Merkblätter 3601–4000:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1989
|
Schriftenreihe: | Thermoplaste
1-12 / 1-12 / 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die für den Forschungs-und Entwicklungsprozeß in Wissenschaft und Praxis benötigten Informatio nen werden in zunehmendem Maße über Datenbanken zur Verfügung gestellt, die den direkten Zugriff auf Literaturhinweise, auf Fakten oder auch auf den Volltext eines Dokumentes gestatten. Die Bundesregierung fördert den Aufbau derartiger Datenbanken, da sie der Überzeugung ist, hiermit einen Beitrag zur Schaffung optimaler Voraussetzungen für den wissenschaftlichen Fortschritt und den industriellen Innovationsprozeß zu erbringen. Die gerade in der Bundesrepublik auf einer anerkannten Tradition beruhenden gedruckten Informationsdienste verlieren gegenüber elektroni scher Fachinformation aber keineswegs an Bedeutung, da sie als preiswerte Nachschlagewerke jederzeit verfügbar sind. Mit den vorliegenden ersten Bänden der Datensammlung "Kunststoffe - Technische Daten von Handelsprodukten " liegt ein Werk vor, das auf der Datenbank POL YMAT aufbaut. Diese Daten bank des Deutschen Kunststoff-Instituts wird vom Fachinformationszentrum Chemie über das Fachinformationszentrum Karlsruhe im internationalen Verbundsystem Scientific and Technical Information Network (STN) im Online-Zugriff angeboten. Im vorliegenden Werk sehe ich einen wichtigen Beitrag zur Forschung und Entwicklung in einem immer bedeutender werdenden Werkstoffbereich und bin davon überzeugt, daß hiermit allen auf diesem Gebiet Tätigen ein nützliches und gerne genutztes Informationsmittel in die Hand gegeben wird. Dr. Albert Probst Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung und Technologie Vorwort Die vorliegende Sammlung technischer Daten soll Konstrukteuren, Verarbeitern und Anwendern von Kunststoffen den Überblick über das Werkstoffangebot erleichtern. Sie soll bei der Werkstoffauswahl unterstützen und den Zugriff auf die für moderne, rechner-gestützte Fertigungsverfahren erforder lichen Daten vereinfachen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 800 S.) |
ISBN: | 9783662124680 9783662124697 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-12468-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160527 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662124680 |c Online |9 978-3-662-12468-0 | ||
020 | |a 9783662124697 |c Print |9 978-3-662-12469-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-12468-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859002597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 541.2254 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Carlowitz, Bodo |d 1920- |e Verfasser |0 (DE-588)115501738 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Merkblätter 3601–4000 |c herausgegeben von Bodo Carlowitz, Jutta Wierer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 800 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Thermoplaste |v 1-12 / 1-12 / 10 | |
500 | |a Die für den Forschungs-und Entwicklungsprozeß in Wissenschaft und Praxis benötigten Informatio nen werden in zunehmendem Maße über Datenbanken zur Verfügung gestellt, die den direkten Zugriff auf Literaturhinweise, auf Fakten oder auch auf den Volltext eines Dokumentes gestatten. Die Bundesregierung fördert den Aufbau derartiger Datenbanken, da sie der Überzeugung ist, hiermit einen Beitrag zur Schaffung optimaler Voraussetzungen für den wissenschaftlichen Fortschritt und den industriellen Innovationsprozeß zu erbringen. Die gerade in der Bundesrepublik auf einer anerkannten Tradition beruhenden gedruckten Informationsdienste verlieren gegenüber elektroni scher Fachinformation aber keineswegs an Bedeutung, da sie als preiswerte Nachschlagewerke jederzeit verfügbar sind. Mit den vorliegenden ersten Bänden der Datensammlung "Kunststoffe - Technische Daten von Handelsprodukten " liegt ein Werk vor, das auf der Datenbank POL YMAT aufbaut. Diese Daten bank des Deutschen Kunststoff-Instituts wird vom Fachinformationszentrum Chemie über das Fachinformationszentrum Karlsruhe im internationalen Verbundsystem Scientific and Technical Information Network (STN) im Online-Zugriff angeboten. Im vorliegenden Werk sehe ich einen wichtigen Beitrag zur Forschung und Entwicklung in einem immer bedeutender werdenden Werkstoffbereich und bin davon überzeugt, daß hiermit allen auf diesem Gebiet Tätigen ein nützliches und gerne genutztes Informationsmittel in die Hand gegeben wird. Dr. Albert Probst Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung und Technologie Vorwort Die vorliegende Sammlung technischer Daten soll Konstrukteuren, Verarbeitern und Anwendern von Kunststoffen den Überblick über das Werkstoffangebot erleichtern. Sie soll bei der Werkstoffauswahl unterstützen und den Zugriff auf die für moderne, rechner-gestützte Fertigungsverfahren erforder lichen Daten vereinfachen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Polymers | |
