Determinanten und Matrizen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1941
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich mehrfach als Einführung in die höhere Mathematik an den Universitäten Halle und Berlin gehalten habe. Es soll dazu beitragen, die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich dem Studierenden beim Übergang von der Schule zur Hochschule bieten. Diese ergeben sich z. T. daraus, daß der Lernende, von der Schule her an die Form des abfragenden Unterrichts gewohnt, vielfach noch nicht die Reife für die Übermittelung des Stoffes durch akademische Vorlesungen besitzt. Denn hier bleibt die Kontrolle darüber, ob wirklich alles verstanden ist, der eigenen Initiative und Selbstkritik überlassen. Es ist daher anzustreben, den Studenten besonders im Anfang seines Studiums zur stärkeren aktiven Mitarbeit heranzuziehen. Diese soll außer im Lösen von Aufgaben gelegentlich auch in der Wiedergabe des in der Vorlesung gebrachten Stoffes sowie in Referaten einzelner Abschnitte des Buches bestehen. Auf diese Weise tritt an die Stelle der Vorlesung teilweise eine geleitete Lektüre. An Vorkenntnissen wird so wenig wie möglich vorausgesetzt. Kombinatorik, binomischer Satz und andere Dinge, die noch in das Pensum der Schule gehören, werden daher entwickelt, jedoch in einer Form, die sich vom elementaren Unterricht loslöst und den Studierenden gleich zu Anfang mit Hilfsmitteln vertraut macht, die ihm neu, aber für strenge Durchführung mathematischer Beweise von grundlegender Bedeutung sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 87 S.) |
ISBN: | 9783662291214 9783662276341 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-29121-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450472 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160310 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1941 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662291214 |c Online |9 978-3-662-29121-4 | ||
020 | |a 9783662276341 |c Print |9 978-3-662-27634-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-29121-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859012894 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Neiss, Fritz |d 1883-1952 |e Verfasser |0 (DE-588)116908769 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Determinanten und Matrizen |c von F. Neiss |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1941 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 87 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich mehrfach als Einführung in die höhere Mathematik an den Universitäten Halle und Berlin gehalten habe. Es soll dazu beitragen, die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich dem Studierenden beim Übergang von der Schule zur Hochschule bieten. Diese ergeben sich z. T. daraus, daß der Lernende, von der Schule her an die Form des abfragenden Unterrichts gewohnt, vielfach noch nicht die Reife für die Übermittelung des Stoffes durch akademische Vorlesungen besitzt. Denn hier bleibt die Kontrolle darüber, ob wirklich alles verstanden ist, der eigenen Initiative und Selbstkritik überlassen. Es ist daher anzustreben, den Studenten besonders im Anfang seines Studiums zur stärkeren aktiven Mitarbeit heranzuziehen. Diese soll außer im Lösen von Aufgaben gelegentlich auch in der Wiedergabe des in der Vorlesung gebrachten Stoffes sowie in Referaten einzelner Abschnitte des Buches bestehen. Auf diese Weise tritt an die Stelle der Vorlesung teilweise eine geleitete Lektüre. An Vorkenntnissen wird so wenig wie möglich vorausgesetzt. Kombinatorik, binomischer Satz und andere Dinge, die noch in das Pensum der Schule gehören, werden daher entwickelt, jedoch in einer Form, die sich vom elementaren Unterricht loslöst und den Studierenden gleich zu Anfang mit Hilfsmitteln vertraut macht, die ihm neu, aber für strenge Durchführung mathematischer Beweise von grundlegender Bedeutung sind | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Matrizenrechnung |0 (DE-588)4126963-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Determinante |0 (DE-588)4138983-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Matrix |g Mathematik |0 (DE-588)4037968-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Determinante |0 (DE-588)4138983-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Matrix |g Mathematik |0 (DE-588)4037968-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Matrizenrechnung |0 (DE-588)4126963-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-29121-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885718 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152567508992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Neiss, Fritz 1883-1952 |
author_GND | (DE-588)116908769 |
author_facet | Neiss, Fritz 1883-1952 |
author_role | aut |
author_sort | Neiss, Fritz 1883-1952 |
author_variant | f n fn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450472 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859012894 (DE-599)BVBBV042450472 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-29121-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03375nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160310 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1941 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662291214</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-29121-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662276341</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-27634-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-29121-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859012894</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neiss, Fritz</subfield><subfield code="d">1883-1952</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116908769</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Determinanten und Matrizen</subfield><subfield code="c">von F. Neiss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1941</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 