Mathematik für Physiker: Basiswissen für das Grundstudium der Experimentalphysik
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Weltner, Klaus 1927-2020 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1975
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Lehrbuch (2 Bände) und Leitprogramme (3 Bände) "Mathematik des Physikers" sind in erster Linie für Studienanfänger des ersten und zweiten Semesters geschrieben. Es werden diejenigen Mathematikkenntnisse vermittelt, die für das Grundstudium der Experimentalphysik benötigt werden. Das Lehrbuch kann unabhängig von den Leitprogrammen benutzt werden. Die Leitprogramme sind neuartige Studienhilfen und haben nur Sinn im Zusammenhang mit dem Lehrbuch. Lehrbuch und Leitprogramme eignen sich vor allem zur Unterstützung des Selbststudiums, zur Vorbereitung des Studiums und als Grundlage für einführende mathematische Ergänzungsveranstaltungen neben der Experimentalphysik-Vorlesung. In der Einleitung werden diese Gedanken weiter ausgeführt. Lehrbuch und Leitprogramme entstanden in den Jahren 1971 bis 1974 im Rahmen eines Projektes, an dem Angehörige des Instituts für Didaktik der Physik der Universität Frankfurt und des Bildungstechnologischen Zentrums (BTZ) Wiesbaden beteiligt waren. Lehrbuch und Leitprogramme wurden im regulären Studiengang, vor allem der Lehramtskandidaten Sekundarstufe I, in drei Studienjahren verwendet und nach jeder Benutzung aufgrund der Erfahrungen und Rückmeldungen der Studenten gründlich revidiert. Das Konzept des Leitprogramms, das selbständige Studium eines Lehrbuchs durch ausführliche Studienanleitungen, Hilfen und Zusatzerläuterungen zu unterstützen, fand bei den Studenten eine erfreuliche Zustimmung. Nicht unerheblich trug dazu bei, daß die Technik der Leitprogramme eine Individualisierung der Hilfen aufgrund unterschiedlicher Vorkenntnisse, unterschiedlicher Lerngeschwindigkeiten und Lernschwierigkeiten ermöglichte. Natürlich sind weitere Verbesserungen möglich; niemandem ist dies klarer als den Autoren. Konkrete Vorschläge der Leser sind erwünscht und werden bei künftigen Auflagen nach Möglichkeit berücksichtigt
Physical Description:1 Online-Ressource (331 S.)
ISBN:9783662253441
9783528030513
DOI:10.1007/978-3-662-25344-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text