Ökologie des Waldes: Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Wald ist die gewaltigste und kraftvollste, aber auch in seinen Lebens beziehungen verwickeltste aller Vegetationsformen der Erde. Durch die gene rationenlange innige Berührung der forstlichen Wirtschaft mit ihm und durch die jahrzehntelangen Forschungen der forstlichen Wissenschaft an ihm und in ihm ist aber gerade für seine Ökologie eine solche Fülle von Beobachtungs und Tatsachenmaterial gewonnen worden wie für keine der anderen Vege tationstypen. Dieses Material ist bisher nur in forstlichen Lehrbüchern und Zeitschriften zerstreut und den Naturwissenschaftlern, Pflanzenökologen und Pflanzengeographen meist unzugänglich und unbekannt geblieben. Diese Lücke soll das vorliegende Werk ausfüllen und allen denen, die im Walde wissen schaftlich beobachten oder arbeiten wollen, einmal eine Gesamtdarstellung seiner Ökologie geben. Nur der kann Einzelerscheinungen in ihm richtig auffassen und verstehen, der das verwickelte Räderwerk seiner Lebensgemeinschaft und die Vielheit der Faktoren, die darauf einwirken, einmal im ganzen überschaut und kennengelernt hat. Vieles ist hier auch heute noch unsicher und lücken haft. Möchte der deutliche Hinweis darauf, den man an den betreffenden Stellen des Buches wiederholt finden wird, dazu anregen, durch wissen schaftliche Mitarbeit das Zweifelhafte zu klären und die Lücken auszufüllen. Jeder Baustein, der dazu beigetragen wird, wird den Grund befestigen helfen, auf dem unsere forstliche Pmxis den deutschen Wald, in den sie aus wirt schaftlichen Notwendigkeiten störend eingreifen muß, unermüdlich immer wieder von neuem aufbaut, womöglich in immer besserer und lei~>tungsfähigerer Form, zu Nutz und Frommen unserer KindE'r und Enkel! Eberswalde, im DezPmber 1929. Alfred Dengler. Inhaltsverzeichnis. Erster Abschnitt. Der Wahl als Vegetationstyp |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 274 S.) |
ISBN: | 9783662283578 9783662268902 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-28357-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450361 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662283578 |c Online |9 978-3-662-28357-8 | ||
020 | |a 9783662268902 |c Print |9 978-3-662-26890-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-28357-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858998145 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 634.9 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dengler, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökologie des Waldes |b Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes |c von Alfred Dengler |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 274 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Wald ist die gewaltigste und kraftvollste, aber auch in seinen Lebens beziehungen verwickeltste aller Vegetationsformen der Erde. Durch die gene rationenlange innige Berührung der forstlichen Wirtschaft mit ihm und durch die jahrzehntelangen Forschungen der forstlichen Wissenschaft an ihm und in ihm ist aber gerade für seine Ökologie eine solche Fülle von Beobachtungs und Tatsachenmaterial gewonnen worden wie für keine der anderen Vege tationstypen. Dieses Material ist bisher nur in forstlichen Lehrbüchern und Zeitschriften zerstreut und den Naturwissenschaftlern, Pflanzenökologen und Pflanzengeographen meist unzugänglich und unbekannt geblieben. Diese Lücke soll das vorliegende Werk ausfüllen und allen denen, die im Walde wissen schaftlich beobachten oder arbeiten wollen, einmal eine Gesamtdarstellung seiner Ökologie geben. Nur der kann Einzelerscheinungen in ihm richtig auffassen und verstehen, der das verwickelte Räderwerk seiner Lebensgemeinschaft und die Vielheit der Faktoren, die darauf einwirken, einmal im ganzen überschaut und kennengelernt hat. Vieles ist hier auch heute noch unsicher und lücken haft. Möchte der deutliche Hinweis darauf, den man an den betreffenden Stellen des Buches wiederholt finden wird, dazu anregen, durch wissen schaftliche Mitarbeit das Zweifelhafte zu klären und die Lücken auszufüllen. Jeder Baustein, der dazu beigetragen wird, wird den Grund befestigen helfen, auf dem unsere forstliche Pmxis den deutschen Wald, in den sie aus wirt schaftlichen Notwendigkeiten störend eingreifen muß, unermüdlich immer wieder von neuem aufbaut, womöglich in immer besserer und lei~>tungsfähigerer Form, zu Nutz und Frommen unserer KindE'r und Enkel! Eberswalde, im DezPmber 1929. Alfred Dengler. Inhaltsverzeichnis. Erster Abschnitt. Der Wahl als Vegetationstyp | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Forests and forestry | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Forestry | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-28357-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885607 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152359890944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dengler, Alfred |
author_facet | Dengler, Alfred |
author_role | aut |
author_sort | Dengler, Alfred |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450361 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858998145 (DE-599)BVBBV042450361 |
dewey-full | 634.9 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 634 - Orchards, fruits, forestry |
dewey-raw | 634.9 |
dewey-search | 634.9 |