87 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich mehrfach als Einführung in die höhere Mathematik an den Universitäten Halle und Berlin gehalten habe. Es soll dazu beitragen, die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich dem Studierenden beim Übergang von der Schule zur Hochschule bieten. Diese ergeben sich z. T. daraus, daß der Lernende, von der Schule her an die Form des abfragenden Unterrichts gewohnt, vielfach noch nicht die Reife für die Übermittelung des Stoffes durch akademische Vorlesungen besitzt. Denn hier bleibt die Kontrolle darüber, ob wirklich alles verstanden ist, der eigenen Initiative und Selbstkritik überlassen. Es ist daher anzustreben, den Studenten besonders im Anfang seines Studiums zur stärkeren aktiven Mitarbeit heranzuziehen. Diese soll außer im Lösen von Aufgaben gelegentlich auch in der Wiedergabe des in der Vorlesung gebrachten Stoffes sowie in Referaten einzelner Abschnitte des Buches bestehen. Auf diese Weise tritt an die Stelle der Vorlesung teilweise eine geleitete Lektüre. An Vorkenntnissen wird so wenig wie möglich vorausgesetzt. Kombinatorik, binomischer Satz und andere Dinge, die noch in das Pensum der Schule gehören, werden daher entwickelt, jedoch in einer Form, die sich vom elementaren Unterricht loslöst und den Studierenden gleich zu Anfang mit Hilfsmitteln vertraut macht, die ihm neu, aber für strenge Durchführung mathematischer Beweise von grundlegender Bedeutung sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Matrizenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126963-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Determinante</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138983-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Matrix</subfield><subfield code="g">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037968-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Determinante</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138983-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Matrix</subfield><subfield code="g">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037968-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Matrizenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126963-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-29121-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885718</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450472 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662291214 9783662276341 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885718 |
oclc_num | 859012894 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 87 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1941 |
publishDateSearch | 1941 |
publishDateSort | 1941 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Neiss, Fritz 1883-1952 Verfasser (DE-588)116908769 aut Determinanten und Matrizen von F. Neiss Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1941 1 Online-Ressource (V, 87 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich mehrfach als Einführung in die höhere Mathematik an den Universitäten Halle und Berlin gehalten habe. Es soll dazu beitragen, die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich dem Studierenden beim Übergang von der Schule zur Hochschule bieten. Diese ergeben sich z. T. daraus, daß der Lernende, von der Schule her an die Form des abfragenden Unterrichts gewohnt, vielfach noch nicht die Reife für die Übermittelung des Stoffes durch akademische Vorlesungen besitzt. Denn hier bleibt die Kontrolle darüber, ob wirklich alles verstanden ist, der eigenen Initiative und Selbstkritik überlassen. Es ist daher anzustreben, den Studenten besonders im Anfang seines Studiums zur stärkeren aktiven Mitarbeit heranzuziehen. Diese soll außer im Lösen von Aufgaben gelegentlich auch in der Wiedergabe des in der Vorlesung gebrachten Stoffes sowie in Referaten einzelner Abschnitte des Buches bestehen. Auf diese Weise tritt an die Stelle der Vorlesung teilweise eine geleitete Lektüre. An Vorkenntnissen wird so wenig wie möglich vorausgesetzt. Kombinatorik, binomischer Satz und andere Dinge, die noch in das Pensum der Schule gehören, werden daher entwickelt, jedoch in einer Form, die sich vom elementaren Unterricht loslöst und den Studierenden gleich zu Anfang mit Hilfsmitteln vertraut macht, die ihm neu, aber für strenge Durchführung mathematischer Beweise von grundlegender Bedeutung sind Mathematics Mathematics, general Mathematik Matrizenrechnung (DE-588)4126963-9 gnd rswk-swf Determinante (DE-588)4138983-9 gnd rswk-swf Matrix Mathematik (DE-588)4037968-1 gnd rswk-swf Determinante (DE-588)4138983-9 s 1\p DE-604 Matrix Mathematik (DE-588)4037968-1 s 2\p DE-604 Matrizenrechnung (DE-588)4126963-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-29121-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Neiss, Fritz 1883-1952 Determinanten und Matrizen Mathematics Mathematics, general Mathematik Matrizenrechnung (DE-588)4126963-9 gnd Determinante (DE-588)4138983-9 gnd Matrix Mathematik (DE-588)4037968-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126963-9 (DE-588)4138983-9 (DE-588)4037968-1 |
title | Determinanten und Matrizen |
title_auth | Determinanten und Matrizen |
title_exact_search | Determinanten und Matrizen |
title_full | Determinanten und Matrizen von F. Neiss |
title_fullStr | Determinanten und Matrizen von F. Neiss |
title_full_unstemmed | Determinanten und Matrizen von F. Neiss |
title_short | Determinanten und Matrizen |
title_sort | determinanten und matrizen |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Matrizenrechnung (DE-588)4126963-9 gnd Determinante (DE-588)4138983-9 gnd Matrix Mathematik (DE-588)4037968-1 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Matrizenrechnung Determinante Matrix Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-29121-4 |
work_keys_str_mv | AT neissfritz determinantenundmatrizen |