Die Drahtseilbahnen: Ihr Aufbau und ihre Verwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1914
|
Ausgabe: | Zweite, umgearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die erste, unter der in Deutschland nicht zur Anerkennung gelangten Bezeichnung "Die Luftseilbahnen" 1907 erschienene Auflage wandte sich gleichzeitig an die Erbauer von Drahtseilbahnen, denen sie die erforderlichen Konstruktionsangaben und Berechnungen zu bringen suchte, und auch an die als Abnehmer solcher Anlagen in Frage kommen den Kreise, für die allgemeine Beschreibungen ausgeführter Anlagen und nach Photographien hergestellte Schaubilder von besonderem Wert sind. Es ergab sichso eine gewisse Ungleichartigkeit der Bearbeitung, die noch dadurch verstärkt wurde, daß einzelne führende Baufirmen verhältnismäßig wenig Material zur Beschreibung von Einzelheiten und ganzer Gesamtanlagen beigesteuert hatten, während von anderen Seiten dem Verfasser reichliche Unterstützung zuteil geworden war, ohne die heutzutage die Abfassung eines Buches über ein Gebiet des Maschinenbaues gar nicht mehr denkbar ist. Inzwischen ist von Mich enfelder in seinem Werk "Kran- und Transportanlagen" ein vortreffliches Beispiel eines Buches gegeben worden, das nur dem Betriebs- oder Werksleiter einen Anhalt über die vorhandenen Konstruktions- und Ausführungsmöglichkeiten des Kran baus liefern will, ohne auf Einzelheiten mehr als nötig einzugehen. Da der Bau von Drahtseilbahnen nur von wenigen Maschinenfabriken betrieben wird, so schien dem Verfasser eine ähnliche Bearbeitung des Stoffes von größerem Nutzen zu sein als die Mitteilung allgemeiner Konstruktionsgrundlagen für die von den meisten Firmen doch durch spezielle Modelle und Tabellen festgelegten Einzelheiten, besonders da die Käufer der vergriffenen Auflage sich zu einem großen Teil aus Drahtseilbahn-Interessenten zusammensetzten, die sich nur einen Überblick über die Verwendung dieses Transportmittels verschaffen wollten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 290 S.) |
ISBN: | 9783662262931 9783662241806 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26293-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450255 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1914 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662262931 |c Online |9 978-3-662-26293-1 | ||
020 | |a 9783662241806 |c Print |9 978-3-662-24180-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26293-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858995196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450255 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stephan, P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Drahtseilbahnen |b Ihr Aufbau und ihre Verwendung |c von P. Stephan |
250 | |a Zweite, umgearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1914 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 290 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die erste, unter der in Deutschland nicht zur Anerkennung gelangten Bezeichnung "Die Luftseilbahnen" 1907 erschienene Auflage wandte sich gleichzeitig an die Erbauer von Drahtseilbahnen, denen sie die erforderlichen Konstruktionsangaben und Berechnungen zu bringen suchte, und auch an die als Abnehmer solcher Anlagen in Frage kommen den Kreise, für die allgemeine Beschreibungen ausgeführter Anlagen und nach Photographien hergestellte Schaubilder von besonderem Wert sind. Es ergab sichso eine gewisse Ungleichartigkeit der Bearbeitung, die noch dadurch verstärkt wurde, daß einzelne führende Baufirmen verhältnismäßig wenig Material zur Beschreibung von Einzelheiten und ganzer Gesamtanlagen beigesteuert hatten, während von anderen Seiten dem Verfasser reichliche Unterstützung zuteil geworden war, ohne die heutzutage die Abfassung eines Buches über ein Gebiet des Maschinenbaues gar nicht mehr denkbar ist. Inzwischen ist von Mich enfelder in seinem Werk "Kran- und Transportanlagen" ein vortreffliches Beispiel eines Buches gegeben worden, das nur dem Betriebs- oder Werksleiter einen Anhalt über die vorhandenen Konstruktions- und Ausführungsmöglichkeiten des Kran baus liefern will, ohne auf Einzelheiten mehr als nötig einzugehen. Da der Bau von Drahtseilbahnen nur von wenigen Maschinenfabriken betrieben wird, so schien dem Verfasser eine ähnliche Bearbeitung des Stoffes von größerem Nutzen zu sein als die Mitteilung allgemeiner Konstruktionsgrundlagen für die von den meisten Firmen doch durch spezielle Modelle und Tabellen festgelegten Einzelheiten, besonders da die Käufer der vergriffenen Auflage sich zu einem großen Teil aus Drahtseilbahn-Interessenten zusammensetzten, die sich nur einen Überblick über die Verwendung dieses Transportmittels verschaffen wollten | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Applied and Technical Physics | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26293-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152175341568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stephan, P. |
author_facet | Stephan, P. |
author_role | aut |
author_sort | Stephan, P. |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450255 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858995196 (DE-599)BVBBV042450255 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26293-1 |
