Elementare Festigkeitslehre: Zum Gebrauche bei Vorlesungen und zum Selbststudium
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pöschl, Theodor 1882-1955 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1952
Edition:Zweite, umgearbeitete Auflage
Series:Lehrbuch der Technischen Mechanik für Ingenieure und Physiker 2
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:2 Die Festigkeitslehre beschäftigt sich mit der Beanspruchung der Stoffe und mit der Vorausberechnung der in der Technik auszuführenden Konstruktionen und ihrer Teile. Sie gründet sich auf die Kenntnis der physikalischen Eigenschaften der technischen Bau- und Werkstoffe. 2. Beziehungen zur Mechanik. Die theoretischen Ansätze der Festigkeitslehre stützen sich auf die allgemeinen Gesetze der Mechanik, deren Kenntnis hier vorausgesetzt wird. Vor allem sind es die Sätze über die Zusammensetzung der Kräfte in der Ebene und im Raume, der Projektions- und Momentensatz, die Gleichgewichtsbedingungen, das Prinzip der virtuellen Arbeiten, das d'Alembertsche Prinzip und andere Sätze, die einen von der Art des Mediums (starr, fest, flüssig) unabhängigen Inhalt haben und jeweils den Ausgangspunkt bilden müssen. Zu den aus der Mechanik der starren Körper bekannten Begriffen kommen in der Festigkeitslehre eine Anzahl weiterer hinzu, die erst in ihr Sinn und Bedeutung erhalten; von diesen sind zwei besonders wichtig, auf deren Ermittlung es in der Festigkeitslehre vor allem ankommt; und zwar sind es die Begriffe Spannung und Formänderung (Verzerrung), oder allgemeiner Spannungszustand und Formänderungszustand. Mit diesen Begriffen hängt praktisch die Beanspruchung an irgendeiner Stelle eines durch äußere Kräfte beeinflußten Körpers zusammen; der Begriff der Formänderung führt überdies z, B. zu Angaben über die mit der Beampruchung verbundene Durchsenkung eines Brückenträgers, die Längenänderung oder Durchbiegung eines Maschinenteils usw
Physical Description:1 Online-Ressource (VII, 244 S.)
ISBN:9783662254219
9783662233740
DOI:10.1007/978-3-662-25421-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text