Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes: Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1950
|
Schriftenreihe: | Bundesversuchsinstitut für Kulturtechnik und technische Bodenkunde
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die moderne Kulturtechnik hat sich auf dem Teil Yhbs-Persenheug verfaßt wurde. Sie bildet nicht nur gebiete des "Landwirtschaftlichen Wasserbaues" eine Grundlage für die erforderlichen Melloratlons weit mehr als früher und bewußt auf die Grund projekte, sondern gleichzeitig auch den Nachweis lagen: Boden und Bodenwasserhaushalt und auf, das der vor der Anlage des Kraftwerkes und vor Aus Ziel der Arbeit eingestellt, optimale Verhältnisse für wirkung des eintretenden Rückstaues bestehenden die Vegetation zu schaffen. Die genaue Erfassung Vegetationsverhältnisse, womit schon die vielseitige der Bodenverhältnisse und deren kartographische Bedeutung der Vegetationskartierung dargetan ist. Darstellung würde jedoch nicht genügen, um die vor Für die Kulturtechnik liegt ihre Bedeutung darin, herrschenden Umweltbedingungen richtig zu klären. daß Die hier klaffende Lücke soll durch die Erfassung 1. infolge der äußerst feinen Reaktion der Pflan der vorhandenen Vegetation geschlossen werden. zengesellschaften auf die Feuchtigkeitsverhältnisse Gewiß hat die Kulturtechnik immer auch um die. der Jährlich wirksame mittlere Gtundwasserstand Bedeutung von Leitpflanzen für ihre Arbeiten ge erfaßt wird, der sonst nur durch jahrelange Grund wußt, aber auch um die Grenzen der Aussage. Aus wasserbeobachtungen zu ermitteln ist; diesem Grunde war das Bundesversuchsinstitut für 2. Anhaltspunkte über den Gang der Bodenfeuchte Kulturtechnik und Technische Bodenkunde in Im Laufe des Jahres, über die Wechselfeuchtigkelt Petzenkirchen bemüht, an Stelle der Leitpflanzen und insbesondere über die Dürreverhältnisse gewon die Pflanzengesellschaften der Meliorationsgebiete nen werden können; bzw. ihre pflanzensoziologischen Verhältnisse als 3 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 32 S.) |
ISBN: | 9783662260364 9783662239247 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26036-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042450212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662260364 |c Online |9 978-3-662-26036-4 | ||
020 | |a 9783662239247 |c Print |9 978-3-662-23924-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26036-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858025888 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042450212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 581.7 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wagner, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes |b Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik |c von Heinrich Wagner |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 32 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bundesversuchsinstitut für Kulturtechnik und technische Bodenkunde | |
500 | |a Die moderne Kulturtechnik hat sich auf dem Teil Yhbs-Persenheug verfaßt wurde. Sie bildet nicht nur gebiete des "Landwirtschaftlichen Wasserbaues" eine Grundlage für die erforderlichen Melloratlons weit mehr als früher und bewußt auf die Grund projekte, sondern gleichzeitig auch den Nachweis lagen: Boden und Bodenwasserhaushalt und auf, das der vor der Anlage des Kraftwerkes und vor Aus Ziel der Arbeit eingestellt, optimale Verhältnisse für wirkung des eintretenden Rückstaues bestehenden die Vegetation zu schaffen. Die genaue Erfassung Vegetationsverhältnisse, womit schon die vielseitige der Bodenverhältnisse und deren kartographische Bedeutung der Vegetationskartierung dargetan ist. Darstellung würde jedoch nicht genügen, um die vor Für die Kulturtechnik liegt ihre Bedeutung darin, herrschenden Umweltbedingungen richtig zu klären. daß Die hier klaffende Lücke soll durch die Erfassung 1. infolge der äußerst feinen Reaktion der Pflan der vorhandenen Vegetation geschlossen werden. zengesellschaften auf die Feuchtigkeitsverhältnisse Gewiß hat die Kulturtechnik immer auch um die. der Jährlich wirksame mittlere Gtundwasserstand Bedeutung von Leitpflanzen für ihre Arbeiten ge erfaßt wird, der sonst nur durch jahrelange Grund wußt, aber auch um die Grenzen der Aussage. Aus wasserbeobachtungen zu ermitteln ist; diesem Grunde war das Bundesversuchsinstitut für 2. Anhaltspunkte über den Gang der Bodenfeuchte Kulturtechnik und Technische Bodenkunde in Im Laufe des Jahres, über die Wechselfeuchtigkelt Petzenkirchen bemüht, an Stelle der Leitpflanzen und insbesondere über die Dürreverhältnisse gewon die Pflanzengesellschaften der Meliorationsgebiete nen werden können; bzw. ihre pflanzensoziologischen Verhältnisse als 3 | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Agriculture | |
650 | 4 | |a Plant Ecology | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Landwirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26036-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153152087261184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wagner, Heinrich |
author_facet | Wagner, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Heinrich |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042450212 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858025888 (DE-599)BVBBV042450212 |
dewey-full | 581.7 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 581 - Specific topics in natural history of plants |
dewey-raw | 581.7 |
dewey-search | 581.7 |
dewey-sort | 3581.7 |
