Physik: Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1960
|
Ausgabe: | Sechste Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Gebiet der Physik wird seit langem in die Abschnitte Mechanik, Akustik, Wärme, Elektrizitat, Magnetismus und Optik unterteilt, zu denen die heute im Vordergrund der Forschung stehende Lehre vom Wesen und Aufbau der Materie, die Atom- und Kernphysik, hinzugekommen ist. Je weiter die Erkenntnis fortschritt, um so mehr zeigte sich, daß die Grenzen zwischen diesen Gebieten formal, ja sogar willkürlich gezogen sind. Akustik und Wärme fanden in mechanischen Vorstellungen ihre Deutung, Optik und Elektromagnetismus verschmolzen zu einem einheitlichen Gebiet, Wärmestrahlung und Licht wurden als wesensgleich erfaßt. Große Prinzipien, wie das Energieprinzip, dessen Gültigkeit zunächst in einem ganz engen Teilgebiet erkannt wurde, wuchsen mit fortschreitendem Wissen über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus und gewannen ihre das ganze Gebiet der Physik, ja die gesamten Naturwissenschaften umfassende und beherrschende Stellung. Abgesehen von dem Grenzgebiet der Biophysik befaßt sich die Physik nur mit den Erscheinungen der unbelebten Natur. Selbst diese sind so ungeheuer vielfältig, daß ihre Erfassung und Darstellung zunächst als ein hoffnungsloses Unternehmen erscheint. Es stellt sich aber heraus, daß ihre Beschreibung durch eine Reihe von Begriffen möglich ist, die bei geeigneter Wahl gar nicht so zahlreich sind, daß man sie nicht zu einem verhältnismäßig einfachen Begriffssystem zusammenfassen könnte. Wir nennen hier schon einige: Länge, Zeit, Masse, Geschwindigkeit, Beschleunigung, elektrische Ladung usw. Häufig sind ihre Namen der Sprache des täglichen Lebens entnommen. Sie kannen, aber müssen nicht dasselbe bedeuten, was dort unter ihnen verstanden wird; ihr Merkmal ist, daß ihre Bedeutung eindeutig festgelegt ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 570 S.) |
ISBN: | 9783662301999 9783662302002 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-30199-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170310 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1960 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662301999 |c Online |9 978-3-662-30199-9 | ||
020 | |a 9783662302002 |c Print |9 978-3-662-30200-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-30199-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858043584 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gerthsen, Christian |d 1894-1956 |e Verfasser |0 (DE-588)132566664 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik |b Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen |c von Christian Gerthsen ; herausgegeben von Hans O. Kneser |
250 | |a Sechste Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1960 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 570 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Gebiet der Physik wird seit langem in die Abschnitte Mechanik, Akustik, Wärme, Elektrizitat, Magnetismus und Optik unterteilt, zu denen die heute im Vordergrund der Forschung stehende Lehre vom Wesen und Aufbau der Materie, die Atom- und Kernphysik, hinzugekommen ist. Je weiter die Erkenntnis fortschritt, um so mehr zeigte sich, daß die Grenzen zwischen diesen Gebieten formal, ja sogar willkürlich gezogen sind. Akustik und Wärme fanden in mechanischen Vorstellungen ihre Deutung, Optik und Elektromagnetismus verschmolzen zu einem einheitlichen Gebiet, Wärmestrahlung und Licht wurden als wesensgleich erfaßt. Große Prinzipien, wie das Energieprinzip, dessen Gültigkeit zunächst in einem ganz engen Teilgebiet erkannt wurde, wuchsen mit fortschreitendem Wissen über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus und gewannen ihre das ganze Gebiet der Physik, ja die gesamten Naturwissenschaften umfassende und beherrschende Stellung. Abgesehen von dem Grenzgebiet der Biophysik befaßt sich die Physik nur mit den Erscheinungen der unbelebten Natur. Selbst diese sind so ungeheuer vielfältig, daß ihre Erfassung und Darstellung zunächst als ein hoffnungsloses Unternehmen erscheint. Es stellt sich aber heraus, daß ihre Beschreibung durch eine Reihe von Begriffen möglich ist, die bei geeigneter Wahl gar nicht so zahlreich sind, daß man sie nicht zu einem verhältnismäßig einfachen Begriffssystem zusammenfassen könnte. Wir nennen hier schon einige: Länge, Zeit, Masse, Geschwindigkeit, Beschleunigung, elektrische Ladung usw. Häufig sind ihre Namen der Sprache des täglichen Lebens entnommen. Sie kannen, aber müssen nicht dasselbe bedeuten, was dort unter ihnen verstanden wird; ihr Merkmal ist, daß ihre Bedeutung eindeutig festgelegt ist | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kneser, Hans Otto |d 1901-1985 |e Sonstige |0 (DE-588)1075781922 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-30199-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885856 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152843284480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gerthsen, Christian 1894-1956 |
author_GND | (DE-588)132566664 (DE-588)1075781922 |
author_facet | Gerthsen, Christian 1894-1956 |
author_role | aut |
author_sort | Gerthsen, Christian 1894-1956 |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450610 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858043584 (DE-599)BVBBV042450610 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-30199-9 |
