Grundlagen der Rinderzucht: Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1931
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "In dem Rinde ist unsere Kraft; In dem Rinde ist unser Bedarf; In dem Rinde ist unsere Sprache; In dem Rinde ist unser Sieg; In dem Rinde ist unsere Nahrung; In dem Rinde ist unsere Bekleidung: In dem Rinde ist unser Ackerbau, Der Speise für uns wachsen läßt." Bahram Yast XX, Zend Avesta. "Das Fundament der Kunst des Viehzüchters liegt in dem Verständnis für die physiologisch bedingten Eigenschaften", schreibt HERMANN VON NATHUSIUS in seinen "Vorträgen" S. 81, und der Begründer wissenschaftlicher Tierzuchtlehre in England, Dr. HENRY CLINE, formulierte dies schon in fast denselben Worten zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das hier vorliegende Werk will aus den Erkenntnissen der heutigen biologischen und medizinischen Forschung das herausschälen, was zu den hauptsächlichsten Stützen dieses Fundamentes brauchbar ist, und es zum Aufbau desselben ver wenden. Mit dem Beginne meinesForschensauf tierzüchterischem Gebiete vor nun mehr 32 Jahren kam ich zu der Überzeugung, daß eine Klärung aller Züchtungs fragen nur dann möglich sein könnte, wenn es gelänge, alle bedingenden Ursachen genügend zu isolieren, um analytisch die Einwirkung jedes Einzelfaktors unbeein flußt zu prüfen. Seit meiner vor 31 Jahren erschienenen ersten größeren Unter suchung über das Rind (Die Rinder von Babylonien, Assyrien und Ägypten usw |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 759 S.) |
ISBN: | 9783662286647 9783662271810 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28664-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662286647 |c Online |9 978-3-662-28664-7 | ||
020 | |a 9783662271810 |c Print |9 978-3-662-27181-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28664-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)857983382 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 571.31 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Duerst, J. Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Rinderzucht |b Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium |c von J. Ulrich Duerst |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 759 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "In dem Rinde ist unsere Kraft; In dem Rinde ist unser Bedarf; In dem Rinde ist unsere Sprache; In dem Rinde ist unser Sieg; In dem Rinde ist unsere Nahrung; In dem Rinde ist unsere Bekleidung: In dem Rinde ist unser Ackerbau, Der Speise für uns wachsen läßt." Bahram Yast XX, Zend Avesta. "Das Fundament der Kunst des Viehzüchters liegt in dem Verständnis für die physiologisch bedingten Eigenschaften", schreibt HERMANN VON NATHUSIUS in seinen "Vorträgen" S. 81, und der Begründer wissenschaftlicher Tierzuchtlehre in England, Dr. HENRY CLINE, formulierte dies schon in fast denselben Worten zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das hier vorliegende Werk will aus den Erkenntnissen der heutigen biologischen und medizinischen Forschung das herausschälen, was zu den hauptsächlichsten Stützen dieses Fundamentes brauchbar ist, und es zum Aufbau desselben ver wenden. Mit dem Beginne meinesForschensauf tierzüchterischem Gebiete vor nun mehr 32 Jahren kam ich zu der Überzeugung, daß eine Klärung aller Züchtungs fragen nur dann möglich sein könnte, wenn es gelänge, alle bedingenden Ursachen genügend zu isolieren, um analytisch die Einwirkung jedes Einzelfaktors unbeein flußt zu prüfen. Seit meiner vor 31 Jahren erschienenen ersten größeren Unter suchung über das Rind (Die Rinder von Babylonien, Assyrien und Ägypten usw | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Agriculture | |
650 | 4 | |a Morphology (Animals) | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Animal Anatomy / Morphology / Histology | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Landwirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28664-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885651 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152436436992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Duerst, J. Ulrich |
author_facet | Duerst, J. Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Duerst, J. Ulrich |
author_variant | j u d ju jud |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450405 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)857983382 (DE-599)BVBBV042450405 |
dewey-full | 571.31 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 571 - Physiology & related subjects |
dewey-raw | 571.31 |
dewey-search | 571.31 |
dewey-sort | 3571.31 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28664-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03005nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662286647</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28664-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662271810</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-27181-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28664-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857983382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">571.31</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duerst, J. Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Rinderzucht</subfield><subfield code="b">Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium</subfield><subfield code="c">von J. Ulrich Duerst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 759 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"In dem Rinde ist unsere Kraft; In dem Rinde ist unser Bedarf; In dem Rinde ist unsere Sprache; In dem Rinde ist unser Sieg; In dem Rinde ist unsere Nahrung; In dem Rinde ist unsere Bekleidung: In dem Rinde ist unser Ackerbau, Der Speise für uns wachsen läßt." Bahram Yast XX, Zend Avesta. "Das Fundament der Kunst des Viehzüchters liegt in dem Verständnis für die physiologisch bedingten Eigenschaften", schreibt HERMANN VON NATHUSIUS in seinen "Vorträgen" S. 81, und der Begründer wissenschaftlicher Tierzuchtlehre in England, Dr. HENRY CLINE, formulierte dies schon in fast denselben Worten zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das hier vorliegende Werk will aus den Erkenntnissen der heutigen biologischen und medizinischen Forschung das herausschälen, was zu den hauptsächlichsten Stützen dieses Fundamentes brauchbar ist, und es zum Aufbau desselben ver wenden. Mit dem Beginne meinesForschensauf tierzüchterischem Gebiete vor nun mehr 32 Jahren kam ich zu der Überzeugung, daß eine Klärung aller Züchtungs fragen nur dann möglich sein könnte, wenn es gelänge, alle bedingenden Ursachen genügend zu isolieren, um analytisch die Einwirkung jedes Einzelfaktors unbeein flußt zu prüfen. Seit meiner vor 31 Jahren erschienenen ersten größeren Unter suchung über das Rind (Die Rinder von Babylonien, Assyrien und Ägypten usw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agriculture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Morphology (Animals)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Animal Anatomy / Morphology / Histology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28664-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885651</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450405 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662286647 9783662271810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885651 |
oclc_num | 857983382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 759 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Duerst, J. Ulrich Verfasser aut Grundlagen der Rinderzucht Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium von J. Ulrich Duerst Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931 1 Online-Ressource (XVI, 759 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "In dem Rinde ist unsere Kraft; In dem Rinde ist unser Bedarf; In dem Rinde ist unsere Sprache; In dem Rinde ist unser Sieg; In dem Rinde ist unsere Nahrung; In dem Rinde ist unsere Bekleidung: In dem Rinde ist unser Ackerbau, Der Speise für uns wachsen läßt." Bahram Yast XX, Zend Avesta. "Das Fundament der Kunst des Viehzüchters liegt in dem Verständnis für die physiologisch bedingten Eigenschaften", schreibt HERMANN VON NATHUSIUS in seinen "Vorträgen" S. 81, und der Begründer wissenschaftlicher Tierzuchtlehre in England, Dr. HENRY CLINE, formulierte dies schon in fast denselben Worten zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das hier vorliegende Werk will aus den Erkenntnissen der heutigen biologischen und medizinischen Forschung das herausschälen, was zu den hauptsächlichsten Stützen dieses Fundamentes brauchbar ist, und es zum Aufbau desselben ver wenden. Mit dem Beginne meinesForschensauf tierzüchterischem Gebiete vor nun mehr 32 Jahren kam ich zu der Überzeugung, daß eine Klärung aller Züchtungs fragen nur dann möglich sein könnte, wenn es gelänge, alle bedingenden Ursachen genügend zu isolieren, um analytisch die Einwirkung jedes Einzelfaktors unbeein flußt zu prüfen. Seit meiner vor 31 Jahren erschienenen ersten größeren Unter suchung über das Rind (Die Rinder von Babylonien, Assyrien und Ägypten usw Life sciences Agriculture Morphology (Animals) Life Sciences Animal Anatomy / Morphology / Histology Biowissenschaften Landwirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-662-28664-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Duerst, J. Ulrich Grundlagen der Rinderzucht Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium Life sciences Agriculture Morphology (Animals) Life Sciences Animal Anatomy / Morphology / Histology Biowissenschaften Landwirtschaft |
title | Grundlagen der Rinderzucht Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium |
title_auth | Grundlagen der Rinderzucht Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium |
title_exact_search | Grundlagen der Rinderzucht Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium |
title_full | Grundlagen der Rinderzucht Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium von J. Ulrich Duerst |
title_fullStr | Grundlagen der Rinderzucht Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium von J. Ulrich Duerst |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Rinderzucht Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium von J. Ulrich Duerst |
title_short | Grundlagen der Rinderzucht |
title_sort | grundlagen der rinderzucht eine darstellung der wichtigsten fur die entwicklung der leistungen und der korperformen des rindes ursachlichen physiologisch anatomischen zoologisch palaontologischen entwicklungsmechanischen und kultur historischen tatsachen und lehren fur wissenschaftliches und praktisches studium |
title_sub | Eine Darstellung der Wichtigsten für die Entwicklung der Leistungen und der Körperformen des Rindes Ursächlichen, Physiologisch-Anatomischen, Zoologisch-Paläontologischen, Entwicklungsmechanischen und Kultur-Historischen Tatsachen und Lehren. Für Wissenschaftliches und Praktisches Studium |
topic | Life sciences Agriculture Morphology (Animals) Life Sciences Animal Anatomy / Morphology / Histology Biowissenschaften Landwirtschaft |
topic_facet | Life sciences Agriculture Morphology (Animals) Life Sciences Animal Anatomy / Morphology / Histology Biowissenschaften Landwirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28664-7 |
work_keys_str_mv | AT duerstjulrich grundlagenderrinderzuchteinedarstellungderwichtigstenfurdieentwicklungderleistungenundderkorperformendesrindesursachlichenphysiologischanatomischenzoologischpalaontologischenentwicklungsmechanischenundkulturhistorischentatsachenundlehrenfurwissenschaftlic |