dewey-sort | 3634.9 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-28357-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03162nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450361</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662283578</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-28357-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662268902</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-26890-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-28357-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858998145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">634.9</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dengler, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökologie des Waldes</subfield><subfield code="b">Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes</subfield><subfield code="c">von Alfred Dengler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 274 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Wald ist die gewaltigste und kraftvollste, aber auch in seinen Lebens beziehungen verwickeltste aller Vegetationsformen der Erde. Durch die gene rationenlange innige Berührung der forstlichen Wirtschaft mit ihm und durch die jahrzehntelangen Forschungen der forstlichen Wissenschaft an ihm und in ihm ist aber gerade für seine Ökologie eine solche Fülle von Beobachtungs und Tatsachenmaterial gewonnen worden wie für keine der anderen Vege tationstypen. Dieses Material ist bisher nur in forstlichen Lehrbüchern und Zeitschriften zerstreut und den Naturwissenschaftlern, Pflanzenökologen und Pflanzengeographen meist unzugänglich und unbekannt geblieben. Diese Lücke soll das vorliegende Werk ausfüllen und allen denen, die im Walde wissen schaftlich beobachten oder arbeiten wollen, einmal eine Gesamtdarstellung seiner Ökologie geben. Nur der kann Einzelerscheinungen in ihm richtig auffassen und verstehen, der das verwickelte Räderwerk seiner Lebensgemeinschaft und die Vielheit der Faktoren, die darauf einwirken, einmal im ganzen überschaut und kennengelernt hat. Vieles ist hier auch heute noch unsicher und lücken haft. Möchte der deutliche Hinweis darauf, den man an den betreffenden Stellen des Buches wiederholt finden wird, dazu anregen, durch wissen schaftliche Mitarbeit das Zweifelhafte zu klären und die Lücken auszufüllen. Jeder Baustein, der dazu beigetragen wird, wird den Grund befestigen helfen, auf dem unsere forstliche Pmxis den deutschen Wald, in den sie aus wirt schaftlichen Notwendigkeiten störend eingreifen muß, unermüdlich immer wieder von neuem aufbaut, womöglich in immer besserer und lei~>tungsfähigerer Form, zu Nutz und Frommen unserer KindE'r und Enkel! Eberswalde, im DezPmber 1929. Alfred Dengler. Inhaltsverzeichnis. Erster Abschnitt. Der Wahl als Vegetationstyp</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forests and forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-28357-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885607</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450361 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662283578 9783662268902 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885607 |
oclc_num | 858998145 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 274 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Dengler, Alfred Verfasser aut Ökologie des Waldes Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes von Alfred Dengler Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (VI, 274 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Wald ist die gewaltigste und kraftvollste, aber auch in seinen Lebens beziehungen verwickeltste aller Vegetationsformen der Erde. Durch die gene rationenlange innige Berührung der forstlichen Wirtschaft mit ihm und durch die jahrzehntelangen Forschungen der forstlichen Wissenschaft an ihm und in ihm ist aber gerade für seine Ökologie eine solche Fülle von Beobachtungs und Tatsachenmaterial gewonnen worden wie für keine der anderen Vege tationstypen. Dieses Material ist bisher nur in forstlichen Lehrbüchern und Zeitschriften zerstreut und den Naturwissenschaftlern, Pflanzenökologen und Pflanzengeographen meist unzugänglich und unbekannt geblieben. Diese Lücke soll das vorliegende Werk ausfüllen und allen denen, die im Walde wissen schaftlich beobachten oder arbeiten wollen, einmal eine Gesamtdarstellung seiner Ökologie geben. Nur der kann Einzelerscheinungen in ihm richtig auffassen und verstehen, der das verwickelte Räderwerk seiner Lebensgemeinschaft und die Vielheit der Faktoren, die darauf einwirken, einmal im ganzen überschaut und kennengelernt hat. Vieles ist hier auch heute noch unsicher und lücken haft. Möchte der deutliche Hinweis darauf, den man an den betreffenden Stellen des Buches wiederholt finden wird, dazu anregen, durch wissen schaftliche Mitarbeit das Zweifelhafte zu klären und die Lücken auszufüllen. Jeder Baustein, der dazu beigetragen wird, wird den Grund befestigen helfen, auf dem unsere forstliche Pmxis den deutschen Wald, in den sie aus wirt schaftlichen Notwendigkeiten störend eingreifen muß, unermüdlich immer wieder von neuem aufbaut, womöglich in immer besserer und lei~>tungsfähigerer Form, zu Nutz und Frommen unserer KindE'r und Enkel! Eberswalde, im DezPmber 1929. Alfred Dengler. Inhaltsverzeichnis. Erster Abschnitt. Der Wahl als Vegetationstyp Life sciences Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-28357-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Dengler, Alfred Ökologie des Waldes Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes Life sciences Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften |
title | Ökologie des Waldes Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes |
title_auth | Ökologie des Waldes Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes |
title_exact_search | Ökologie des Waldes Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes |
title_full | Ökologie des Waldes Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes von Alfred Dengler |
title_fullStr | Ökologie des Waldes Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes von Alfred Dengler |
title_full_unstemmed | Ökologie des Waldes Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes von Alfred Dengler |
title_short | Ökologie des Waldes |
title_sort | okologie des waldes mit besonderer berucksichtigung des deutschen wirtschaftswaldes |
title_sub | Mit Besonderer Berücksichtigung des Deutschen Wirtschaftswaldes |
topic | Life sciences Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Forests and forestry Life Sciences Forestry Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28357-8 |
work_keys_str_mv | AT dengleralfred okologiedeswaldesmitbesondererberucksichtigungdesdeutschenwirtschaftswaldes |