edition | Zweite, umgearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03045nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450255</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1914 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662262931</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26293-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662241806</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-24180-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26293-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858995196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450255</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Drahtseilbahnen</subfield><subfield code="b">Ihr Aufbau und ihre Verwendung</subfield><subfield code="c">von P. Stephan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, umgearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1914</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 290 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die erste, unter der in Deutschland nicht zur Anerkennung gelangten Bezeichnung "Die Luftseilbahnen" 1907 erschienene Auflage wandte sich gleichzeitig an die Erbauer von Drahtseilbahnen, denen sie die erforderlichen Konstruktionsangaben und Berechnungen zu bringen suchte, und auch an die als Abnehmer solcher Anlagen in Frage kommen den Kreise, für die allgemeine Beschreibungen ausgeführter Anlagen und nach Photographien hergestellte Schaubilder von besonderem Wert sind. Es ergab sichso eine gewisse Ungleichartigkeit der Bearbeitung, die noch dadurch verstärkt wurde, daß einzelne führende Baufirmen verhältnismäßig wenig Material zur Beschreibung von Einzelheiten und ganzer Gesamtanlagen beigesteuert hatten, während von anderen Seiten dem Verfasser reichliche Unterstützung zuteil geworden war, ohne die heutzutage die Abfassung eines Buches über ein Gebiet des Maschinenbaues gar nicht mehr denkbar ist. Inzwischen ist von Mich enfelder in seinem Werk "Kran- und Transportanlagen" ein vortreffliches Beispiel eines Buches gegeben worden, das nur dem Betriebs- oder Werksleiter einen Anhalt über die vorhandenen Konstruktions- und Ausführungsmöglichkeiten des Kran baus liefern will, ohne auf Einzelheiten mehr als nötig einzugehen. Da der Bau von Drahtseilbahnen nur von wenigen Maschinenfabriken betrieben wird, so schien dem Verfasser eine ähnliche Bearbeitung des Stoffes von größerem Nutzen zu sein als die Mitteilung allgemeiner Konstruktionsgrundlagen für die von den meisten Firmen doch durch spezielle Modelle und Tabellen festgelegten Einzelheiten, besonders da die Käufer der vergriffenen Auflage sich zu einem großen Teil aus Drahtseilbahn-Interessenten zusammensetzten, die sich nur einen Überblick über die Verwendung dieses Transportmittels verschaffen wollten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Applied and Technical Physics</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26293-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885501</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450255 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662262931 9783662241806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885501 |
oclc_num | 858995196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 290 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1914 |
publishDateSearch | 1914 |
publishDateSort | 1914 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stephan, P. Verfasser aut Die Drahtseilbahnen Ihr Aufbau und ihre Verwendung von P. Stephan Zweite, umgearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1914 1 Online-Ressource (V, 290 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die erste, unter der in Deutschland nicht zur Anerkennung gelangten Bezeichnung "Die Luftseilbahnen" 1907 erschienene Auflage wandte sich gleichzeitig an die Erbauer von Drahtseilbahnen, denen sie die erforderlichen Konstruktionsangaben und Berechnungen zu bringen suchte, und auch an die als Abnehmer solcher Anlagen in Frage kommen den Kreise, für die allgemeine Beschreibungen ausgeführter Anlagen und nach Photographien hergestellte Schaubilder von besonderem Wert sind. Es ergab sichso eine gewisse Ungleichartigkeit der Bearbeitung, die noch dadurch verstärkt wurde, daß einzelne führende Baufirmen verhältnismäßig wenig Material zur Beschreibung von Einzelheiten und ganzer Gesamtanlagen beigesteuert hatten, während von anderen Seiten dem Verfasser reichliche Unterstützung zuteil geworden war, ohne die heutzutage die Abfassung eines Buches über ein Gebiet des Maschinenbaues gar nicht mehr denkbar ist. Inzwischen ist von Mich enfelder in seinem Werk "Kran- und Transportanlagen" ein vortreffliches Beispiel eines Buches gegeben worden, das nur dem Betriebs- oder Werksleiter einen Anhalt über die vorhandenen Konstruktions- und Ausführungsmöglichkeiten des Kran baus liefern will, ohne auf Einzelheiten mehr als nötig einzugehen. Da der Bau von Drahtseilbahnen nur von wenigen Maschinenfabriken betrieben wird, so schien dem Verfasser eine ähnliche Bearbeitung des Stoffes von größerem Nutzen zu sein als die Mitteilung allgemeiner Konstruktionsgrundlagen für die von den meisten Firmen doch durch spezielle Modelle und Tabellen festgelegten Einzelheiten, besonders da die Käufer der vergriffenen Auflage sich zu einem großen Teil aus Drahtseilbahn-Interessenten zusammensetzten, die sich nur einen Überblick über die Verwendung dieses Transportmittels verschaffen wollten Physics Applied and Technical Physics https://doi.org/10.1007/978-3-662-26293-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stephan, P. Die Drahtseilbahnen Ihr Aufbau und ihre Verwendung Physics Applied and Technical Physics |
title | Die Drahtseilbahnen Ihr Aufbau und ihre Verwendung |
title_auth | Die Drahtseilbahnen Ihr Aufbau und ihre Verwendung |
title_exact_search | Die Drahtseilbahnen Ihr Aufbau und ihre Verwendung |
title_full | Die Drahtseilbahnen Ihr Aufbau und ihre Verwendung von P. Stephan |
title_fullStr | Die Drahtseilbahnen Ihr Aufbau und ihre Verwendung von P. Stephan |
title_full_unstemmed | Die Drahtseilbahnen Ihr Aufbau und ihre Verwendung von P. Stephan |
title_short | Die Drahtseilbahnen |
title_sort | die drahtseilbahnen ihr aufbau und ihre verwendung |
title_sub | Ihr Aufbau und ihre Verwendung |
topic | Physics Applied and Technical Physics |
topic_facet | Physics Applied and Technical Physics |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26293-1 |
work_keys_str_mv | AT stephanp diedrahtseilbahnenihraufbauundihreverwendung |