edition | Sechste Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03646nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170310 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1960 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662301999</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-30199-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662302002</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-30200-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-30199-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858043584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerthsen, Christian</subfield><subfield code="d">1894-1956</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132566664</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="b">Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen</subfield><subfield code="c">von Christian Gerthsen ; herausgegeben von Hans O. Kneser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sechste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 570 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Gebiet der Physik wird seit langem in die Abschnitte Mechanik, Akustik, Wärme, Elektrizitat, Magnetismus und Optik unterteilt, zu denen die heute im Vordergrund der Forschung stehende Lehre vom Wesen und Aufbau der Materie, die Atom- und Kernphysik, hinzugekommen ist. Je weiter die Erkenntnis fortschritt, um so mehr zeigte sich, daß die Grenzen zwischen diesen Gebieten formal, ja sogar willkürlich gezogen sind. Akustik und Wärme fanden in mechanischen Vorstellungen ihre Deutung, Optik und Elektromagnetismus verschmolzen zu einem einheitlichen Gebiet, Wärmestrahlung und Licht wurden als wesensgleich erfaßt. Große Prinzipien, wie das Energieprinzip, dessen Gültigkeit zunächst in einem ganz engen Teilgebiet erkannt wurde, wuchsen mit fortschreitendem Wissen über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus und gewannen ihre das ganze Gebiet der Physik, ja die gesamten Naturwissenschaften umfassende und beherrschende Stellung. Abgesehen von dem Grenzgebiet der Biophysik befaßt sich die Physik nur mit den Erscheinungen der unbelebten Natur. Selbst diese sind so ungeheuer vielfältig, daß ihre Erfassung und Darstellung zunächst als ein hoffnungsloses Unternehmen erscheint. Es stellt sich aber heraus, daß ihre Beschreibung durch eine Reihe von Begriffen möglich ist, die bei geeigneter Wahl gar nicht so zahlreich sind, daß man sie nicht zu einem verhältnismäßig einfachen Begriffssystem zusammenfassen könnte. Wir nennen hier schon einige: Länge, Zeit, Masse, Geschwindigkeit, Beschleunigung, elektrische Ladung usw. Häufig sind ihre Namen der Sprache des täglichen Lebens entnommen. Sie kannen, aber müssen nicht dasselbe bedeuten, was dort unter ihnen verstanden wird; ihr Merkmal ist, daß ihre Bedeutung eindeutig festgelegt ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kneser, Hans Otto</subfield><subfield code="d">1901-1985</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075781922</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-30199-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885856</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042450610 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662301999 9783662302002 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885856 |
oclc_num | 858043584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 570 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Gerthsen, Christian 1894-1956 Verfasser (DE-588)132566664 aut Physik Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen von Christian Gerthsen ; herausgegeben von Hans O. Kneser Sechste Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1960 1 Online-Ressource (XV, 570 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Gebiet der Physik wird seit langem in die Abschnitte Mechanik, Akustik, Wärme, Elektrizitat, Magnetismus und Optik unterteilt, zu denen die heute im Vordergrund der Forschung stehende Lehre vom Wesen und Aufbau der Materie, die Atom- und Kernphysik, hinzugekommen ist. Je weiter die Erkenntnis fortschritt, um so mehr zeigte sich, daß die Grenzen zwischen diesen Gebieten formal, ja sogar willkürlich gezogen sind. Akustik und Wärme fanden in mechanischen Vorstellungen ihre Deutung, Optik und Elektromagnetismus verschmolzen zu einem einheitlichen Gebiet, Wärmestrahlung und Licht wurden als wesensgleich erfaßt. Große Prinzipien, wie das Energieprinzip, dessen Gültigkeit zunächst in einem ganz engen Teilgebiet erkannt wurde, wuchsen mit fortschreitendem Wissen über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus und gewannen ihre das ganze Gebiet der Physik, ja die gesamten Naturwissenschaften umfassende und beherrschende Stellung. Abgesehen von dem Grenzgebiet der Biophysik befaßt sich die Physik nur mit den Erscheinungen der unbelebten Natur. Selbst diese sind so ungeheuer vielfältig, daß ihre Erfassung und Darstellung zunächst als ein hoffnungsloses Unternehmen erscheint. Es stellt sich aber heraus, daß ihre Beschreibung durch eine Reihe von Begriffen möglich ist, die bei geeigneter Wahl gar nicht so zahlreich sind, daß man sie nicht zu einem verhältnismäßig einfachen Begriffssystem zusammenfassen könnte. Wir nennen hier schon einige: Länge, Zeit, Masse, Geschwindigkeit, Beschleunigung, elektrische Ladung usw. Häufig sind ihre Namen der Sprache des täglichen Lebens entnommen. Sie kannen, aber müssen nicht dasselbe bedeuten, was dort unter ihnen verstanden wird; ihr Merkmal ist, daß ihre Bedeutung eindeutig festgelegt ist Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s 3\p DE-604 Kneser, Hans Otto 1901-1985 Sonstige (DE-588)1075781922 oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-30199-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gerthsen, Christian 1894-1956 Physik Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Physik Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen |
title_auth | Physik Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen |
title_exact_search | Physik Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen |
title_full | Physik Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen von Christian Gerthsen ; herausgegeben von Hans O. Kneser |
title_fullStr | Physik Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen von Christian Gerthsen ; herausgegeben von Hans O. Kneser |
title_full_unstemmed | Physik Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen von Christian Gerthsen ; herausgegeben von Hans O. Kneser |
title_short | Physik |
title_sort | physik ein lehrbuch zum gebrauch neben vorlesungen |
title_sub | Ein Lehrbuch zum Gebrauch Neben Vorlesungen |
topic | Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Physik Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-30199-9 |
work_keys_str_mv | AT gerthsenchristian physikeinlehrbuchzumgebrauchnebenvorlesungen AT kneserhansotto physikeinlehrbuchzumgebrauchnebenvorlesungen |