dewey-tens | 580 - Plants |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26036-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03271nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042450212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662260364</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26036-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662239247</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23924-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26036-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858025888</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042450212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">581.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes</subfield><subfield code="b">Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik</subfield><subfield code="c">von Heinrich Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 32 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bundesversuchsinstitut für Kulturtechnik und technische Bodenkunde</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die moderne Kulturtechnik hat sich auf dem Teil Yhbs-Persenheug verfaßt wurde. Sie bildet nicht nur gebiete des "Landwirtschaftlichen Wasserbaues" eine Grundlage für die erforderlichen Melloratlons weit mehr als früher und bewußt auf die Grund projekte, sondern gleichzeitig auch den Nachweis lagen: Boden und Bodenwasserhaushalt und auf, das der vor der Anlage des Kraftwerkes und vor Aus Ziel der Arbeit eingestellt, optimale Verhältnisse für wirkung des eintretenden Rückstaues bestehenden die Vegetation zu schaffen. Die genaue Erfassung Vegetationsverhältnisse, womit schon die vielseitige der Bodenverhältnisse und deren kartographische Bedeutung der Vegetationskartierung dargetan ist. Darstellung würde jedoch nicht genügen, um die vor Für die Kulturtechnik liegt ihre Bedeutung darin, herrschenden Umweltbedingungen richtig zu klären. daß Die hier klaffende Lücke soll durch die Erfassung 1. infolge der äußerst feinen Reaktion der Pflan der vorhandenen Vegetation geschlossen werden. zengesellschaften auf die Feuchtigkeitsverhältnisse Gewiß hat die Kulturtechnik immer auch um die. der Jährlich wirksame mittlere Gtundwasserstand Bedeutung von Leitpflanzen für ihre Arbeiten ge erfaßt wird, der sonst nur durch jahrelange Grund wußt, aber auch um die Grenzen der Aussage. Aus wasserbeobachtungen zu ermitteln ist; diesem Grunde war das Bundesversuchsinstitut für 2. Anhaltspunkte über den Gang der Bodenfeuchte Kulturtechnik und Technische Bodenkunde in Im Laufe des Jahres, über die Wechselfeuchtigkelt Petzenkirchen bemüht, an Stelle der Leitpflanzen und insbesondere über die Dürreverhältnisse gewon die Pflanzengesellschaften der Meliorationsgebiete nen werden können; bzw. ihre pflanzensoziologischen Verhältnisse als 3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agriculture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant Ecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26036-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885458</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042450212 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662260364 9783662239247 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027885458 |
oclc_num | 858025888 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 32 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Bundesversuchsinstitut für Kulturtechnik und technische Bodenkunde |
spelling | Wagner, Heinrich Verfasser aut Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik von Heinrich Wagner Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1950 1 Online-Ressource (VII, 32 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bundesversuchsinstitut für Kulturtechnik und technische Bodenkunde Die moderne Kulturtechnik hat sich auf dem Teil Yhbs-Persenheug verfaßt wurde. Sie bildet nicht nur gebiete des "Landwirtschaftlichen Wasserbaues" eine Grundlage für die erforderlichen Melloratlons weit mehr als früher und bewußt auf die Grund projekte, sondern gleichzeitig auch den Nachweis lagen: Boden und Bodenwasserhaushalt und auf, das der vor der Anlage des Kraftwerkes und vor Aus Ziel der Arbeit eingestellt, optimale Verhältnisse für wirkung des eintretenden Rückstaues bestehenden die Vegetation zu schaffen. Die genaue Erfassung Vegetationsverhältnisse, womit schon die vielseitige der Bodenverhältnisse und deren kartographische Bedeutung der Vegetationskartierung dargetan ist. Darstellung würde jedoch nicht genügen, um die vor Für die Kulturtechnik liegt ihre Bedeutung darin, herrschenden Umweltbedingungen richtig zu klären. daß Die hier klaffende Lücke soll durch die Erfassung 1. infolge der äußerst feinen Reaktion der Pflan der vorhandenen Vegetation geschlossen werden. zengesellschaften auf die Feuchtigkeitsverhältnisse Gewiß hat die Kulturtechnik immer auch um die. der Jährlich wirksame mittlere Gtundwasserstand Bedeutung von Leitpflanzen für ihre Arbeiten ge erfaßt wird, der sonst nur durch jahrelange Grund wußt, aber auch um die Grenzen der Aussage. Aus wasserbeobachtungen zu ermitteln ist; diesem Grunde war das Bundesversuchsinstitut für 2. Anhaltspunkte über den Gang der Bodenfeuchte Kulturtechnik und Technische Bodenkunde in Im Laufe des Jahres, über die Wechselfeuchtigkelt Petzenkirchen bemüht, an Stelle der Leitpflanzen und insbesondere über die Dürreverhältnisse gewon die Pflanzengesellschaften der Meliorationsgebiete nen werden können; bzw. ihre pflanzensoziologischen Verhältnisse als 3 Life sciences Agriculture Plant Ecology Life Sciences Biowissenschaften Landwirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-662-26036-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wagner, Heinrich Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik Life sciences Agriculture Plant Ecology Life Sciences Biowissenschaften Landwirtschaft |
title | Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik |
title_auth | Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik |
title_exact_search | Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik |
title_full | Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik von Heinrich Wagner |
title_fullStr | Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik von Heinrich Wagner |
title_full_unstemmed | Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik von Heinrich Wagner |
title_short | Die Vegetationsverhältnisse der Donauniederung des Machlandes |
title_sort | die vegetationsverhaltnisse der donauniederung des machlandes eine vegetationskartierung im dienste der landwirtschaft und kulturtechnik |
title_sub | Eine Vegetationskartierung im Dienste der Landwirtschaft und Kulturtechnik |
topic | Life sciences Agriculture Plant Ecology Life Sciences Biowissenschaften Landwirtschaft |
topic_facet | Life sciences Agriculture Plant Ecology Life Sciences Biowissenschaften Landwirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26036-4 |
work_keys_str_mv | AT wagnerheinrich dievegetationsverhaltnissederdonauniederungdesmachlandeseinevegetationskartierungimdienstederlandwirtschaftundkulturtechnik |