650 | 4 | |a Structural control (Engineering) | |
650 | 4 | |a Surfaces (Physics) | |
650 | 4 | |a Polymer Sciences | |
650 | 4 | |a Condensed Matter Physics | |
650 | 4 | |a Operating Procedures, Materials Treatment | |
650 | 4 | |a Characterization and Evaluation of Materials | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Wierer, Jutta |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12468-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884992 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153151137251328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Carlowitz, Bodo 1920- |
author_GND | (DE-588)115501738 |
author_facet | Carlowitz, Bodo 1920- |
author_role | aut |
author_sort | Carlowitz, Bodo 1920- |
author_variant | b c bc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449746 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859002597 (DE-599)BVBBV042449746 |
dewey-full | 541.2254 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541.2254 |
dewey-search | 541.2254 |
dewey-sort | 3541.2254 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-12468-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03543nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042449746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160527 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662124680</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-12468-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662124697</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-12469-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-12468-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859002597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541.2254</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carlowitz, Bodo</subfield><subfield code="d">1920-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115501738</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Merkblätter 3601–4000</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Bodo Carlowitz, Jutta Wierer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 800 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Thermoplaste</subfield><subfield code="v">1-12 / 1-12 / 10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die für den Forschungs-und Entwicklungsprozeß in Wissenschaft und Praxis benötigten Informatio nen werden in zunehmendem Maße über Datenbanken zur Verfügung gestellt, die den direkten Zugriff auf Literaturhinweise, auf Fakten oder auch auf den Volltext eines Dokumentes gestatten. Die Bundesregierung fördert den Aufbau derartiger Datenbanken, da sie der Überzeugung ist, hiermit einen Beitrag zur Schaffung optimaler Voraussetzungen für den wissenschaftlichen Fortschritt und den industriellen Innovationsprozeß zu erbringen. Die gerade in der Bundesrepublik auf einer anerkannten Tradition beruhenden gedruckten Informationsdienste verlieren gegenüber elektroni scher Fachinformation aber keineswegs an Bedeutung, da sie als preiswerte Nachschlagewerke jederzeit verfügbar sind. Mit den vorliegenden ersten Bänden der Datensammlung "Kunststoffe - Technische Daten von Handelsprodukten " liegt ein Werk vor, das auf der Datenbank POL YMAT aufbaut. Diese Daten bank des Deutschen Kunststoff-Instituts wird vom Fachinformationszentrum Chemie über das Fachinformationszentrum Karlsruhe im internationalen Verbundsystem Scientific and Technical Information Network (STN) im Online-Zugriff angeboten. Im vorliegenden Werk sehe ich einen wichtigen Beitrag zur Forschung und Entwicklung in einem immer bedeutender werdenden Werkstoffbereich und bin davon überzeugt, daß hiermit allen auf diesem Gebiet Tätigen ein nützliches und gerne genutztes Informationsmittel in die Hand gegeben wird. Dr. Albert Probst Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung und Technologie Vorwort Die vorliegende Sammlung technischer Daten soll Konstrukteuren, Verarbeitern und Anwendern von Kunststoffen den Überblick über das Werkstoffangebot erleichtern. Sie soll bei der Werkstoffauswahl unterstützen und den Zugriff auf die für moderne, rechner-gestützte Fertigungsverfahren erforder lichen Daten vereinfachen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polymers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural control (Engineering)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surfaces (Physics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polymer Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Condensed Matter Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operating Procedures, Materials Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Characterization and Evaluation of Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wierer, Jutta</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12468-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884992</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449746 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662124680 9783662124697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884992 |
oclc_num | 859002597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 800 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Thermoplaste |
spelling | Carlowitz, Bodo 1920- Verfasser (DE-588)115501738 aut Merkblätter 3601–4000 herausgegeben von Bodo Carlowitz, Jutta Wierer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989 1 Online-Ressource (IX, 800 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Thermoplaste 1-12 / 1-12 / 10 Die für den Forschungs-und Entwicklungsprozeß in Wissenschaft und Praxis benötigten Informatio nen werden in zunehmendem Maße über Datenbanken zur Verfügung gestellt, die den direkten Zugriff auf Literaturhinweise, auf Fakten oder auch auf den Volltext eines Dokumentes gestatten. Die Bundesregierung fördert den Aufbau derartiger Datenbanken, da sie der Überzeugung ist, hiermit einen Beitrag zur Schaffung optimaler Voraussetzungen für den wissenschaftlichen Fortschritt und den industriellen Innovationsprozeß zu erbringen. Die gerade in der Bundesrepublik auf einer anerkannten Tradition beruhenden gedruckten Informationsdienste verlieren gegenüber elektroni scher Fachinformation aber keineswegs an Bedeutung, da sie als preiswerte Nachschlagewerke jederzeit verfügbar sind. Mit den vorliegenden ersten Bänden der Datensammlung "Kunststoffe - Technische Daten von Handelsprodukten " liegt ein Werk vor, das auf der Datenbank POL YMAT aufbaut. Diese Daten bank des Deutschen Kunststoff-Instituts wird vom Fachinformationszentrum Chemie über das Fachinformationszentrum Karlsruhe im internationalen Verbundsystem Scientific and Technical Information Network (STN) im Online-Zugriff angeboten. Im vorliegenden Werk sehe ich einen wichtigen Beitrag zur Forschung und Entwicklung in einem immer bedeutender werdenden Werkstoffbereich und bin davon überzeugt, daß hiermit allen auf diesem Gebiet Tätigen ein nützliches und gerne genutztes Informationsmittel in die Hand gegeben wird. Dr. Albert Probst Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung und Technologie Vorwort Die vorliegende Sammlung technischer Daten soll Konstrukteuren, Verarbeitern und Anwendern von Kunststoffen den Überblick über das Werkstoffangebot erleichtern. Sie soll bei der Werkstoffauswahl unterstützen und den Zugriff auf die für moderne, rechner-gestützte Fertigungsverfahren erforder lichen Daten vereinfachen Chemistry Polymers Structural control (Engineering) Surfaces (Physics) Polymer Sciences Condensed Matter Physics Operating Procedures, Materials Treatment Characterization and Evaluation of Materials Chemie Wierer, Jutta Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-12468-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Carlowitz, Bodo 1920- Merkblätter 3601–4000 Chemistry Polymers Structural control (Engineering) Surfaces (Physics) Polymer Sciences Condensed Matter Physics Operating Procedures, Materials Treatment Characterization and Evaluation of Materials Chemie |
title | Merkblätter 3601–4000 |
title_auth | Merkblätter 3601–4000 |
title_exact_search | Merkblätter 3601–4000 |
title_full | Merkblätter 3601–4000 herausgegeben von Bodo Carlowitz, Jutta Wierer |
title_fullStr | Merkblätter 3601–4000 herausgegeben von Bodo Carlowitz, Jutta Wierer |
title_full_unstemmed | Merkblätter 3601–4000 herausgegeben von Bodo Carlowitz, Jutta Wierer |
title_short | Merkblätter 3601–4000 |
title_sort | merkblatter 3601 4000 |
topic | Chemistry Polymers Structural control (Engineering) Surfaces (Physics) Polymer Sciences Condensed Matter Physics Operating Procedures, Materials Treatment Characterization and Evaluation of Materials Chemie |
topic_facet | Chemistry Polymers Structural control (Engineering) Surfaces (Physics) Polymer Sciences Condensed Matter Physics Operating Procedures, Materials Treatment Characterization and Evaluation of Materials Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-12468-0 |
work_keys_str_mv | AT carlowitzbodo merkblatter36014000 AT wiererjutta merkblatter36014000 |