerte Bearbeitung - die Form des Werkstückes wird in ihren laufenden Koordinaten auf einem Programmträger (Lochband, Tonband) gespeichert. Das Werkzeug bewegt sich so, daß die gewünschte Werkstückform im Zerspanungsvorgang erzeugt wird. 3. Kopieren­ die Werkstückform wird in eine Schablone oder Zeichnung gelegt. Mit Hilfe von hydraulischen oder elektrischen Kopiersteuerungen werden die Formen auf das Werkstück übertragen. 4. Meßgesteuerte Bearbeitung - die Werkstücke mit elementaren Formen werden in ihren Abmessungen während oder nach der Bearbeitung gemessen und nach dem Meßergebnis wird die Maschine entsprechend gesteuert
Physical Description:1 Online-Ressource (111 S.)
ISBN:9783663073611
9783663064480
DOI:10.1007/978-3-663-07361-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text